Michael Pfleghar †

Steckbrief von Michael Pfleghar

Name:Michael Pfleghar
Beruf:deutscher Regisseur
Alter:58
Geburtsdatum:20. März 1933
Geburtsort:Stuttgart, Deutschland
Todesdatum:23. Juni 1991
Sterbeort:Düsseldorf, Deutschland
Todesursache:Suizid
Sternzeichen:Fische
Größe:unbekannt

Michael Pfleghar war ein deutscher Filmregisseur und Fernsehproduzent.

Mehr über Michael Pfleghar auf Wikipedia

Michael Pfleghar wurde in Stuttgart, Deutschland, geboren.

Filme mit Michael Pfleghar

1964: Die Tote von Beverly Hills (auch Co-Drehbuch)
1965: Serenade für zwei Spione (auch Co-Drehbuch)
1966: Bel Ami 2000 oder Wie verführt man einen Playboy (auch Co-Drehbuch)
1967: Das älteste Gewerbe der Welt (eine Episode)
1972: München 1972 – 8 berühmte Regisseure sehen die Spiele der XX. Olympiade – Teil 4: Die Frauen (Dokumentationsfilm)
1956: Eine kleine große Reise (TV) (auch Co-Drehbuch)
1956: Duell nach Noten – Ein heiterer musikalischer Kleinkrieg (TV) (auch Co-Drehbuch)
1957: Der Schallplattendieb (TV) (auch Co-Drehbuch)
1957: La Cancha – Eine geheimnisvolle Weltmeisterschaft (TV)
1958: Kennen Sie die Milchstraße? (TV)
1958–1964: Bon soir, Kathrin! (TV-Serie)
1959: Drei kleine Helle (TV)
1959: Wenn Sechse eine Reise tun (TV)
1960: In 80 Takten um die Welt (TV)
1960: Hollywood – Ein Vorort in vier Anekdoten (TV) (auch Drehbuch)

Alle Filme anzeigen

1960: Das Leben ist ein Karussell (TV) (auch Co-Drehbuch)
1961: Petites fleurs (TV)
1961: Die alte Welle (TV)
1961: Zu jung um blond zu sein (TV) (auch Drehbuch)
1962: Hotel Victoria (TV-Serie)
1962: Das verflixte erste Mal – Ein Feuilleton mit Musik (TV)
1962–1963: Lieben Sie Show? (TV-Serie) (auch Co-Drehbücher)
1963: Die kleinste Show der Welt (TV)
1964: Die große Show von Tokio (TV)
1965: Das Lächeln im Westen (TV)
1966: Die größte Schau der Welt – Die Girls von Takarazuka (TV)
1966: Die Peanuts (TV)
1966: Es funkeln die Sterne – Zu Gast bei Caterina Valente (TV)
1967: Der Watusi-Skandal (TV)
1967–1968: Die Caterina-Valente Show (TV-Serie)
1967: With Love, Sophia (TV)
1967: Show-Chance (TV-Serie) (nur Gast in einer Episode)
1967: Frank Sinatra: A Man and His Music + Ella + Jobim (TV)
1968: Monte Carlo: C’est La Rose (TV)
1969: Caterina from Heidelberg (TV)
1969: Romeo und Julia 70 (TV-Serie) (auch Drehbuch)
1969–1970: Wünsch Dir was (TV-Serie) (5 Folgen)
1970: Music Tropical (TV)
1970: ZDF-Werkstatt (TV-Serie) (nur Gast in einer Episode)
1970: Jumbo – Ein Elefantenleben (TV)
1971: Perlico – Perlaco (TV) (auch Drehbuch)
1972: Jules und die olympischen Geister (TV)
1972: Sommersprossen (TV) (auch Drehbuch)
1973–1979: Klimbim (TV-Serie) (auch Co-Drehbücher und Gastauftritte)
1975: Giro d’Italia – Die härteste Show der Welt (TV)
1977: Wochenendspiel (Pilot für TV-Serie)
1978: Zwei himmlische Töchter und Die Gimmicks (TV-Serie) (auch Gastauftritt)
1979: Tortur mit Torte – Wie macht man Klimbim und anderen Tingeltangel (TV)
1979: Wencke, Udo und der blaue Diamant (TV) (auch Co-Drehbuch)
1980: Susi (TV-Serie) (auch Co-Drehbücher)
1981: Wencke (TV)
1983: Wencke auf Nord-Wegen (TV)
1984: Die trickreichen 7 (TV) (eventuell unveröffentlicht)
1985: Ein Lied für Göteborg (TV)
1986: Bravo, Catrin (TV)
1986: Die Zukunft hat Geburtstag – 100 Jahre Automobil (TV)
1987: Köpfe, Könner, Kulissen (TV-Serie) (nur Gast in einer Episode)
1987: Top Kids (S.A.M. – Reise durch die Zeit) (TV) (auch Co-Drehbuch)
1987: Willkommen in München (TV)
1987–1990: Showgeschichten (TV-Serie)
1988: Durch Dich wird diese Welt erst schön (TV)
1990: Rolle vorwärts (TV)
1991: Die lieben Verwandten (TV-Serie)
1991: Tücken des Alltags (TV-Serie) (eine Folge, 1994 gesendet)
1969: Diverse kurze Wahlwerbespots für die SPD mit Willy Brandt zur Bundestagswahl ’69
1972: 10 kurze Wahlwerbespots für die SPD mit Willy Brandt für Bundestagswahl ’72
1976: 52 kurze Wahlwerbespots für die SPD mit Helmut Schmidt für Bundestagswahl ’76

Fakten über Michael Pfleghar

  • Wodurch ist Michael Pfleghar bekannt?

    Michael Pfleghar war ein deutscher Regisseur

  • Wie alt wurde Michael Pfleghar?

    Michael Pfleghar erreichte ein Alter von 58 Jahren.

  • Wann hat Michael Pfleghar Geburtstag?

    Michael Pfleghar wurde am 20. März 1933 geboren.

  • Wo wurde Michael Pfleghar geboren?

    Michael Pfleghar wurde in Stuttgart, Deutschland, geboren.

  • Wann starb Michael Pfleghar?

    Michael Pfleghar ist am 23. Juni 1991 in Düsseldorf, Deutschland, gestorben.

  • Woran verstarb Michael Pfleghar?

    Michael Pfleghar beging Suizid. Er erschoss sich in der Wohnung des befreundeten Publizisten Hubert Maessen.

  • In welchem Sternzeichen wurde Michael Pfleghar geboren?

    Michael Pfleghar wurde im Sternzeichen Fische geboren.

Mehr Geburtstage am 20. März

Mehr 58jährige Prominente

Mehr Schauspieler

Auch im Jahr 1991 verstorben

Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Michael Pfleghar | Michael Pfleghar Steckbrief | Michael Pfleghar Größe | Michael Pfleghar Geburtstag | Michael Pfleghar geboren | Michael Pfleghar Geburtsort | Michael Pfleghar Alter | Michael Pfleghar Geburtsdatum | Michael Pfleghar Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Michael Pfleghar geboren | Wo wurde Michael Pfleghar geboren | Alter von Michael Pfleghar
Du befindest dich auf der Seite Michael Pfleghar
Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Michael Pfleghar, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.