Christopher George, geboren am 25. Februar 1931 in Royal Oak, Michigan, USA, und verstorben am 28. November 1983 in Los Angeles, Kalifornien, USA war ein US-amerikanischer Schauspieler.
Mehr über Christopher George auf Wikipedia
Filme mit Christopher George
1965: Erster Sieg
1966: The Gentle Rain
1966: El Dorado
1966–1968: The Rat Patrol (Fernsehserie, 58 Folgen)
1968: Project X
1969: Alarmstart für Geschwader Braddock
1969: Die teuflischen Acht
1969–1971: The Immortal (Fernsehserie, 16 Folgen)
1970: Chisum
1970: Der Delta Faktor
1973: Dreckiges Gold
1975: Die knallharten Fünf (S.W.A.T.; Fernsehserie, 3 Folgen)
1976: Grizzly
1976: Schlacht um Midway
1977: Panik in der Sierra Nova
Alle Filme anzeigen
1978–1979: Love Boat (Fernsehserie, 4 Folgen)1978–1982: Fantasy Island (Fernsehserie, 4 Folgen)
1979: Drei Engel für Charlie (Charlie’s Angels, Fernsehserie, Folge Schutzengel auf Skiern)
1980: Ein Zombie hing am Glockenseil
1980: Der Exterminator
1981: Graduation Day – 7 Tage zur Ewigkeit
1981: Ninja, die Killer-Maschine
1982: Pieces – Stunden des Wahnsinns
1982: Angkor – das Tor zur Hölle
1983: Hall of Death – Die Todeshalle
Bilder zum Thema Christopher George
Verwandte Themen
Fakten über Christopher George
Wodurch ist Christopher George bekannt?
Christopher George war ein 🙋♂️ US-amerikanischer Schauspieler
Wie alt wurde Christopher George?
Christopher George erreichte ein Alter von ⌛ 52 Jahren.
Wann hat Christopher George Geburtstag?
Christopher George wurde an einem Mittwoch am ⭐ 25. Februar 1931 geboren.
Wo wurde Christopher George geboren?
Christopher George wurde in 🚩 Royal Oak, Michigan, USA, geboren.
Wann starb Christopher George?
Christopher George ist am ✟ 28. November 1983 in Los Angeles, Kalifornien, USA, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Christopher George geboren?
Christopher George wurde im westlichen Sternzeichen ♓ Fische geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen die Ziege 羊 mit dem Element Metall ('Metall-Ziege').
Mehr Geburtstage am 25. Februar
Bildnachweis
Bildquelle:
JustinBerfield1SecondFilm.jpg
Autor: Wikipedia / the1secondfilm.com at https://www.flickr.com/photos/the1secondfilm/
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Anthony_Burgess_appearing_on_%22After_Dark%22%2C_21_May_1988.jpg
Autor: Wikipedia / Open Media Ltd.
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Isabelle_Fuhrman_at_81st_Venice_Film_Festival_2.jpg
Autor: Wikipedia / Ariela Ortiz-Barrantes
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Mehr 52jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Christian_Dior_1954.jpg
Autor: Wikipedia / 投稿者によるスキャン
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Maya_Rudolph.jpg
Autor: Wikipedia / MingleMediaTVNetwork
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Nick_Frost_by_Gage_Skidmore_2.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr Amerikanische Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Debby_Ryan_presenting_at_MTV_EMAs_2018.png
Autor: Wikipedia / MTV UK
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Hal_Holbrook_at_the_41st_Emmy_Awards_cropped.jpg
Autor: Wikipedia / Alan Light
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
PeterGravesStarOct09.jpg
Autor: Wikipedia / Angela George at https://www.flickr.com/photos/sharongraphics/
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Auch im Jahr 1983 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
David_Niven_4_Allan_Warren.jpg
Autor: Wikipedia / Allan warren
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Galerie_de_Traitres_-_Herg%C3%A92.JPG
Autor: Brigade Piron
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Harry_James_%28Gottlieb_04521%29.jpg
Autor: Wikipedia / Gottlieb, William P., 1917-, photographer.
Lizenz: gemeinfrei