Alain Fabien Maurice Marcel Delon ist ein französischer Schauspieler und Filmproduzent mit Schweizer Bürgerrecht. Seinen Durchbruch feierte er 1960 mit den Filmen Nur die Sonne war Zeuge und Rocco und seine Brüder. In den 1960er und 1970er Jahren zählte er zu den populärsten Stars des europäischen Kinos und drehte mit renommierten Regisseuren wie Luchino Visconti, Michelangelo Antonioni, Jean-Pierre Melville und Jean-Luc Godard. Mit seiner zeitweiligen Lebensgefährtin Romy Schneider drehte er drei Filme, darunter Der Swimmingpool. Obwohl er auch einige klassische Heldenrollen spielte, wurde er – vor allem seit seinem Auftritt als Profikiller in Melvilles Der eiskalte Engel – vorwiegend in der Rolle des skrupellosen Zynikers und kühlen Einzelgängers besetzt.
Mehr über Alain Delon auf Wikipedia
Filme mit Alain Delon
1957: Die Killer lassen bitten
1958: Sei schön und halt den Mund
1958: Christine
1959: Mal diese – mal jene
1959: Die Schüler
1960: Nur die Sonne war Zeuge
1960: Rocco und seine Brüder
1961: Halt mal die Bombe, Liebling
1961: Galante Liebesgeschichten
1962: Liebe 1962
1962: Der Teufel und die Zehn Gebote
1962: Marco Polo
1963: Karambolage
1963: Der Leopard
1963: Lautlos wie die Nacht
Alle Filme anzeigen
1963: Die schwarze Tulpe1963: Wie Raubkatzen
1964: Die Hölle von Algier (L’insoumis)
1964: Der gelbe Rolls-Royce
1965: Millionenraub in San Francisco
1966: Sie fürchten weder Tod noch Teufel
1966: Zwei tolle Kerle in Texas
1966: Brennt Paris?
1967: Die Abenteurer
1967: Der eiskalte Engel
1967: Mit teuflischen Grüßen
1968: Außergewöhnliche Geschichten
1968: Nackt unter Leder
1968: Bei Bullen „singen“ Freunde nicht
1969: Der Swimmingpool
1969: Jagd nach Jeff
1969: Der Clan der Sizilianer
1970: Borsalino
1970: Vier im roten Kreis
1970: Madly
1971: Rivalen unter roter Sonne
1971: Der Sträfling und die Witwe
1972: Das Mädchen und der Mörder
1972: Oktober in Rimini
1972: Der Chef
1973: Der Schocker
1973: Scorpio, der Killer
1973: Die Löwin und ihr Jäger
1973: Tödlicher Haß
1973: Endstation Schafott
1973: Jet Set
1974: Eiskalt wie das Schweigen (& Produktion)
1974: Borsalino & Co.
1975: Zorro
1975: Flic-Story – Duell in sechs Runden
1975: Der Zigeuner
1976: Monsieur Klein
1976: Wie ein Bumerang
1976: Die Gang
1976: Der Erpresser
1977: Der Antiquitätenjäger
1977: Der Fall Serrano
1978: Der unheimliche Fremde
1979: Airport ’80 – Die Concorde
1979: Waffe des Teufels
1980: Killer stellen sich nicht vor
1981: Teheran 43
1981: Rette deine Haut, Killer
1982: Der Schock
1983: Der Kämpfer
1984: Eine Liebe von Swann
1984: Geschichte eines Lächelns
1985: Der Panther
1986: Le Passage – Reise in die Unendlichkeit
1988: Panther II – Eiskalt wie Feuer
1990: Nouvelle Vague
1990: Der eiskalte Wolf
1992: Casanovas Rückkehr
1993: Der Anwalt
1994: Der Teddybär
1995: 101 Nacht – Die Träume des M. Cinéma
1996: Der Tag und die Nacht
1998: Alle meine Väter
2000: Les acteurs
2001: Fabio Montale (Fernsehminiserie)
2003: Le lion (Fernsehfilm)
2003–2004: Frank Riva (Fernsehserie, sechs Folgen)
2008: Asterix bei den Olympischen Spielen
2010: Un mari de trop (Fernsehfilm)
2012: Happy New Year, Mommies! (
2019: Toute ressemblance
Bilder zum Thema Alain Delon
Bildquelle:
3_Festival_Internacional_de_Cine.jpg
Autor: Wikipedia / Hajotthu
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Alain_Delon_Majalah_Varianada_Edisi_89_Tahun_1972.jpg
Autor: Wikipedia / Majalah Varianada
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Delon_dédicace.jpg
Autor: Wikipedia / Michaël Bemelmans
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Signature_d'Alain_Delon_-_Archives_nationales_(France).png
Autor: Wikipedia / Alain Delon
Lizenz: Creative Commons Zero, Public Domain Dedication
Bildquelle:
Tableau_d'_Alain_Delon_par_Jean-Loup_Othenin-Girard.jpg
Autor: Wikipedia / Jean-Loup Othenin-Girard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Fakten über Alain Delon
Wodurch ist Alain Delon bekannt?
Alain Delon ist ein französischer Filmschauspieler
Wie heißt Alain Delon mit vollständigem Namen?
Alain Delon heißt gebürtig Alain Fabien Maurice Marcel Delon.
Wie alt ist Alain Delon?
Alain Delon ist 88 Jahre alt.
Wann hat Alain Delon Geburtstag?
Alain Delon wurde am 8. November 1935 geboren.
Wo wurde Alain Delon geboren?
Alain Delon wurde in Sceaux, Frankreich, geboren.
In welchem Sternzeichen wurde Alain Delon geboren?
Alain Delon wurde im Sternzeichen Skorpion geboren.
Wie groß ist Alain Delon?
Alain Delon hat eine Körpergröße von ca. 1,77 m.
Welche Augenfarbe hat Alain Delon?
Die Augenfarbe von Alain Delon ist blau.
Mehr Geburtstage am 8. November
Bildnachweis
Bildquelle:
Alfre_Woodard_-_2019_02.jpg
Autor: Wikipedia / United States House of Representatives - Office of Terri Sewell
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Christiaan_Barnard_%281968%29.jpg
Autor: Wikipedia / Eric Koch für Anefo
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nl
Bildnachweis
Bildquelle:
Margaret_Mitchell_%28portrait%29.jpg
Autor: Wikipedia / New York World-Telegram and the Sun staff photographer: Aumuller, Al, photographer.
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
2016-02-01_528_Heike_Maurer.JPG
Autor: Wikipedia / 9EkieraM1
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Bonnie_Raitt_at_John_Edwards_presidential_campaign.jpg
Autor: Wikipedia / John Edwards
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Michael_Nyqvist_2013-2.jpg
Autor: Wikipedia / Frankie Fouganthin
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Mehr 88jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
USIS_-_Fritz_Eckhardt_crop.jpg
Autor: Wikipedia / Fotograf im Auftrag der United States Information Agency (Pictorial Section der Information Services Branch (ISB))
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Herb_Alpert%2C_1974.jpg
Autor: Wikipedia / Tony Barnard, Los Angeles Times
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Reinhard_Mohn_Portrait_2008.jpg
Autor: Wikipedia / Bertelsmann Unternehmenskommunikation
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Julie_Andrews_Park_Hyatt%2C_Sydney%2C_Australia_2013.jpg
Autor: Wikipedia / Eva Rinaldi,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Henry_Miller_1940.jpg
Autor: unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
1_rich.jpg
Autor: Wikipedia / Michaël Bemelmans
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Mehr Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Bruce_Boxleitner_by_Gage_Skidmore_2.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Max_Irons_%2815822521657%29_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Gordon Correll
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
D._H._cropped_2.png
Autor: Wikipedia / Alan Light
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Abbie_Cornish_TIFF_4%2C_2012.jpg
Autor: Wikipedia / gdcgraphics
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
MartinSchneiderDerSiebteZwerg2014.jpg
Autor: Wikipedia / Denis Barthel (Diskussion)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Tim_Roth_by_Gage_Skidmore_2.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0