Hannelore Elsner war eine deutsche Schauspielerin, Synchronsprecherin und Autorin. Sie war unter anderem unter der Regie von Edgar Reitz und István Szabó über Jahrzehnte eine der bekanntesten Charakterdarstellerinnen Deutschlands. Sie spielte in ihrer 60-jährigen Karriere in über 220 Film- und Fernsehproduktionen mit und war auch eine profilierte Theaterschauspielerin.
Mehr über Hannelore Elsner auf Wikipedia
Filme mit Hannelore Elsner
1959: Immer die Mädchen
1959: Freddy unter fremden Sternen
1959: Alt Heidelberg
1960: Marina
1961: Und sowas nennt sich Leben
1961: Das Mädchen mit den schmalen Hüften
1961: Immer wenn es Nacht wird
1963: Die endlose Nacht
1963: Allotria in Zell am See
1963: Ein Alibi zerbricht
1967: Herrliche Zeiten im Spessart
1968: Die Lümmel von der ersten Bank – Zur Hölle mit den Paukern
1968: Die Lümmel von der ersten Bank – Zum Teufel mit der Penne
1969: Die Lümmel von der ersten Bank – Pepe, der Paukerschreck
1969: Der Bettenstudent oder: Was mach’ ich mit den Mädchen?
Alle Filme anzeigen
1969: Die Herren mit der weißen Weste1971: Hurra, wir sind mal wieder Junggesellen!
1971: Willi wird das Kind schon schaukeln
1972: Der Stoff aus dem die Träume sind
1973: … aber Jonny!
1973: Aus dem Leben eines Taugenichts
1973: Die Reise nach Wien
1974: Die Teufelsschlucht der wilden Wölfe
1975: Berlinger
1976: Bomber & Paganini
1977: Grete Minde
1978: Der Schneider von Ulm
1978: Der Sturz
1980: Der grüne Vogel
1982: Wer spinnt denn da, Herr Doktor?
1984: Mann ohne Gedächtnis
1985: Marie Ward – Zwischen Galgen und Glorie
1985: Kaminsky – Ein Bulle dreht durch
1985: Operation Dead End
1986: Bitte laßt die Blumen leben
1990: Der achte Tag
1998: Kai Rabe gegen die Vatikankiller
2000: Die Unberührbare
2001: Suck My Dick
2002: Mein letzter Film
2003: Rot und Blau
2004: Frau fährt, Mann schläft
2004: Alles auf Zucker!
2006: Du hast gesagt, dass du mich liebst
2006: Rauchzeichen
2007: Vivere
2007: Das Sichtbare und das Unsichtbare
2007: Jakobs Bruder
2008: Kirschblüten – Hanami
2008: 1½ Ritter – Auf der Suche nach der hinreißenden Herzelinde
2010: Zeiten ändern dich
2010: Hanni & Nanni
2011: Das Blaue vom Himmel
2011: Kein Sex ist auch keine Lösung
2012: Jesus liebt mich
2012: Wer’s glaubt wird selig
2012: Hanni & Nanni 2
2013: Gibsy – Die Geschichte des Boxers Johann Rukeli Trollmann
2013: Hanni & Nanni 3
2013: Der letzte Mentsch
2014: Alles inklusive
2014: Auf das Leben!
2014: Hin und weg
2014: Besser als Nix
2015: Familienfest (Ein Geburtstag voller Abgründe)
2016: Hannas schlafende Hunde
2016: Die Welt der Wunderlichs
2018: Der große Rudolph
2018: 100 Dinge
2019: Kirschblüten & Dämonen
2021: Hannes
1962: Stahlnetz: Spur 211 (Fernsehserie)
1965: Die fünfte Kolonne – Blumen für Zimmer 19 (Fernsehserie)
1965: Der Nachtkurier meldet … – Wendung im Mordfall Gormann (Fernsehserie)
1966: Die spanische Fliege (Fernsehfilm)
1966: Der Mann aus Melbourne (Fernsehfilm)
1967: Das Kriminalmuseum – Die Kiste (Fernsehserie)
1967: Das Kriminalmuseum – Die Briefmarke (Fernsehserie)
1968: Das Kriminalmuseum – Das Goldstück (Fernsehserie)
1968: Detektiv Quarles (Fernsehserie)
1969: Tausendundeine Nacht (Fernsehserie)
1969: Dem Täter auf der Spur – Das Fenster zum Garten (Fernsehserie)
1969: Das Rätsel von Piskov (Fernsehfilm)
1969: Christoph Kolumbus oder Die Entdeckung Amerikas (Fernsehfilm)
1969: Der Kommissar – Das Ungeheuer (Fernsehserie)
1971: Der Kommissar – Der Tote von Zimmer 17 (Fernsehserie)
1971: Dreht euch nicht um – der Golem geht rum (Fernsehfilm)
1973: Tod auf der Themse (Fernsehfilm)
1975–1978: Die schöne Marianne (Fernsehserie, 13 Folgen)
1977: Flucht (Fernsehfilm)
1980: Weekend (Fernsehfilm)
1981: Der Androjäger – Die Fee mit dem zweiten Gesicht (Fernsehserie)
1982: Schwarz Rot Gold – Alles in Butter (Fernsehserie)
1982: Flöhe hüten ist leichter (Fernsehfilm)
1983: Tatort – Peggy hat Angst (Fernsehreihe)
1983: Satan ist auf Gottes Seite (Fernsehfilm)
1983: Ein Fall für zwei – Der Zeuge (Fernsehreihe)
1984: Eine Art von Zorn (Fernsehfilm)
1984: Die Krimistunde (Fernsehserie, Folge 12, Episode: „Eiskalt und tödlich“)
1984: Geschichten aus der Heimat (Fernsehserie) Folge: Nächtliche Begegnung
1985: Morgengrauen (Fernsehfilm)
1985: Ein Mann ist soeben erschossen worden (Fernsehfilm)
1985: Tatort – Schicki-Micki (Fernsehreihe)
1986: Irgendwie und Sowieso (Fernsehserie, sechs Folgen)
1986: Das Mord-Menü (Fernsehfilm)
1987: Die Schwarzwaldklinik – Die Reise nach Amerika (Fernsehreihe)
1987: Tatort – Tod im Elefantenhaus (Fernsehreihe)
1988: Lorentz & Söhne (Fernsehserie)
1988: Pizza Express (Fernsehfilm)
1989: Noch ein Wunsch (Fernsehfilm)
1989: Tam Tam oder Wohin die Reise geht (Fernsehfilm)
1989: Mit Leib und Seele (Fernsehserie)
1990: Tatort – Howalds Fall (Fernsehreihe)
1991: Auf Achse (Fernsehserie)
1991: Der Alte (Fernsehreihe) – Folge 159: Liebe und Tod
1991: Der Tod kam als Freund (Fernsehfilm)
1991: Elfenbein (Fernsehfilm)
1991: Schwarz Rot Gold – Schmutziges Gold (Fernsehserie)
1992: Das lange Gespräch mit dem Vogel (Fernsehfilm)
1992: Wolffs Revier – Notwehr (Fernsehserie)
1993: Klippen des Todes (Fernsehfilm)
1993: Das Babylon Komplott (Fernsehfilm)
1993: Doberstein (Fernsehfilm)
1993: Tatort – Renis Tod (Fernsehreihe)
1994–2006: Die Kommissarin (Fernsehserie)
1994: Das Traumschiff – Dubai (Fernsehreihe)
1995: Blutige Spur (Fernsehfilm)
1996: Schmetterlingsgefühle (Fernsehfilm)
1996: Das Mädchen Rosemarie (Fernsehfilm)
1997: Tatort – Gefährliche Übertragung (Fernsehreihe)
1997: Tatort – Alptraum (Fernsehreihe)
1998: Das Traumschiff – Galapagos/Jamaika (Fernsehreihe)
1998: Ich schenk dir meinen Mann (Fernsehfilm)
1998: Andrea und Marie (Fernsehfilm)
1999: Der Schrei des Schmetterlings (Fernsehfilm)
2001: Ich schenk dir meinen Mann 2 (Fernsehfilm)
2001: Solange wir lieben (Fernsehfilm)
2001: Ende der Saison (Fernsehfilm)
2002: Fahr zur Hölle, Schwester! (Fernsehfilm)
2003: Der Seerosenteich (2-teiliger Fernsehfilm)
2003: Eine Liebe in Afrika (Fernsehfilm)
2003: Claras Schatz (Fernsehfilm)
2004: Scheidungsopfer Mann (Fernsehfilm)
2004: Die Rosenzüchterin (Fernsehfilm)
2005: Die Spielerin (Fernsehfilm)
2006: Nicht alle waren Mörder (Fernsehfilm)
2007: Krieg und Frieden (TV-Miniserie)
2007: Phantomschmerz (Kurzfilm)
2007: Mein Herz in Afrika (Fernsehfilm)
2008: Mein Herz in Chile (Fernsehfilm)
2009: Dornröschen (Fernsehfilm)
2009: Die Bremer Stadtmusikanten (Fernsehfilm, Stimme)
2010: Lüg weiter, Liebling (Fernsehfilm)
2010: Alles Liebe (Fernsehfilm)
2010: Der letzte Patriarch (Fernsehfilm)
2011: Das Traumschiff – New York, Savannah und Salvador da Bahia (Fernsehreihe)
2011: Kommissarin Lucas – Am Ende muss Glück sein (Fernsehreihe)
2012: Flemming – Die alte Kommissarin (Fernsehserie)
2012: Racheengel (Fernsehreihe)
2013: Zwei Sommer (Fernsehreihe)
2014: Besondere Schwere der Schuld (Fernsehfilm)
2015: Ein Sommer im Burgenland (Fernsehfilm)
2015: Ein großer Aufbruch (Fernsehfilm)
2017: Die Diva, Thailand und wir! (Fernsehfilm)
2017: Ferien vom Leben (Fernsehfilm)
2019: Club der einsamen Herzen (Fernsehfilm)
2019: Tatort: Die Guten und die Bösen (Fernsehfilm)
2020: Lang lebe die Königin (Fernsehfilm)
Bilder zum Thema Hannelore Elsner
Bildquelle:
Frankfurter_Buchmesse_2011_-_Das_Blaue_Sofa_-_Elsner_und_Braun_1.JPG
Autor: Wikipedia / JCS
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildquelle:
Frankfurter_Buchmesse_2011_-_Das_Blaue_Sofa_-_Elsner_und_Braun_2.JPG
Autor: Wikipedia / JCS
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildquelle:
Frankfurter_Buchmesse_2011_-_Schäfer_und_Elsner.JPG
Autor: Wikipedia / JCS
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildquelle:
Frankfurter_Buchmesse_2011_Hannelore_Elsner_und_Luzia_Braun.jpg
Autor: Wikipedia / Lesekreis
Lizenz: Creative Commons Zero, Public Domain Dedication
Bildquelle:
Hannelore_Elsner_&_Leonhard_R._Müller_-_photo_-_Emilio_Esbardo.jpg
Autor: Wikipedia / Emilio Esbardo
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
HanneloreElsnerPlatz.jpg
Autor: Wikipedia / Savange
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Hessischer_Film-_und_Kinopreis_2012_-_Hannelore_Elsner_1_(cropped).jpg
Autor: Wikipedia / JCS
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildquelle:
Hessischer_Film-_und_Kinopreis_2012_-_Hannelore_Elsner_1.jpg
Autor: Wikipedia / JCS
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildquelle:
Hessischer_Film-_und_Kinopreis_2012_-_Hannelore_Elsner_2.jpg
Autor: Wikipedia / JCS
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildquelle:
Hessischer_Film-_und_Kinopreis_2012_-_Preisträger.jpg
Autor: Wikipedia / JCS
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Fakten über Hannelore Elsner
Wodurch ist Hannelore Elsner bekannt?
Hannelore Elsner war eine deutsche Schauspielerin
Wie hieß Hannelore Elsner richtig?
Hannelore Elsner hieß mit bürgerlichem Namen Hannelore Elstner.
Wie alt wurde Hannelore Elsner?
Hannelore Elsner erreichte ein Alter von 76 Jahren.
Wann hat Hannelore Elsner Geburtstag?
Hannelore Elsner wurde am 26. Juli 1942 geboren.
Wo wurde Hannelore Elsner geboren?
Hannelore Elsner wurde in Burghausen, Deutschland, geboren.
Wann starb Hannelore Elsner?
Hannelore Elsner ist am 21. April 2019 in München, Deutschland, gestorben.
Woran verstarb Hannelore Elsner?
Hannelore Elsner starb nach kurzer schwerer Krankheit an einem Krebsleiden.
In welchem Sternzeichen wurde Hannelore Elsner geboren?
Hannelore Elsner wurde im Sternzeichen Löwe geboren.
Wie groß war Hannelore Elsner?
Hannelore Elsner hatte eine Körpergröße von ca. 1,61 m.
Welche Augenfarbe hatte Hannelore Elsner?
Die Augenfarbe von Hannelore Elsner war braun.
Mehr Geburtstage am 26. Juli
Bildnachweis
Bildquelle:
Heiner-Brand.jpg
Autor: Wikipedia / Michael Schilling
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Kevin_Spacey%2C_May_2013.jpg
Autor: Wikipedia / Maryland GovPics
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Mareike_Carri%C3%A8re_Berlinale_2010.jpg
Autor: Wikipedia / Siebbi
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Helen_Mirren-2208.jpg
Autor: Wikipedia / Harald Krichel
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Kate_Beckinsale_2011_Comic-Con_%28truer_color%29.jpg
Autor: Wikipedia / Gerald Geronimo
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Carolina_-_2022162173858_2022-06-11_Oberhausen_Ol%C3%A9_-_Sven_-_1D_X_MK_II_-_2821_-_B70I9149.jpg
Autor: Wikipedia / Sven Mandel
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Mehr 76jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Robert_Englund_%2852921638112%29.jpg
Autor: Wikipedia / Miguel Discart
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Bruce_Low_en_Sylvia_Sands_%281961%29.jpg
Autor: Wikipedia / Harry Pot,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nl
Bildnachweis
Bildquelle:
Rob_Reiner%2C_Feb._1%2C_2013_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Commonwealth Club from San Francisco, San Jose, United States
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Jack_Lemmon_1988_ArM.jpg
Autor: Wikipedia / Alan Light
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Salman_Rushdie%2C_Oktober_2023_Ausschnitt.jpg
Autor: Wikipedia / Elena Ternovaja,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_183-69249-0004%2C_Berlin%2C_IV._VBK-Kongress%2C_Nagel%2C_Hartfield_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Rudolf Hesse,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Mehr Deutsche Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Wolfgang_Fierek_%28Berlinale_2012%29.jpg
Autor: Wikipedia / Siebbi
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Benjamin_Sadler_02.jpg
Autor: Wikipedia / M. Krefting alias 9EkieraM1, Bearbeitung Parzi
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Klaus_hoffmann_portrait.jpg
Autor: Wikipedia / Sven.bomrich
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
1707Katy_Karrenbauer.JPG
Autor: Wikipedia / Udo Grimberg,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Volker_Lechtenbrink_by_Stuart_Mentiply.jpg
Autor: Wikipedia / Stuart Mentiply
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
2016-04-26_Andreas_Schmidt_by_Sandro_Halank.jpg
Autor: Wikipedia / Sandro Halank, Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Auch im Jahr 2019 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_B_145_Bild-F062763-0010%2C_M%C3%BCnchen%2C_SPD-Parteitag%2C_Anke_Fuchs.jpg
Autor: Wikipedia / , Hoffmann, Harald
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Klaus_Kinkel_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Archiv des Liberalismus
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Goldene_Kamera_2012_-_Jan_Fedder_1_%28cropped%29.JPG
Autor: Wikipedia / JCS
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Keith_Flint.jpg
Autor: Wikipedia / Scootie
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Dr._John_2.jpg
Autor: Wikipedia / Derek Bridges New Orleans, LA
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Danny_Aiello.jpg
Autor: Wikipedia / Danny_Aiello_&_Teddy_Atlas.jpg: Mike L Photos, derivative work: Materialscientist (talk)
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0