Paul Stewart, geboren am 13. Mai 1908 in New York City, USA, und verstorben am 17. Februar 1986 in Los Angeles, Kalifornien, USA war ein US-amerikanischer Schauspieler.
Mehr über Paul Stewart auf Wikipedia
Filme mit Paul Stewart
1937: Ever Since Eve
1941: Citizen Kane
1941: Der Tote lebt
1943: Mr. Lucky
1943: Government Girl
1948: Berlin-Express (Stimme von Narrator)
1949: Zwischen Frauen und Seilen
1949: Das unheimliche Fenster
1949: Der Kommandeur
1950: Inspektor Goddard
1950: Auf des Schicksals Schneide
1950: Glücksspiel des Lebens
1952: Die Maske runter
1952: Stärker als Ketten
1952: Hyänen der Unterwelt
Alle Filme anzeigen
1952: Wir sind gar nicht verheiratet1952: Stadt der Illusionen
1953: Der Gehetzte
1953: Der braune Bomber
1954: Tief in meinem Herzen
1955: Rattennest
1955: Die Verlorenen
1955: Die große Masche
1955: Blutige Straße
1956: Wilde Nacht
1957: Charmant und süß – aber ein Biest
1958: Mein Leben ist der Rhythmus
1959–1961: Deadline (Fernsehserie, 39 Folgen)
1960: Alfred Hitchcock präsentiert (Alfred Hitchcock Presents, Fernsehserie, Folge 5x23)
1963: Ein Kind wartet
1964: Dr. Kildare (Fernsehserie, 3 Folgen)* 1964/1966: Perry Mason (Fernsehserie, 2 Folgen)
1965: Die größte Geschichte aller Zeiten
1966: Der Mann, den es nicht gibt (The Man Who Never Was, Fernsehserie, 3 Folgen)
1967: Kaltblütig
1968: Die nackte Tote
1968–1970: Mannix (Fernsehserie, 3 Folgen)
1969: Missgeschick und Eheglück
1969: Kobra, übernehmen Sie (Mission: Impossible, Fernsehserie, Folge 4x08)
1969–1971: The Name of the Game (Fernsehserie, 4 Folgen)* 1969/1971: Der Chef (Ironside, Fernsehserie, 2 Folgen)
1970: Ihr Auftritt, Al Mundy (It Takes a Thief, Fernsehserie, Folge 3x15)
1970: Helden werden nicht geboren (Carter’s Army, Fernsehfilm)
1970: Rauchende Colts (Gunsmoke, Fernsehserie, Folge 15x26)
1971: Hawaii Fünf-Null (Hawaii Five-O, Fernsehserie, Folge 3x16 Der Stratege)
1971: Um 9 Uhr geht die Erde unter (City Beneath the Sea, Fernsehfilm)
1971: McMillan & Wife (Fernsehserie, 2 Folgen)
1972: Whisky, Plattfüße und harte Fäuste
1973: Columbo: Doppelter Schlag (Double Shock, Fernsehreihe)
1973: FBI (The F.B.I., Fernsehserie, Folge 9x08)* 1974/1975: Cannon (Fernsehserie, 2 Folgen)
1975: Die Straßen von San Francisco (The Streets of San Francisco, Fernsehserie, Folge 3x16)
1975: 700 Meilen westwärts
1975: Der Tag der Heuschrecke
1975: Der letzte Coup
1976: W.C. Fields and Me
1977: Detektiv Rockford – Anruf genügt (The Rockford Files, Fernsehserie, Folge 4x08)
1977: Opening Night
1978: Der Fluch des Hauses Dain (The Dain Curse, Miniserie, 3 Folgen)
1978: Inspector Clouseau – Der irre Flic mit dem heißen Blick
1978: Eines Tages in Galiläa (The Nativity, Fernsehfilm)
1979: Lou Grant (Fernsehserie, Folge 3x12)
1981: S.O.B. – Hollywoods letzter Heuler
1982: Der Sturm
1983: Remington Steele (Fernsehserie, Folge 2x09)
1984: Trio mit vier Fäusten (Riptide, Fernsehserie, Folge 2x10)
1985: MacGyver (Fernsehserie, Folge 1x01 Explosion unter Tage)
2018: The Other Side of the Wind [in den 1970er-Jahren gedreht]
Verwandte Themen
Fakten über Paul Stewart
Wodurch ist Paul Stewart bekannt?
Paul Stewart war ein 🙋♂️ US-amerikanischer Schauspieler
Wie hieß Paul Stewart richtig?
Paul Stewart hieß mit bürgerlichem Namen Paul Sternberg.
Wie alt wurde Paul Stewart?
Paul Stewart erreichte ein Alter von ⌛ 77 Jahren.
Wann hat Paul Stewart Geburtstag?
Paul Stewart wurde an einem Mittwoch am ⭐ 13. Mai 1908 geboren.
Wo wurde Paul Stewart geboren?
Paul Stewart wurde in 🚩 New York City, USA, geboren.
Wann starb Paul Stewart?
Paul Stewart ist am ✟ 17. Februar 1986 in Los Angeles, Kalifornien, USA, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Paul Stewart geboren?
Paul Stewart wurde im westlichen Sternzeichen ♉ Stier geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Affe 猴 mit dem Element Erde ('Erde-Affe').
Mehr Geburtstage am 13. Mai
Bildnachweis
Bildquelle:
Luciano_Benetton.jpg
Autor: Wikipedia / Paul Katzenberger
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
20150927_FIS_Summer_Grand_Prix_Hinzenbach_4619.jpg
Autor: Ailura
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 at
Bildnachweis
Bildquelle:
MJK30871_Senta_Berger_%28Berlinale_2017%29.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Kraft
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr 77jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Johan_Philip_%28Pilou%29_Asb%C3%A6k%2C_Pernille_Fischer_Christensen_and_Jesper_Christensen_%28Berlin_Film_Festival_2010%29_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Siebbi
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Rinus_Michels_%281984%29.jpg
Autor: Wikipedia / Rob Bogaerts / Anefo
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Volker_Lechtenbrink_by_Stuart_Mentiply.jpg
Autor: Wikipedia / Stuart Mentiply
Lizenz: gemeinfrei
Mehr Amerikanische Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Robert_Culp.jpg
Autor: Wikipedia / Manuel Bartual from Madrid, España
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Bryce_Dallas_Howard_Cannes_2019.jpg
Autor: Wikipedia / Georges Biard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Kerry_Washington_Django_avp.jpg
Autor: Wikipedia / Georges Biard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Auch im Jahr 1986 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Charles_Laughton_and_Elsa_Lanchester_becoming_US_citizens.jpg
Autor: Wikipedia / Los Angeles Times
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Donna_Reed_1968_crop.jpg
Autor: Wikipedia / Jack Carrick, Los Angeles Times
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Toulouse-Baudis-Coluche-2Fi4500_%28cropped%29.png
Autor: Wikipedia / Francis Alexandre / Ville de Toulouse
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0