Cohen begann schon als Jugendlicher mit dem Gitarrespielen, strebte jedoch zunächst eine Karriere als Schriftsteller an. Seit Mitte der 1950er Jahre veröffentlichte er diverse Gedichtbände und Novellen. Seine musikalische Karriere startete der Sänger mit der dunklen Stimme 1967 mit dem Debütalbum "Songs of Leonard Cohen", dem auch der Titel "Suzanne" entstammt, eines seiner bekanntesten Werke. Cohen avancierte zu einem der erfolgreichsten Singer-Songwriter und wurde mit seiner Musik und den Büchern zum "Meister der Melancholie". Anfang der 1990er Jahre zog er sich in ein buddhistisches Kloster bei Los Angeles zurück, startete 2001 aber ein erfolgreiches Comeback. Cohen, dessen Alben international vielfach Gold- und Platinstatus erreichten, erhielt 2008 einen Platz in der "Rock and Roll Hall of Fame". Leonard Cohen lebte zuletzt in Los Angeles, aus einer Beziehung mit der Kalifornierin Suzanne Elrod stammen ein Sohn und eine Tochter.
Mehr über Leonard Cohen auf Wikipedia
Bilder zum Thema Leonard Cohen
Bildquelle:
A_look_at_Leonard_Cohen's_"une_brèche_en_toute_chose_*_A_Crack_in_Everything".jpg
Autor: Wikipedia / BlaueWunder
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Blue_November_night_in_front_of_the_Mac_in_Montréal.jpg
Autor: Wikipedia / BlaueWunder
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Buildings_and_Roads_of_Old_Quebec_City_16.jpg
Autor: Wikipedia / Fabian Roudra Baroi
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Darkness_Leonard_Cohen.jpg
Autor: Wikipedia / Leonard Cohen
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Hydra-island-leonard-cohens-house-2022.jpg
Autor: Wikipedia / Kaethe17
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Leonard_Cohen_Albert_Hall_Backstage_Pass_25_May_1976.png
Autor: Wikipedia / Roger green
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Leonard_Cohen_in_Berlin.jpg
Autor: Wikipedia / Gottfried Grafe – Zeichner, Maler, Fotograf, Restaurator
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Leonard_Cohen_on_Canada_Post_mailbox_2020-04-21.jpg
Autor: Wikipedia / LenMontreal
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Leonard_Cohen_signature.svg
Autor: Wikipedia / Original: Leonard Cohen/Rock & Roll Hall of Fame Vektor: SINGmeAsadSONG
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Leonard_Cohen's_Childhood_Home,_599_Belmont_Avenue,_Westmount,_Montréal_(2).jpg
Autor: Wikipedia / Marek Koudelka
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Leonard_Cohen's_Childhood_Home,_599_Belmont_Avenue,_Westmount,_Montréal_(3).jpg
Autor: Wikipedia / Marek Koudelka
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Leonard_Cohen's_Childhood_Home,_599_Belmont_Avenue,_Westmount,_Montréal.jpg
Autor: Wikipedia / Marek Koudelka
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
LEONARD_COHEN.jpg
Autor: Wikipedia / JLEG21
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Leonard_Cohens_Grabstein.jpg
Autor: Wikipedia / BlaueWunder
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Léonard_Cohen_on_Chelsey_Hotel.JPG
Autor: Wikipedia / Gind2005
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Matrix_number_on_CD_album_I'm_Your_Man_by_Leonard_Cohen.jpg
Autor: Wikipedia / W.carter
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Music_park_in_Rishon_Lezion_(2).JPG
Autor: Wikipedia / Avi1111 dr. avishai teicher
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
PikiWiki_Israel_44928_Music_park_in_Rishon_Lezion.JPG
Autor: Wikipedia / Dr. Avishai Teicher
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.5
Bildquelle:
Romainmôtier-2020-04.jpg
Autor: Wikipedia / MHM55
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Romainmôtier-2020-05.jpg
Autor: Wikipedia / MHM55
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Romainmôtier-2020-06.jpg
Autor: Wikipedia / MHM55
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Sharon_Robinson_(medium).jpg
Autor: Wikipedia / Sparklephonia
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Suzanne_by_Leonard_Cohen_Canadian_vinyl.jpg
Autor: Wikipedia / Columbia Records
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Suzanne_by_Leonard_Cohen_Canadian_vinyl.png
Autor: Wikipedia / Columbia Records
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Suzanne_by_Noel_Harrison_1967_US_vinyl_A-side.jpg
Autor: Wikipedia / Reprise Records
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Targa_di_Chelsea_Hotel.jpg
Autor: Wikipedia / Pmk58
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Tombe_de_Leonard_Cohen.jpg
Autor: Wikipedia / Marie D Martel
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Tombe_de_Léonard_Cohen_au_cimetière_juif_Shaar_Hashomayim.jpg
Autor: Wikipedia / JBouchez
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
הנני,_הנני_מיצג.jpg
Autor: Wikipedia / Laliv g
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Fakten über Leonard Cohen
Wodurch ist Leonard Cohen bekannt?
Leonard Cohen war ein kanadischer Singer-Songwriter, Dichter und Schriftsteller
Wie hieß Leonard Cohen mit vollständigem Namen?
Leonard Cohen hieß gebürtig Leonard Norman Cohen.
Wie alt wurde Leonard Cohen?
Leonard Cohen erreichte ein Alter von 82 Jahren.
Wann hat Leonard Cohen Geburtstag?
Leonard Cohen wurde am 21. September 1934 geboren.
Wo wurde Leonard Cohen geboren?
Leonard Cohen wurde in Westmount, Kanada, geboren.
Wann starb Leonard Cohen?
Leonard Cohen ist am 10. November 2016 in Los Angeles, Kalifornien, USA, gestorben.
Woran verstarb Leonard Cohen?
In einem Interview, das er im Sommer 2016 der Zeitung "The New Yorker" gab, gab Cohen an, eine Menge gesundheitliche Probleme zu haben und sich dem Tod nahe zu fühlen: "Ich bin bereit zu sterben. Ich hoffe nur, es wird nicht zu ungemütlich. Das ist es dann auch schon für mich."
In welchem Sternzeichen wurde Leonard Cohen geboren?
Leonard Cohen wurde im Sternzeichen Jungfrau geboren.
Wie groß war Leonard Cohen?
Leonard Cohen hatte eine Körpergröße von ca. 1,74 m.
Welche Augenfarbe hatte Leonard Cohen?
Die Augenfarbe von Leonard Cohen war braun.
Mehr Geburtstage am 21. September
Bildnachweis
Bildquelle:
Coen_brothers_Cannes_2015_2_%28CROPPED%29.jpg
Autor: Wikipedia / Georges Biard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Larry_Hagman_2010.jpg
Autor: Wikipedia / Toglenn
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Fran%C3%A7ois_Cluzet_C%C3%A9sars_2014.jpg
Autor: Wikipedia / Georges Biard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Stephen_King%2C_Comicon.jpg
Autor: Wikipedia / Pinguino Kolb
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Festival_des_Vieilles_Charrues_2018_-_Liam_Gallagher_-_013.jpg
Autor: Wikipedia / Thesupermat
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Shinz%C5%8D_Abe_20120501.jpg
Autor: Wikipedia / Prime Minister of Japan Official
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Mehr 82jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Franz_Schoenhuber.jpg
Autor: Wikipedia / Als Urheber des Fotos ist in Ihren Publikationen folgendes anzugeben:, Marek Peters / www.marek-peters.com, , Weitere Fotos können beim Fotografen oder über das Portal Infos gegen Rechts - Datenbank und Suchmaschine zu und gegen Neonazis, Rechtsextremismus und Rassismus durchsucht werden., , Zudem können Sie die Arbeit von Marek Peters über Flattr unterstützen.
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
1afin-2795f.jpg
Autor: Wikipedia / Gresbek
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Otto_Graf_Lambsdorff.jpg
Autor: Wikipedia / Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Sergio_Mattarella_Presidente_della_Repubblica_Italiana.jpg
Autor: Wikipedia / Autor/-in unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
RaquelWelchApr2010.jpg
Autor: Wikipedia / Justin Hoch photographing for Hudson Union Society
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
S%C3%A9rgio_Mendes.jpg
Autor: Wikipedia / Jenny Cho
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Mehr Musiker
Bildnachweis
Bildquelle:
Sonia_Liebing_-_2023134122452_2023-05-14_ZDF-Fernsehgarten_-_Sven_-_1D_X_MK_II_-_0074_-_AK8I0468.jpg
Autor: Wikipedia / Sven Mandel
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Neil_Sedaka_-_Royal_Albert_Hall_-_Monday_18th_September_2017_SedakaRAH180917-4_%2837448314971%29_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Raph_PH
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
EmmaBuntonXmasRAH061219-37_%2850116365821%29_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Raph_PH
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Paris_Hilton_at_the_US_Capitol_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Office of Congressman Greg Steube
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Johannes_Heesters_-_1964.jpg
Autor: Wikipedia / Harry Pot,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nl
Bildnachweis
Bildquelle:
WP_Andrews_Sisters.jpg
Autor: Wikipedia / Universal Pictures
Lizenz: gemeinfrei
Auch im Jahr 2016 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
PaulKantnerPerforming.jpg
Autor: Wikipedia / Carl Lender at https://www.flickr.com/people/clender
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Bgm_Koschnick.jpg
Autor: Wikipedia / Senatspressestelle Bremen verwenden
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
David_Hamilton_2011.JPG
Autor: Wikipedia / Olivier Strecker
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
%C3%96sterreichischer_Kabarettpreis_2012_30_Manfred_Deix.jpg
Autor: Wikipedia / Manfred Werner - Tsui
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Oliver_Mark_-_Heribert_Sasse%2C_Berlin_2001.jpg
Autor: unbekannt
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Liedermacher_Knut_Kiesewetter_%28Kiel_68.106%29.jpg
Autor: Wikipedia / Magnussen, Friedrich (1914-1987)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de