Monika Sybill Peitsch ist eine deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin.
Mehr über Monika Peitsch auf Wikipedia
Filme mit Monika Peitsch
1956: Die Halbstarken
1957: Einmal eine große Dame sein
1957: Acht Mädels im Boot
1958: Und abends in die Scala
1958: Gestehen Sie, Dr. Corda!
1958: Scala – total verrückt
1958: Ihr 106. Geburtstag
1959: Unser Wunderland bei Nacht
1959: Was eine Frau im Frühling träumt
1963: Kleider machen Leute
1964: Hafenpolizei – Folge: Die Dame aus Hongkong
1965: Hotel der toten Gäste
1965: Das Kriminalmuseum – Folge: Der Brief
1965: Die fünfte Kolonne – Folge: Tivoli
1965: Die Unverbesserlichen
Alle Filme anzeigen
1965: Die Chinesische Mauer1966: Die Unverbesserlichen – Nichts dazugelernt
1966: Schonzeit für Füchse
1966: 4 Schlüssel
1966: Der Bucklige von Soho
1967: Die Unverbesserlichen und ihr Optimismus
1967: Nathan der Weise
1967: Das Kriminalmuseum – Folge: Die Zündschnur
1967: Rheinsberg
1968: Das Kriminalmuseum – Folge: Der Bohrer
1968: Kirschen für Rom
1968: Die Unverbesserlichen und ihre Sorgen
1969: Mord nach der Oper
1969: Die Unverbesserlichen und ihre Menschenkenntnis
1969: Dr. med. Fabian – Lachen ist die beste Medizin
1969: Der Kommissar – Folge 5: Ein Mädchen meldet sich nicht mehr
1970: Die Unverbesserlichen und die Liebe
1970: Der Mann, der den Eiffelturm verkaufte
1971: Die Unverbesserlichen und ihr Stolz
1972: Dem Täter auf der Spur – Folge: In Schönheit sterben
1973–1974: Okay S.I.R. (Fernsehserie, 32 Folgen)
1973: Graf Luckner (Les Aventures du capitaine Lückner)
1975: Beschlossen und verkündet – Folge: Schrift ist Gift
1979: Mathias Sandorf
1980: Felix und Oskar
1985: Plötzlich und unerwartet
1985: Marie Ward – Zwischen Galgen und Glorie
1987–1990: Das Erbe der Guldenburgs (Fernsehserie, 23 Folgen)
1987: Das Traumschiff – Mexiko
1987: Die Insel (Fernsehserie, 6 Folgen)
1991–1992: Schulz & Schulz (Fernsehserie, 2 Folgen)
1992: Glückliche Reise
1993: Der Millionenerbe
1994: Großstadtrevier – Ellens Abschied (1) und Ellens Abschied (2) (Fernsehserie)
1995: Rosamunde Pilcher: Wechselspiel der Liebe
1996: Mensch, Pia!
1997–2004: Evelyn Hamanns Geschichten aus dem Leben (Fernsehserie, vier Folgen)
1997: girl friends – Freundschaft mit Herz
1997: Guppies zum Tee
1998: Anitas Welt – Die Wohltat
1998: Das Glück wohnt hinterm Deich
2000: Herzschlag – Das Ärzteteam Nord – Der letzte Wille
2001: Herzstolpern (Fernsehfilm)
2002: Bronski & Bernstein – Geisterstunde
2002: Rosamunde Pilcher – Bis ans Ende der Welt
2004: Der Traum vom Süden
2005: In aller Freundschaft – Im Labyrinth
2005: Neue Freunde, neues Glück
2005: Das Haus der Harmonie
2005–2008: Fünf Sterne (Fernsehserie, 19 Folgen)
2007: Im Tal der wilden Rosen – Vermächtnis der Liebe
2007: Die Zürcher Verlobung
2008: Rosamunde Pilcher – Herzen im Wind
2010: Kur mit Schatten
2010: Rosamunde Pilcher – Flügel der Liebe
Fakten über Monika Peitsch
Wodurch ist Monika Peitsch bekannt?
Monika Peitsch ist eine deutsche Schauspielerin
Wie heißt Monika Peitsch mit vollständigem Namen?
Monika Peitsch heißt gebürtig Monika Sybill Peitsch.
Wie alt ist Monika Peitsch?
Monika Peitsch ist 86 Jahre alt.
Wann hat Monika Peitsch Geburtstag?
Monika Peitsch wurde am 23. Dezember 1936 geboren.
Wo wurde Monika Peitsch geboren?
Monika Peitsch wurde in Zeitz, Deutschland, geboren.
In welchem Sternzeichen wurde Monika Peitsch geboren?
Monika Peitsch wurde im Sternzeichen Steinbock geboren.
Wie groß ist Monika Peitsch?
Monika Peitsch hat eine Körpergröße von ca. 1,69 m.
Mehr Geburtstage am 23. Dezember
Bildnachweis
Bildquelle:
Emperor_Akihito_cropped_2_Barack_Obama_Emperor_Akihito_and_Empress_Michiko_20140424_1.jpg
Autor: Wikipedia / State Department photo by William Ng / Public domainEast Asia and Pacific Media Hub
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Holly_Madison_%2824126137872%29.jpg
Autor: Wikipedia / Holly Madison
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Deutsche_Fussball-Nationalmannschaft_erstes_Laenderspiel_1908.jpg
Autor: Wikipedia / unbekannt,
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
2019_RiP_Bonez_MC_-_by_2eight_-_8SC9116.jpg
Autor: Wikipedia / Stefan Brending (2eight)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Sebastian_Kr%C3%A4mer_-_Akademie_der_Sehnsucht.jpg
Autor: Wikipedia / Akademieds
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Chet_Baker_%281929%E2%80%931988%29.jpg
Autor: Wikipedia / Michiel Hendryckx
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr 86jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_183-B1230-0008-003%2C_Berlin%2C_Premiere_%22Der_Tart%C3%BCff%22_in_den_Kammerspielen%22.jpg
Autor: Wikipedia / Klaus Franke,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
2023-04-22-Roberto_Blanco_Goldene_Sonne_2023_-5400.jpg
Autor: © Superbass (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Warren_Beatty.jpg
Autor: Wikipedia / Kingkongphoto & www.celebrity-photos.com from Laurel Maryland, USA
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Shirley_Bassey_Wembley_2006.jpg
Autor: Wikipedia / Nyctc7
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
John_Houseman.jpg
Autor: Wikipedia / Alan Light
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Deborah_Kerr_3_Allan_Warren.jpg
Autor: Wikipedia / Allan warren
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr Deutsche Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Jaecki_Schwarz.2766.jpg
Autor: Wikipedia / Franz Richter (User:FRZ)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Roy_Black.jpg
Autor: Wikipedia / Kungfuman
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
2019-03-12_Ann-Kathrin_Kramer_5871.jpg
Autor: Olaf Kosinsky (kosinsky.eu)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
MJK30806_Sibel_Kekilli_%28Berlinale_2017%29_cropped.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Kraft
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
3800Samuel_Finzi.JPG
Autor: Wikipedia / Udo Grimberg,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
G%C3%B6tzGeorge.jpg
Autor: Wikipedia / Ulrich.fuchs in der Wikipedia auf Deutsch
Lizenz: gemeinfrei