Josef Meinrad, eigentlich Josef Moučka, war ein österreichischer Kammerschauspieler und ab 1959 der Träger des Iffland-Ringes.
Mehr über Josef Meinrad auf Wikipedia
Filme mit Josef Meinrad
1947: Die Welt dreht sich verkehrt
1947: Triumph der Liebe
1948: Der Prozeß
1948: Anni
1948: Rendezvous im Salzkammergut
1948: Fregola
1949: Das Siegel Gottes
1949: Mein Freund, der nicht nein sagen kann
1950: Prämien auf den Tod
1950: Der Wallnerbub
1950: Jetzt schlägt’s 13
1950: Der Theodor im Fußballtor
1950: Erzherzog Johanns große Liebe
1951: Eva erbt das Paradies
1952: Der bunte Traum
Alle Filme anzeigen
1952: 1. April 20001953: Fräulein Casanova
1953: Der Verschwender
1954: Weg in die Vergangenheit
1954: Geld aus der Luft
1954: Kaisermanöver
1954: Pepi Columbus (Dokumentarfilm)
1955: Sissi
1955: Um Thron und Liebe
1955: Don Juan
1955: Die Deutschmeister
1955: Der Kongreß tanzt
1955: Seine Tochter ist der Peter
1956: Opernball
1956: Sissi, die junge Kaiserin
1956: Die Trapp-Familie
1956: August der Halbstarke
1957: Familie Schimek
1957: Die unentschuldigte Stunde
1957: Auf Wiedersehen, Franziska!
1957: Sissi – Schicksalsjahre einer Kaiserin
1958: Solang’ die Sterne glüh’n
1958: Rendezvous in Wien
1958: Man ist nur zweimal jung
1958: Die Trapp-Familie in Amerika
1958: Die Halbzarte
1959: Die schöne Lügnerin
1959: Bezaubernde Arabella
1961: Der Bauer als Millionär
1961: Kaiserliche Hoheit
1963: Der Kardinal
1963: Liliom
1963: Der Verschwender (Theater an der Wien, Rolle: Valentin)
1964: Der Verschwender
1965: Don Quijote von der Mancha
1965: Klaus Fuchs – Geschichte eines Atomverrats
1966–1972: Pater Brown (Fernsehserie)
1967: Der Tod läuft hinterher
1971: Der Kommissar (Episode: Langankes Verwandte)
1973: Was Ihr wollt (Salzburger Festspiele – Otto Schenk)
1974: Der Räuber Hotzenplotz (als Petrosilius Zwackelmann)
1974: Die schöne Helena
1975: Der Kommissar (Episode: Der Tod des Apothekers)
1977: Gaslicht
1980: Ringstraßenpalais (Fernsehserie)
1981: Das Traumschiff – Liebe für Alice (Folge 3, als Herr Eschenbach)
1983: Waldheimat (als Pfarrer)
1983: Das Traumschiff: Marrakesch – (als Herr van Craan)
1984: Die Fledermaus
1984: Der Unbestechliche (Rolle: Theodor)
1984–1985: Der Sonne entgegen (Fernsehserie)
1986: Herschel und die Musik der Sterne (Fernsehfilm)
1988: Der Vorhang fällt (Fernsehfilm)
1989: Ein Heim für Tiere (Fernsehserie, eine Folge)
1993: Ora et labora (Fernsehserie)
Bilder zum Thema Josef Meinrad
Bildquelle:
USIS_-_Josef_Meinrad_1.jpg
Autor: Wikipedia / Fotograf im Auftrag der United States Information Agency (Pictorial Section der Information Services Branch (ISB))
Lizenz: gemeinfrei
Fakten über Josef Meinrad
Wodurch ist Josef Meinrad bekannt?
Josef Meinrad war ein österreichischer Kammerschauspieler
Wie alt wurde Josef Meinrad?
Josef Meinrad erreichte ein Alter von 82 Jahren.
Wann hat Josef Meinrad Geburtstag?
Josef Meinrad wurde am 21. April 1913 geboren.
Wo wurde Josef Meinrad geboren?
Josef Meinrad wurde in Wien, Österreich, geboren.
Wann starb Josef Meinrad?
Josef Meinrad ist am 18. Februar 1996 in Salzburg, Österreich, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Josef Meinrad geboren?
Josef Meinrad wurde im Sternzeichen Stier geboren.
Wie groß war Josef Meinrad?
Josef Meinrad hatte eine Körpergröße von ca. 1,91 m.
Mehr Geburtstage am 21. April
Bildnachweis
Bildquelle:
Xaver-schwarzenberger-metro-kino-2022.jpg
Autor: Wikipedia / Kaethe17
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
UEFA_TT_8090_Thomas-Helmer.jpg
Autor: Wikipedia / Michael Lucan
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Christina_Plate_%28Berlinale_2012%29.jpg
Autor: Wikipedia / Siebbi
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
ANTHONYQUINN.jpg
Autor: Wikipedia / John Mathew Smith & www.celebrity-photos.com
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Trio19.jpg
Autor: Wikipedia / Der ursprünglich hochladende Benutzer war Havelbaude in der Wikipedia auf Deutsch, (Originaltext: Matthias Klein --Havelbaude 08:40, 4. Aug 2006 (CEST))
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Verteidigungsminister_Kai_Uwe_von_Hassel_%284909218489%29.jpg
Autor: Wikipedia / Bundeswehr-Fotos Wir.Dienen.Deutschland.
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Mehr 82jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Tommi_Piper_im_Juni_2016.jpg
Autor: Wikipedia / Johannes Maria Brunner
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
KAS-Wagner%2C_Carl-Ludwig-Bild-19871-1.jpg
Autor: Wikipedia / CDU
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Jutta_Limbach.jpg
Autor: Wikipedia / Blaues Sofa from Berlin, Deutschland
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Otto_Graf_Lambsdorff.jpg
Autor: Wikipedia / Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Burt_Reynolds_1991_portrait_crop.jpg
Autor: Wikipedia / Alan Light (alan.light)
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Fips_Asmussen.jpg
Autor: Wikipedia / Jonas Rogowski
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Marion_Kracht%2C_2014_%28crop%29.jpg
Autor: Wikipedia / usbotschaftberlin
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Jeroen_Krabb%C3%A9_%28DWDD%2C_2018%29.jpg
Autor: Wikipedia / DWDD
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Die_Pochers_hier%21_-_2020187203242_2020-07-05_Die_Pochers_hier%21_-_Sven_-_1D_X_MK_II_-_0146_-_AK8I1823.jpg
Autor: Wikipedia / Sven Mandel
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Klaus_Kinski_Cannes-%28retouched%29.jpg
Autor: Wikipedia / Klaus_Kinski_Cannes.jpg: Georges Biard, derivative work: Hic et nunc
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Andy_Garcia_at_the_2009_Deauville_American_Film_Festival-01A.jpg
Autor: Wikipedia / Andy_Garcia_at_the_2009_Deauville_American_Film_Festival-01.jpg: Mireille Ampilhac, derivative work: Caspian blue
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Jerry_Zucker_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / JD Lasica
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Auch im Jahr 1996 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Greg_Morris_and_his_family.jpg
Autor: Wikipedia / Mary Frampton, Los Angeles Times
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Marcello_Mastroianni_01.jpg
Autor: Wikipedia / Gorup de Besanez
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Henri_Nannen.jpg
Autor: Wikipedia / Marlis Decker,
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
San_Marino%2C_Steve_Scott_and_Academy_Award_Winner_Martin_Balsam_%28cropped%29_-_Martin_Balsam.jpg
Autor: Wikipedia / Stefanianj
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
President_Fran%C3%A7ois_Mitterrand_in_1983.jpg
Autor: Wikipedia / Comet Photo AG (Zürich)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Greer_Garson_1965_crop.jpg
Autor: Wikipedia / Los Angeles Times
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0