Liesl Karlstadt war eine deutsche Soubrette, Schauspielerin und Kabarettistin. Sie bildete gemeinsam mit Karl Valentin eines der namhaftesten deutschen Komikerduos im 20. Jahrhundert.
Mehr über Liesl Karlstadt auf Wikipedia
Filme mit Liesl Karlstadt
1922: Mysterien eines Frisiersalons
1929: Der Sonderling
1932: Die verkaufte Braut
1933: Orchesterprobe
1934: Im Schallplattenladen
1935: Kirschen in Nachbars Garten
1936: Donner, Blitz und Sonnenschein
1936: Die Erbschaft
1941: Alarmstufe V
1941: In der Apotheke
1941: Venus vor Gericht
1943: Man rede mir nicht von Liebe* 1943: Reise in die Vergangenheit
1949: Um eine Nasenlänge
1949: Nach Regen scheint Sonne
1950: Das doppelte Lottchen
Alle Filme anzeigen
1950: Die Nacht ohne Sünde1951: In München steht ein Hofbräuhaus
1951: Die Dame in Schwarz
1952: Das letzte Rezept
1952: Der Weibertausch
1953: Fanfaren der Ehe
1953: Solange Du da bist
1954: Die verschwundene Miniatur
1954: Feuerwerk
1955: Königswalzer
1956: Die Trapp-Familie
1956: Salzburger Geschichten
1956: Nichts als Ärger mit der Liebe
1956: Dany, bitte schreiben Sie
1956: II-A in Berlin
1957: Heiraten verboten
1958: Wir Wunderkinder
1958: Meine 99 Bräute
1958: … und nichts als die Wahrheit
1959: Liebe auf krummen Beinen
1960: Oh, diese Bayern!
1960: Schick deine Frau nicht nach Italien
1959: Der Komödienstadel: Späte Entdeckung (Einakter, mit Michl Lang)
1959: Der Komödienstadel: Das Taufessen (Einakter, mit Ludwig Schmid-Wildy)
Bilder zum Thema Liesl Karlstadt
Bildquelle:
Liesl_Karlstadt_008297.jpg
Autor: Wikipedia / Willy Pragher
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildquelle:
Liesl_Karlstadt_008298.jpg
Autor: Wikipedia / Willy Pragher
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildquelle:
Liesl_Karlstadt_008299.jpg
Autor: Wikipedia / Willy Pragher
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildquelle:
Liesl_Karlstadt_008300.jpg
Autor: Wikipedia / Willy Pragher
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildquelle:
Liesl_Karlstadt_008301.jpg
Autor: Wikipedia / Willy Pragher
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildquelle:
Liesl_Karlstadt_008302.jpg
Autor: Wikipedia / Willy Pragher
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildquelle:
Liesl_Karlstadt_008746.jpg
Autor: Wikipedia / Willy Pragher
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildquelle:
Liesl_Karlstadt_008747.jpg
Autor: Wikipedia / Willy Pragher
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildquelle:
Liesl_Karlstadt_008748.jpg
Autor: Wikipedia / Willy Pragher
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildquelle:
Liesl_Karlstadt_008749.jpg
Autor: Wikipedia / Willy Pragher
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildquelle:
Liesl_Karlstadt_008750.jpg
Autor: Wikipedia / Willy Pragher
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildquelle:
Liesl_Karlstadt_008751.jpg
Autor: Wikipedia / Willy Pragher
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildquelle:
Liesl_Karlstadt_021316a.jpg
Autor: Wikipedia / Willy Pragher
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildquelle:
Liesl_Karlstadt_021316b.jpg
Autor: Wikipedia / Willy Pragher
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildquelle:
Liesl_Karlstadt_021316c.jpg
Autor: Wikipedia / Willy Pragher
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildquelle:
Liesl_Karlstadt_021319a.jpg
Autor: Wikipedia / Willy Pragher
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildquelle:
Liesl_Karlstadt_021319b.jpg
Autor: Wikipedia / Willy Pragher
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildquelle:
Liesl_Karlstadt_021319c.jpg
Autor: Wikipedia / Willy Pragher
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildquelle:
Liesl_Karlstadt_021319d.jpg
Autor: Wikipedia / Willy Pragher
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildquelle:
Liesl_Karlstadt_021320a.jpg
Autor: Wikipedia / Willy Pragher
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildquelle:
Liesl_Karlstadt_021320b.jpg
Autor: Wikipedia / Willy Pragher
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildquelle:
Liesl_Karlstadt_021320c.jpg
Autor: Wikipedia / Willy Pragher
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildquelle:
Liesl_Karlstadt_021320d.jpg
Autor: Wikipedia / Willy Pragher
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildquelle:
Liesl_Karlstadt_021320e.jpg
Autor: Wikipedia / Willy Pragher
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildquelle:
Liesl_Karlstadt_021320f.jpg
Autor: Wikipedia / Willy Pragher
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildquelle:
Liesl_Karlstadt_021320g.jpg
Autor: Wikipedia / Willy Pragher
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildquelle:
Liesl_Karlstadt_021320h.jpg
Autor: Wikipedia / Willy Pragher
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildquelle:
Liesl_Karlstadt_021320i.jpg
Autor: Wikipedia / Willy Pragher
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildquelle:
Liesl_Karlstadt_021320k.jpg
Autor: Wikipedia / Willy Pragher
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildquelle:
Liesl_Karlstadt_Grab_Bogenhausener_Friedhof3594.JPG
Autor: Wikipedia / Reinhardhauke
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Liesl_Karlstadt.jpg
Autor: Wikipedia / Amrei-Marie
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Fakten über Liesl Karlstadt
Wodurch ist Liesl Karlstadt bekannt?
Liesl Karlstadt war eine deutsche Schauspielerin
Wie hieß Liesl Karlstadt richtig?
Liesl Karlstadt hieß mit bürgerlichem Namen Elisabeth Wellano.
Wie alt wurde Liesl Karlstadt?
Liesl Karlstadt erreichte ein Alter von 67 Jahren.
Wann hat Liesl Karlstadt Geburtstag?
Liesl Karlstadt wurde am 12. Dezember 1892 geboren.
Wo wurde Liesl Karlstadt geboren?
Liesl Karlstadt wurde in München, Deutschland, geboren.
Wann starb Liesl Karlstadt?
Liesl Karlstadt ist am 27. Juli 1960 in Garmisch-Partenkirchen, Deutschland, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Liesl Karlstadt geboren?
Liesl Karlstadt wurde im Sternzeichen Schütze geboren.
Mehr Geburtstage am 12. Dezember
Bildnachweis
Bildquelle:
Netzregeln10-Volker-Beck.jpg
Autor: Wikipedia / Mathias Schindler
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Renate_Schmidt.jpg
Autor: Wikipedia / Hans Herrmann Weinen
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Dionne_Warwick_2021.jpg
Autor: Wikipedia / Montclair Film
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
J._Bruce_Ismay.jpeg
Autor: Wikipedia / unknown (see Simon Adamss Titanic book credit section)
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Sophie_Kinsella.jpg
Autor: Wikipedia / Elena Ternovaja,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Frank_Sinatra_by_Gottlieb_c1947-_2.jpg
Autor: Wikipedia / William P. Gottlieb,
Lizenz: gemeinfrei
Mehr 67jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Christian_Franke.jpg
Autor: Wikipedia / Cage1498
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Jane_Kaczmarek.jpg
Autor: Wikipedia / Staff Sgt. Desiree N. Palacios
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Sugar_Ray_Leonard.jpg
Autor: Wikipedia / Kingkongphoto & www.celebrity-photos.com from Laurel Maryland, USA
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
AV0A1137_Claude-Oliver_Rudolph_%282%29.jpg
Autor: Wikipedia / 9EkieraM1
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
WP_Louis_Renault.jpg
Autor: Wikipedia / Unbekannter Fotograf,
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Stuttgart_2021_-Comic_Con_Germany-_Martin_Semmelrogge-_by-RaBoe_145.jpg
Autor: Wikipedia / Raboe001
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr Deutsche Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Marion_Kracht%2C_2014_%28crop%29.jpg
Autor: Wikipedia / usbotschaftberlin
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
NataliaAvelon.jpg
Autor: Wikipedia / Joachim Gern
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Jutta_Lampe_als_Mrs._Baines.jpg
Autor: Wikipedia / Rosmarie Voegtli
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Filmregisseur_Helmut_Kautne_in_Nederland%2C_Bestanddeelnr_910-9501.jpg
Autor: Wikipedia / Harry Pot / Anefo
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Stefanie_Stappenbeck_2021.jpg
Autor: Wikipedia / Glampool
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Clemens_Schick_Berlinale_2010_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Siebbi
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0