Margot Honecker, geboren am 17. April 1927 in Halle (Saale), Deutschland, und verstorben am 6. Mai 2016 in Santiago de Chile, Chile war eine deutsche Politikerin (SED). Von 1963 bis 1989 war sie Ministerin für Volksbildung der DDR. Sie war die dritte Ehefrau von Erich Honecker.
Nach der deutschen Wiedervereinigung floh sie mit ihrem Mann zunächst nach Moskau, 1992 gewährte ihr die chilenische Regierung Asyl. Sie lebte bis zu ihrem Tode in einem Vorort von Santiago de Chile.
Mehr über Margot Honecker auf Wikipedia
Verwandte Themen
Fakten über Margot Honecker
Wodurch ist Margot Honecker bekannt?
Margot Honecker war eine 🙋♀️ Ministerin für Volksbildung der DDR u. Ehefrau von Erich Honecker
Wie hieß Margot Honecker mit gebürtigem Namen?
Der Geburtsname von Margot Honecker lautet Margot Feist.
Wie alt wurde Margot Honecker?
Margot Honecker erreichte ein Alter von ⌛ 89 Jahren.
Wann hat Margot Honecker Geburtstag?
Margot Honecker wurde an einem Sonntag am ⭐ 17. April 1927 geboren.
Wo wurde Margot Honecker geboren?
Margot Honecker wurde in 🚩 Halle (Saale), Deutschland, geboren.
Wann starb Margot Honecker?
Margot Honecker ist am ✟ 6. Mai 2016 in Santiago de Chile, Chile, gestorben.
Woran verstarb Margot Honecker?
Margot Honecker erlag einem Krebsleiden.
In welchem Sternzeichen wurde Margot Honecker geboren?
Margot Honecker wurde im westlichen Sternzeichen ♈ Widder geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist ihr Tierkreiszeichen der Hase 兔 mit dem Element Feuer ('Feuer-Hase').
Mehr Geburtstage am 17. April
Bildnachweis
Bildquelle:
Jan_Hammer_2_-_1977.jpg
Autor: Wikipedia / Jim Summaria, http://www.jimsummariaphoto.com
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Kiril_Petkov_2021.jpg
Autor: Wikipedia / Bulgarian Presidency
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.5 bg
Bildnachweis
Bildquelle:
William_Holden_1955_crop.jpg
Autor: Wikipedia / Los Angeles Times
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Mehr 89jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Jane_Russell_1953_crop.jpg
Autor: Wikipedia / Los Angeles Times
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Otfried_Preu%C3%9Fler_Foto_Markus_Schlaf_honorarf_rei_%281%29.jpg
Autor: Wikipedia / Markus Schlaf
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Martin_Landau_2010.jpg
Autor: Wikipedia / Toglenn
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr Politiker
Bildnachweis
Bildquelle:
Hans_Eichel_%282018%29_%28Portrait%29.jpg
Autor: Wikipedia / Viet-Hoang Nguyen
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Bill_Clinton.jpg
Autor: Wikipedia / Bob McNeely, The White House[1]
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Lech_Kaczy%C5%84ski.jpg
Autor: Wikipedia / Chancellery of the President of the Republic of Poland
Lizenz: GNU Free Documentation License 1.2
Auch im Jahr 2016 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
2008.04.22._Andrzej_Wajda_by_Kubik_01.JPG
Autor: Wikipedia / Mariusz Kubik, http://www.mariuszkubik.pl
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Ray_Tomlinson.jpg
Autor: Wikipedia / Andreu Veà, WiWiW.org
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Jim_Reeves_Bremen_2014.jpg
Autor: CHR!S
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0