Joe Don Baker, geboren am 12. Februar 1936 in Groesback, Texas, und verstorben am 7. Mai 2025, war ein US-amerikanischer Schauspieler. Nachdem seine Mutter starb, als er 12 Jahre alt war, wuchs Baker bei seiner Tante auf. Er studierte Wirtschaft an der North Texas State College in Denton und entdeckte dort seine Leidenschaft für die Schauspielerei. Nach seinem Abschluss diente er in der US-Armee und absolvierte anschließend eine Ausbildung am renommierten Actors Studio.
Erste Bühnenerfahrungen sammelte Baker Anfang der 1960er Jahre am Broadway, bevor er nach Los Angeles zog, wo er mit Fernsehrollen in die Schauspielerei einstieg. Sein Filmdebüt gab er 1967 an der Seite von Paul Newman in Der Unbeugsame. In den 1980er Jahren war er in der Hauptrolle der TV-Serie "Eischied (Schauplatz New York)" zu sehen. Aufgrund seiner imposanten Erscheinung – groß gewachsen und kräftig gebaut – wurde er oft als Polizist oder Gangster besetzt, häufig mit einem leicht einfältigen Einschlag.
Besonders bekannt wurde Baker durch seine Rollen in drei James-Bond-Filmen: 1987 spielte er in "Der Hauch des Todes" einen Waffenhändler, später trat er in "GoldenEye" (1995) und "Der Morgen stirbt nie" (1997) als CIA-Agent Jack Wade auf. Damit war er einer der wenigen Schauspieler, die sowohl einen Feind als auch einen Verbündeten von James Bond in verschiedenen Rollen verkörperten.
Baker war von 1969 bis 1980 verheiratet. Er starb am 7. Mai 2025 im Alter von 89 Jahren.
Mehr über Joe Don Baker auf Wikipedia
Filme mit Joe Don Baker
1967: Der Unbeugsame
1969: Die Rache der glorreichen Sieben
1967: Adam at 6 AM
1971: Ein mörderisches Team
1972: Junior Bonner
1972: Damals im Sommer (That Certain Summer, Fernsehfilm)
1973: Die Straßen von San Francisco (Fernsehserie, 1 Episode)
1973: Der Große aus dem Dunkeln
1973: Der große Coup
1973: Revolte in der Unterwelt
1974: Das Geheimnis der sieben goldenen Nadeln
1975: Ein Mann nimmt Rache
1975: Mitchell
1977: Die Meute (The Pack)
1977: Speedtrap
Alle Filme anzeigen
1977: Checkered Flag or Crash1979–1980: Schauplatz New York (Eischied, Fernsehserie, 13 Episoden)
1981: Wacko
1983: Die Vidioten
1984: Der Unbeugsame
1985: Fletch – Der Troublemaker
1984: Final Justice
1985: Am Rande der Finsternis (Edge of Darkness, Mini-Serie)
1986: Inferno USA
1987: James Bond 007 – Der Hauch des Todes
1987: The Killing Time
1987: Bill Cosby – Die Superkanone
1988: Der Frauenmörder
1991: Kap der Angst
1992: Ein ehrenwerter Gentleman
1994: Reality Bites – Voll das Leben
1994: Ring of Steel
1995: Die Kehrseite der Medaille
1995: Panther
1995: Die Grasharfe
1995: James Bond 007 – GoldenEye
1995: Congo
1996: Mars Attacks!
1997: James Bond 007 – Der Morgen stirbt nie
1997: Wallace
1998: Poodle Springs (Fernsehfilm)
2001: Vegas, City of Dreams
2001: Joe Dreck
2003: The Commission
2005: Ein Duke kommt selten allein
2008: Strange Wilderness
2009: The Cleaner (Fernsehserie, eine Episode)
2012: Mud – Kein Ausweg
Verwandte Themen
Fakten über Joe Don Baker
Wodurch ist Joe Don Baker bekannt?
Joe Don Baker war ein 🙋♂️ US-amerikanischer Schauspieler
Wie alt wurde Joe Don Baker?
Joe Don Baker erreichte ein Alter von ⌛ 89 Jahren.
Wann hat Joe Don Baker Geburtstag?
Joe Don Baker wurde an einem Mittwoch am ⭐ 12. Februar 1936 geboren.
Wo wurde Joe Don Baker geboren?
Joe Don Baker wurde in 🚩 Groesbeck, Texas, USA, geboren.
Wann starb Joe Don Baker?
Joe Don Baker ist am ✟ 7. Mai 2025 gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Joe Don Baker geboren?
Joe Don Baker wurde im westlichen Sternzeichen ♒ Wassermann geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen die Ratte 鼠 mit dem Element Feuer ('Feuer-Ratte').
Wie groß war Joe Don Baker?
Joe Don Baker hatte eine Größe von ca. 📏 1,89 m. Damit ist er größer als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.
Mehr Geburtstage am 12. Februar
Bildnachweis
Bildquelle:
Zeffirelli.jpg
Autor: Wikipedia / Alexey Yushenkov
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Tara_Strong_Photo_Op_GalaxyCon_Austin_2023.jpg
Autor: Wikipedia / Super Festivals
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Christina_Ricci_%2849596830836%29_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Miguel Discart
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Mehr 89jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Engelbert_Humperdinck_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Wayne Dilger
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_183-1986-0313-300%2C_Margot_Honecker%2C_Minister_f%C3%BCr_Volksbildung.jpg
Autor: Wikipedia / Eva Brüggmann
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Ingmar_Bergman_%281966%29.jpg
Autor: Wikipedia / Joost Evers / Anefo
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr Amerikanische Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Colin_Hanks_in_2015.jpg
Autor: Wikipedia / Nan Palmero
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Cailee_Spaeny%2C_2018_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / https://www.flickr.com/photos/greg2600/
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Cuba_Gooding_Jr_2022_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Bandit1155
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Auch im Jahr 2025 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Horst_K%C3%B6hler.jpg
Autor: Wikipedia / the International Monetary Fund
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Carlo_von_Tiedemann_2010.jpg
Autor: Wikipedia / Axel Hindemith
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Hans-Peter_Korff..jpg
Autor: Wikipedia / Sina Preikschat
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de