Karl-Heinz Kreienbaum war ein deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher. Bundesweit bekannt wurde er vor allem durch seine über 200 Rollen am Hamburger Ohnsorg-Theater.
Mehr über Karl-Heinz Kreienbaum auf Wikipedia
Filme mit Karl-Heinz Kreienbaum
1954: Geständnis unter vier Augen
1955: Die Mädels vom Immenhof
1955: Unternehmen Schlafsack
1956: Skandal um Dr. Vlimmen / Tierarzt Dr. Vlimmen
1957: Lemkes sel. Witwe
1957: Glücksritter
1958: Unruhige Nacht
1958: Das Mädchen mit den Katzenaugen
1958: Stahlnetz: Die Tote im Hafenbecken
1959: Nacht fiel über Gotenhafen
1959: Der Mann, der sich verkaufte
1959: Der lustige Krieg des Hauptmann Pedro
1960: Das hab’ ich in Paris gelernt
1960: Edgar-Wallace-Film
1961: Opa wird verkauft
Alle Filme anzeigen
1961: Bis zum Ende aller Tage1961: Der Teufel spielte Balalaika
1962: Schweinskomödie
1962: Verrat auf Befehl (The Counterfeit Traitor) ungenannt
1964: Hafenpolizei – Die Polizei – dein Freund und Helfer
1964: Stahlnetz: Strandkorb 421
1965: Der Fall Harry Domela
1965: Die eigenen vier Wände
1965: Gestatten, mein Name ist Cox – Jedes Geschäft hat sein Risiko
1966: Die Königin von Honolulu
1966: Hafenpolizei – Schlangenjagd
1966: Die Gentlemen bitten zur Kasse
1966: Polizeifunk ruft
1967: Landarzt Dr. Brock
1967: Stunde der Nachtigallen
1967: Großer Mann was nun?
1968: Anker auf und Leinen los!
1969: Percy Stuart
1972: Kleinstadtbahnhof (Jens Holgen)
1974: Die Rache der Ostfriesen (Bauer Jan Harms)
1976: Die Hinrichtung
1976: Wenn der Hahn kräht
1977: Aus dem Logbuch der "Peter Petersen"
1979: St. Pauli-Landungsbrücken (Fernsehserie, eine Folge)
1981: Mutter ist die Beste (Das Fenster zum Flur)
1981: Der Schatz des Priamos
1982: Die Fischer von Moorhövd
1983: Der Lorbeerkranz
1984: Tiere und Menschen
1985: Hallo Oma
1987: Große Kinder, große Sorgen
1987: Der Landarzt
1989: Die Männer vom K3 – Der Mann im Dunkeln
1990: Das späte Glück
1990: Das Erbe der Guldenburgs
1991: Ein Heim für Tiere (Fernsehserie, eine Folge)
1992: Großstadtrevier – Der Neue
1992: Die Männer vom K3 – Zu hoch gepokert
1992–1997: Freunde fürs Leben
1992: Sylter Geschichten
1997: Stubbe und Elli
1999: Drei mit Herz – Hochzeit mit Hindernissen
1999: Holstein Lovers
2002: Großstadtrevier – Auf schmalem Grat
Fakten über Karl-Heinz Kreienbaum
Wodurch ist Karl-Heinz Kreienbaum bekannt?
Karl-Heinz Kreienbaum war ein deutscher Schauspieler
Wie alt wurde Karl-Heinz Kreienbaum?
Karl-Heinz Kreienbaum erreichte ein Alter von 87 Jahren.
Wann hat Karl-Heinz Kreienbaum Geburtstag?
Karl-Heinz Kreienbaum wurde am 29. April 1915 geboren.
Wo wurde Karl-Heinz Kreienbaum geboren?
Karl-Heinz Kreienbaum wurde in Hamburg, Deutschland, geboren.
Wann starb Karl-Heinz Kreienbaum?
Karl-Heinz Kreienbaum ist am 16. Oktober 2002 in Schleswig, Deutschland, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Karl-Heinz Kreienbaum geboren?
Karl-Heinz Kreienbaum wurde im Sternzeichen Stier geboren.
Mehr Geburtstage am 29. April
Bildnachweis
Bildquelle:
Uma_Thurman_photographed_by_Jiyang_Chen.jpg
Autor: Wikipedia / Jiyang Chen
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Hirohito_in_dress_uniform.jpg
Autor: Wikipedia / Autor/-in unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Andre_Agassi_%282011%29.jpg
Autor: Wikipedia / Shinya Suzuki from New York, U.S.A.
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Celeste_Holm_1988_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Celeste_Holm_1988.jpg: Alan Light, derivative work: César
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
MM_7.tif
Autor: Wikipedia / Mojo23
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Paul_Adelstein_2008.jpg
Autor: Wikipedia / amysusanne
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Mehr 87jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Walter_Koenig_by_Gage_Skidmore.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Tomi_Ungerer_par_Claude_Truong-Ngoc_novembre_2017.jpg
Autor: Wikipedia / Photo Claude TRUONG-NGOC
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_183-S89589_Berlin%2C_DT%2C_Szenenbild_Herr_Puntila_und_sein_Knecht.jpg
Autor: Wikipedia / , Eva Kemlein
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Ezra_Pound_passport_photograph_undated.jpg
Autor: Wikipedia / Autor/-in unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
GlendaJackBFI050722_%2810_of_23%29_%2852196800013%29_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Raph_PH
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Derek_Walcott.jpg
Autor: Wikipedia / Bert Nienhuis
Lizenz: gemeinfrei
Mehr Deutsche Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Anneke_Kim_Sarnau_-_Deutscher_Radiopreis_Hamburg_2016_03.jpg
Autor: Wikipedia / Frank Schwichtenberg
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Iris_Mareike_Steen.jpg
Autor: Wikipedia / 9EkieraM1
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Anne_brendler_04.jpg
Autor: Wikipedia / Anne Brendler & Nadja Klier
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Sophie_von_Kessel_Berlinale_2008_cropped.jpg
Autor: Wikipedia / Sophie_von_Kessel_Berlinale_2008.jpg: Siebbi, derivative work: Sitacuisses (talk)
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Leonard_Lansink_13.04.22_JM.jpg
Autor: Wikipedia / Johannes Maximilian
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Anja_Kruse_Berlinale_2010.jpg
Autor: Wikipedia / Siebbi
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Auch im Jahr 2002 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Barry_Foster_%281972%29.jpg
Autor: Wikipedia / W. Punt für Anefo
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nl
Bildnachweis
Bildquelle:
Prince_Claus_of_the_Netherlands_1986.jpg
Autor: Wikipedia / Croes, Rob C. für Anefo
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
John_Frankenheimer_on_the_set_of_%22Andersonville%22_%28cropped%29.JPG
Autor: Wikipedia / Andre E. King in der Wikipedia auf Englisch
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Robert_Urich_Maureen_Reagan_and_Jack_Hogan.jpg
Autor: Autor/-in unbekanntUnknown author
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_B_145_Bild-F058375-0003%2C_Freiburg%2C_FDP-Bundesparteitag%2C_Augstein.jpg
Autor: Wikipedia / Ulrich Wienke,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Ruth_Handler_1961_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Originally published by the Los Angeles Times. Photographer unknown. Restored by Adam Cuerden
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0