Holger Hagen war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.
Mehr über Holger Hagen auf Wikipedia
Filme mit Holger Hagen
1954: Drei vom Varieté (Verweistitel: Spiel mit dem Leben)
1955: Zwischenlandung in Paris
1955: Der falsche Adam
1956: Der Hauptmann von Köpenick
1957: Ein Leben für Zeiss
1957: Der ideale Untermieter
1958: Das Geld, das auf der Straße liegt (Fernsehfilm)
1958: Die Trapp-Familie in Amerika
1959: Dorothea Angermann
1959: Serengeti darf nicht sterben (Dokumentation – als Sprecher)
1960: Geheimakte M
1960: Das Glas Wasser
1961: Toller Hecht auf krummer Tour
1962: Verrat auf Befehl
1964: Das Fräulein an der Kasse (Fernsehfilm)
Alle Filme anzeigen
1965: Die Reise (Fernsehfilm)1966: Gesellschaftsspiel (Fernsehfilm)
1966: Von uns – für Sie! (Fernsehshow als Moderator)
1967: Lobby Doll und die Sitzstangenaffäre (Fernsehfilm)
1968: Die Einladung (Fernsehfilm)
1969: Die Lederstrumpferzählungen (Abenteuer-Vierteiler des ZDF – als Erzähler)
1971: Liebe ist nur ein Wort
1973: Arpad, der Zigeuner (Erzähler, 1. Staffel)
1973: Tatort: Tote brauchen keine Wohnung
1974: Die lustige Welt der Tiere (Erzähler)
1977: Flugboot 121 SP (Fernsehserie)
1977: Walter Hasenclever (Fernsehfilm)
1977: Polizeiinspektion 1: Keine besonderen Vorkommnisse
1978: Der Alte: Die Sträflingsfrau
1978: Wer sagt mir, wer ich bin … (Dokumentation – als Erzähler)
1979: Derrick: Besuch aus New York (Synchronstimme für Brad Harris)
1979: Timm Thaler (Erzähler)
1980: Nur der Name bleibt … Henry Miller – Erkenntnisse und Bekenntnisse (Dokumentation – als Erzähler)
1980: Berlin Alexanderplatz (Fernseh-Mehrteiler)
1980: Derrick: Zeuge Yurowski
1981: Das Traumschiff: Bahamas und Jungferninseln
1984: Der Lehrer und andere Schulgeschichten (Fernsehfilm)
1986: Derrick: Das absolute Ende
1987: Die Krimistunde (Fernsehserie, Folge 26, Episode: "Lebe wohl, schöne Welt")
Fakten über Holger Hagen
Wodurch ist Holger Hagen bekannt?
Holger Hagen war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher
Wie alt wurde Holger Hagen?
Holger Hagen erreichte ein Alter von 81 Jahren.
Wann hat Holger Hagen Geburtstag?
Holger Hagen wurde am 27. August 1915 geboren.
Wo wurde Holger Hagen geboren?
Holger Hagen wurde in Halle (Saale), Deutschland, geboren.
Wann starb Holger Hagen?
Holger Hagen ist am 16. November 1996 in München, Deutschland, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Holger Hagen geboren?
Holger Hagen wurde im Sternzeichen Jungfrau geboren.
Mehr Geburtstage am 27. August
Bildnachweis
Bildquelle:
Daniel_K%C3%BCblb%C3%B6ck_2016_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Wikimops
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2016191165238_2016-07-09_La_Ola_Mannheim_-_Sven_-_1D_X_II_-_0486_-_AK8I4129_mod.jpg
Autor: Wikipedia / Sven Mandel
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Chandra_Wilson_2013_2.jpg
Autor: Wikipedia / Mingle MediaTV
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Sebastian_Kurz_%282018-02-28%29_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Пресс-служба Президента России
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
MJK_67888_Stefanie_Giesinger_%28Berlinale_2020%29.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Kraft
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Malik_Harris_%28ZMF_2018%29_jm76447.jpg
Autor: Wikipedia / joergens.mi
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Mehr 81jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Lothar-loewe_2009_02.jpg
Autor: Wikipedia / Bücherhexe
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Richard_Roundtree_in_Baltimore.jpg
Autor: Wikipedia / Kingkongphoto & www.celebrity-photos.com from Laurel Maryland, USA
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
USIS_-_Louise_Martini.jpg
Autor: Wikipedia / Fotograf im Auftrag der United States Information Agency (Pictorial Section der Information Services Branch (ISB))
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Michael_York_8_Allan_Warren.jpg
Autor: Wikipedia / Allan warren
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
J._R._R._Tolkien%2C_ca._1925.jpg
Autor: Wikipedia / Unknown photo studio commissioned by Tolkiens students 1925/6 (private communication from Catherine McIlwaine, Tolkien Archivist, Bodleian Library)
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Peter-handke.jpg
Autor: Wikipedia / Wild Team Agentur - UNI Salzburg
Lizenz: gemeinfrei
Mehr Deutsche Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
G%C3%BCnter_Lamprecht.jpg
Autor: Wikipedia / Udo Grimberg,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Maischberger_-_2019-04-03-7300.jpg
Autor: © Raimond Spekking (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Gil_Ofarim_Konzert_2018_Berlin.jpg
Autor: Wikipedia / Stormy
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Pia_Wurtzbach_-_2019_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Faith Yangyang, Public Affairs and Information Section
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Uwe_Friedrichsen.jpg
Autor: Wikipedia / Uwe_FriedrichsenII.jpg: Udo Grimberg, derivative work: Rabanus Flavus
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Klaus_Kinski_Cannes-%28retouched%29.jpg
Autor: Wikipedia / Klaus_Kinski_Cannes.jpg: Georges Biard, derivative work: Hic et nunc
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Auch im Jahr 1996 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Greg_Morris_and_his_family.jpg
Autor: Wikipedia / Mary Frampton, Los Angeles Times
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Gerhard_Wendland_%281963%29.jpg
Autor: Wikipedia / Jack de Nijs für Anefo
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Marcello_Mastroianni_01.jpg
Autor: Wikipedia / Gorup de Besanez
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Helmut_Sch%C3%B6n_VAI.jpg
Autor: Wikipedia / Magnussen, Friedrich (1914-1987)
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Gene_Kelly_at_home_Allan_Warren.jpg
Autor: Wikipedia / Allan warren
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Henri_Nannen.jpg
Autor: Wikipedia / Marlis Decker,
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0