Lampe galt als eine der bedeutendsten Theaterschauspielerinnen und wurde mehrfach als "Schauspielerin des Jahres" ausgezeichnet. Sie war Trägerin des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse.
Mehr über Jutta Lampe auf Wikipedia
Filme mit Jutta Lampe
1968: Maß für Maß (TV)
1969: Torquato Tasso (TV)
1971: Die Mutter (TV)
1973: Prinz Friedrich von Homburg (TV)
1976: Sommergäste
1979: Schwestern oder Die Balance des Glücks
1980: Groß und klein
1981: Die bleierne Zeit
1985: Der Park (TV)
1986: Drei Schwestern, als Film (TV)
1987: Das weite Land
1988: Les Possédés
1992: Schuld und Sühne (TV)
1998: Die Ähnlichen (TV)
2003: Rosenstraße
Alle Filme anzeigen
2003: Familienkreise (TV)Fakten über Jutta Lampe
Wodurch ist Jutta Lampe bekannt?
Jutta Lampe war eine deutsche Theater- und Filmschauspielerin
Wie alt wurde Jutta Lampe?
Jutta Lampe erreichte ein Alter von 82 Jahren.
Wann hat Jutta Lampe Geburtstag?
Jutta Lampe wurde am 13. Dezember 1937 geboren.
Wo wurde Jutta Lampe geboren?
Jutta Lampe wurde in Flensburg, Deutschland, geboren.
Wann starb Jutta Lampe?
Jutta Lampe ist am 3. Dezember 2020 in Berlin, Deutschland, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Jutta Lampe geboren?
Jutta Lampe wurde im Sternzeichen Schütze geboren.
Mehr Geburtstage am 13. Dezember
Bildnachweis
Bildquelle:
ChristopherPlummer07TIFF.jpg
Autor: Wikipedia / gdcgraphics at https://www.flickr.com/photos/gdcgraphics/
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Golem-MET_2.jpg
Autor: Wikipedia / BonnieStayon
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Chaosflo44.png
Autor: Wikipedia / Chaosflo44
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2015_Gerlinde_Kaltenbrunner_%2819355498445%29.jpg
Autor: Wikipedia / Franz Johann Morgenbesser from Vienna, Austria
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Paul_Maar_at_Frankfurt_Book_Fair_2018_%281%29.jpg
Autor: Wikipedia / Ptolusque
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
HAIMO2210722_%2830_of_51%29_%2852232595478%29_Cropped.jpg
Autor: Wikipedia / Raph_PH
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Mehr 82jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
USIS_-_Josef_Meinrad_1.jpg
Autor: Wikipedia / Fotograf im Auftrag der United States Information Agency (Pictorial Section der Information Services Branch (ISB))
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
RaquelWelchApr2010.jpg
Autor: Wikipedia / Justin Hoch photographing for Hudson Union Society
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_B_145_Bild-F027712-0016%2C_Bonn%2C_CDU_Vorstandssitzung%2C_Rainer_Barzel.jpg
Autor: Wikipedia / Engelbert Reineke,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Oscar_Peterson.jpg
Autor: Wikipedia / Tom Marcello Webster, New York, USA
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Peter_Hartz.jpg
Autor: Wikipedia / Alexander Kowalski
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.5
Bildnachweis
Bildquelle:
MJK30871_Senta_Berger_%28Berlinale_2017%29.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Kraft
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr Deutsche Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Grimmepreis_2015_011.jpg
Autor: Wikipedia / Krd
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
MJK30949_Veronica_Ferres_%28Berlinale_2017%29.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Kraft
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Arzu_Bazman_Premiere_%22300_Worte_Deutsch%22.JPG
Autor: Wikipedia / 9EkieraM1
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Filmstars_im_Rathaus_%28Kiel_46.660%29.jpg
Autor: Wikipedia / Magnussen, Friedrich (1914-1987)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Emil_Jannings_-_Alexander_Binder_-_EYE_FOT10377.jpg
Autor: Wikipedia / Alexander Binder,
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Gedenkstele_f%C3%BCr_Sabine_Sinjen_am_Theater_Itzehoe_NIK_8680.JPG
Autor: Wikipedia / Nightflyer
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Auch im Jahr 2020 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Stirling_Moss_2014_2_amk.jpg
Autor: Wikipedia / AngMoKio
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Albert_Uderzo_2012.jpg
Autor: Wikipedia / Georges Biard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
MJK_12040_Tilo_Pr%C3%BCckner_%28Berlinale_2018%29.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Kraft
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Maradona_2010-1.jpg
Autor: Wikipedia / Alexandr Mysyakin
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Val%C3%A9ry_Giscard_d%27Estaing_%281975%29.jpg
Autor: Wikipedia / Christian Lambiotte,
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Gotthilf-Fischer.jpg
Autor: unbekannt
Lizenz: gemeinfrei