war ein schwedischer Drehbuchautor und Film- und Theaterregisseur. Da er oft in seiner Entwicklung Theater und Film fast parallel bearbeitete, waren sowohl die Bühne als auch der Film wechselseitig Impulsgeber für das jeweils andere Medium. Im Jahre 1997 wurde Bergman bei den Filmfestspielen in Cannes als „Bester Filmregisseur aller Zeiten“ geehrt. In seinen Arbeiten, vor allem den Filmen, ist ein deutlicher autobiografischer Einfluss zu erkennen. Die Mehrzahl seiner Filme sind der Gattung des Filmdramas zuzurechnen, er drehte aber auch Komödien und Dokumentationen. In seinen Filmdramen thematisierte er häufig existenzielle Themen wie den Tod, die Suche nach Gott, die Einsamkeit des Menschen und zwischenmenschliche Beziehungen. Seine Filmsprache zeichnete sich unter anderem durch lange Naheinstellungen und eine spezielle Lichtsetzung aus, die er zusammen mit seinem langjährigen Kameramann Sven Nykvist entwickelte. In dramaturgischer Hinsicht sind oft Rückblenden enthalten. Die mitunter direkte Darstellung von Sexualität führte in den 1950er- und 1960er-Jahren wiederholt zu Problemen mit der Zensur und verhalf unter anderem dem Film Das Schweigen zu einem Skandalerfolg. Weitere namhafte Werke sind Das siebente Siegel, Wilde Erdbeeren, Persona, Szenen einer Ehe und Fanny und Alexander.
Mehr über Ingmar Bergman auf Wikipedia
Filme mit Ingmar Bergman
{| class="wikitable float-right"|+ Filme in den Top 250 der IMDb 2015|-! Platz 2015 !! Platz 2020 !! Film|-| 129 || 155 || Das siebente Siegel|-| 133 || 167 || Wilde Erdbeeren|-| 179 || 192 || Persona|-| 202 || 250 || Fanny und AlexanderWo nicht anders erwähnt, verfasste Bergman auch das Drehbuch. Von seinen Fernseh-Produktionen sind nur diejenigen in Spielfilmlänge berücksichtigt.
1946: Kris
1946: Es regnet auf unsere Liebe
1947: Schiff nach Indialand
1948: Musik im Dunkeln
1948: Hafenstadt
1949: Gefängnis
1949: Durst (Törst)
1950: Menschenjagd
1950: An die Freude
1951: Einen Sommer lang
1952: Sehnsucht der Frauen
1953: Die Zeit mit Monika
1953: Abend der Gaukler
1954: Lektion in Liebe
Alle Filme anzeigen
1955: Frauenträume1955: Das Lächeln einer Sommernacht
1957: Das siebente Siegel
1957: Wilde Erdbeeren
1958: Nahe dem Leben
1958: Rabies (TV)
1958: Das Gesicht
1959: Die Jungfrauenquelle
1960: Oväder (TV)
1960: Das Teufelsauge
1961: Wie in einem Spiegel
1962: Licht im Winter
1963: Ett drömspel (TV)
1963: Das Schweigen
1964: Ach, diese Frauen
1966: Persona
1967: Episode „Daniel“ in Stimulantia
1968: Die Stunde des Wolfs
1968: Schande
1969: Der Ritus (TV)
1969: Passion
1970: Dokumentation über Fårö (TV)
1971: The Touch
1972: Schreie und Flüstern
1973: Szenen einer Ehe
1975: Die Zauberflöte
1976: Von Angesicht zu Angesicht
1976: De fördömda kvinnornas dans (Co-Regie: Donya Feuer) (TV)
1977: Das Schlangenei
1978: Herbstsonate
1979: Fårö-Dokument 1979
1980: Aus dem Leben der Marionetten
1982: Fanny und Alexander
1984: Nach der Probe (TV)
1984: Das Fanny und Alexander-Dokument
1986: Die Gesegneten (Drehbuch: Ulla Isaksson) (TV)
1997: Dabei: Ein Clown (TV)
2000: Bildmakarna (TV)
2003: Sarabande (TV)
1944: Die Hörige (Hets, Regie: Alf Sjöberg)
1947: Frau ohne Gesicht (Kvinna utan ansikte, Regie: Gustaf Molander)
1956: Junge Herzen im Sturm (Sista paret ut, Regie: Alf Sjöberg)
1970: Reservatet (Regie: Jan Molander)
1970: The Lie (Regie: Alan Bridges)
1991: Die besten Absichten (Den goda viljan, Regie: Bille August)
1992: Sonntagskinder (Söndagsbarn, Regie: Daniel Bergman)
1995: Einzelgespräche (Enskilda samtal, Regie: Liv Ullmann)
2000: Die Treulosen (Trolösa, Regie: Liv Ullmann)
Bilder zum Thema Ingmar Bergman
Bildquelle:
Ingmar_Bergman_(1966).jpg
Autor: Wikipedia / Joost Evers / Anefo
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Bengt_Eklund_&_Ingmar_Bergman_1948.jpg
Autor: Wikipedia / Viperviper
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Bergman_01.jpg
Autor: Wikipedia / Gorup de Besanez
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Bergman_02.jpg
Autor: Wikipedia / Gorup de Besanez
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Bergman_03.jpg
Autor: Wikipedia / Gorup de Besanez
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Filmstaden_2008a.jpg
Autor: Wikipedia / Holger.Ellgaard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Fårö_Hammars_Bergmanhuset_04.JPG
Autor: Wikipedia / Boberger
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Fårö_Hammars_Skrivstugan.JPG
Autor: Wikipedia / Boberger
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Gula_Villan,_Sophiahemmet_01.jpg
Autor: Wikipedia / I99pema
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Ingmar_Bergman_1944-09-06.jpg
Autor: Wikipedia / Lindberg Foto
Lizenz: Creative Commons Zero, Public Domain Dedication
Bildquelle:
Ingmar_Bergman_Signature.png
Autor: Wikipedia / Excreto
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Ingmar_Bergman.jpg
Autor: Wikipedia / Okänd bildupphovsman
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Kinema-Junpo-1962-February-special-1.jpg
Autor: Wikipedia / キネマ旬報社
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Kjell_Abramson_Ingmar_Bergman_ritningsstämpel_1966.jpg
Autor: Wikipedia / Kjell Abramson och Ingmar Bergman (signaturer)
Lizenz: Creative Commons Zero, Public Domain Dedication
Bildquelle:
Lindgren_Filmstaden.jpg
Autor: Wikipedia / Holger.Ellgaard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Löpsedel.jpg
Autor: Wikipedia / Foto: Jonn Leffmann
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildquelle:
Ontvangsten,_prinsen,_filmregiseurs,_paleizen,_Bernhard,_prins,_Bergmann,_Ingmar,_Bestanddeelnr_919-6711.jpg
Autor: Wikipedia / Jack de Nijs für Anefo
Lizenz: Creative Commons Zero, Public Domain Dedication
Bildquelle:
Ontvangsten,_prinsen,_filmregiseurs,_paleizen,_Bernhard,_prins,_Bergmann,_Ingmar,_Bestanddeelnr_919-6712.jpg
Autor: Wikipedia / Jack de Nijs für Anefo
Lizenz: Creative Commons Zero, Public Domain Dedication
Bildquelle:
Ontvangsten,_prinsen,_filmregiseurs,_paleizen,_Bernhard,_prins,_Bergmann,_Ingmar,_Bestanddeelnr_919-6713.jpg
Autor: Wikipedia / Jack de Nijs für Anefo
Lizenz: Creative Commons Zero, Public Domain Dedication
Bildquelle:
Ontvangsten,_prinsen,_filmregiseurs,_paleizen,_Bernhard,_prins,_Ingmar_Bergmann,,_Bestanddeelnr_919-6710.jpg
Autor: Wikipedia / Jack de Nijs für Anefo
Lizenz: Creative Commons Zero, Public Domain Dedication
Bildquelle:
Persconferenties,_filmregisseurs,_Bergmann,_Ingmar,_Bestanddeelnr_919-6657.jpg
Autor: Wikipedia / Joost Evers / Anefo
Lizenz: Creative Commons Zero, Public Domain Dedication
Bildquelle:
Persconferenties,_filmregisseurs,_portretten,_Bergmann,_Ingmar,_Bestanddeelnr_919-6650.jpg
Autor: Wikipedia / Joost Evers / Anefo
Lizenz: Creative Commons Zero, Public Domain Dedication
Bildquelle:
Persconferenties,_filmregisseurs,_potretten,_Bergmann,_Ingmar,_Bestanddeelnr_919-6651.jpg
Autor: Wikipedia / Joost Evers / Anefo
Lizenz: Creative Commons Zero, Public Domain Dedication
Bildquelle:
Persconferenties,_filmregisseurs,_potretten,_Bergmann,_Ingmar,_Bestanddeelnr_919-6652.jpg
Autor: Wikipedia / Joost Evers / Anefo
Lizenz: Creative Commons Zero, Public Domain Dedication
Bildquelle:
Persconferenties,_filmregisseurs,_potretten,_Bergmann,_Ingmar,_Bestanddeelnr_919-6653.jpg
Autor: Wikipedia / Joost Evers / Anefo
Lizenz: Creative Commons Zero, Public Domain Dedication
Bildquelle:
Persconferenties,_filmregisseurs,_potretten,_Bergmann,_Ingmar,_Bestanddeelnr_919-6654.jpg
Autor: Wikipedia / Joost Evers / Anefo
Lizenz: Creative Commons Zero, Public Domain Dedication
Bildquelle:
Persconferenties,_filmregisseurs,_potretten,_Bergmann,_Ingmar,_Bestanddeelnr_919-6655.jpg
Autor: Wikipedia / Joost Evers / Anefo
Lizenz: Creative Commons Zero, Public Domain Dedication
Bildquelle:
Persconferenties,_filmregisseurs,_potretten,_Bergmann,_Ingmar,_Bestanddeelnr_919-6656.jpg
Autor: Wikipedia / Joost Evers / Anefo
Lizenz: Creative Commons Zero, Public Domain Dedication
Bildquelle:
Polandball_can_into_international_cinema.png
Autor: Wikipedia / CineHeathen
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Popiersie_Ingmar_Bergman_ssj_20110627.jpg
Autor: Wikipedia / Sculptor: Arkadiusz Latos Photographer: Paweł Cieśla Staszek Szybki Jest
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Prins_Bernhard_in_gesprek_met_filmregisseur_Ingmar_Bergman,_Bestanddeelnr_016-0866.jpg
Autor: Wikipedia / Jack de Nijs für Anefo
Lizenz: Creative Commons Zero, Public Domain Dedication
Bildquelle:
Stencil_Bergman_Visby_Jetty_2018.jpg
Autor: Wikipedia / VisbyStar
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Studioteatret_-_Hets_(1948).png
Autor: Wikipedia / Guy Krohg
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Fakten über Ingmar Bergman
Wodurch ist Ingmar Bergman bekannt?
Ingmar Bergman war ein schwedischer Regisseur
Wie hieß Ingmar Bergman mit vollständigem Namen?
Ingmar Bergman hieß gebürtig Ernst Ingmar Bergman.
Wie alt wurde Ingmar Bergman?
Ingmar Bergman erreichte ein Alter von 89 Jahren.
Wann hat Ingmar Bergman Geburtstag?
Ingmar Bergman wurde am 14. Juli 1918 geboren.
Wo wurde Ingmar Bergman geboren?
Ingmar Bergman wurde in Uppsala, Schweden, geboren.
Wann starb Ingmar Bergman?
Ingmar Bergman ist am 30. Juli 2007 in Fårö, Gotland, Schweden, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Ingmar Bergman geboren?
Ingmar Bergman wurde im Sternzeichen Krebs geboren.
Mehr Geburtstage am 14. Juli
Bildnachweis
Bildquelle:
2019-01-31-Martina_Hill-DFP_2019-4492_%28cropped%29.jpg
Autor: © Superbass (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Tournage_de_l%27Emmerdeur,_1972.jpg
Autor: Manuperez
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2022-06-22-Milow_LEA_Live_Entertainment_Award_15_-0365.jpg
Autor: © Superbass (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
HarryDeanStanton-1.jpg
Autor: Wikipedia / charlie llewellin
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2022128153308_2022-05-08_Fussball_Eintracht_Frankfurt_vs_Borussia_M%C3%B6nchengladbach_-_Sven_-_1D_X_MK_II_-_0729_-_B70I6840_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Sven Mandel
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Jane_Lynch_at_the_2016_Willfilm_Awards.jpg
Autor: Wikipedia / Peterb1234
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Mehr 89jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Arthur-miller.jpg
Autor: Wikipedia / U.S. State Department
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Will_Quadflieg_1998.jpg
Autor: Wikipedia / Smokeonthewater
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Heinz_Sielmann_Portr%C3%A4trelie%E2%80%98%E2%80%99f.jpg
Autor: Wikipedia / Südhannover
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Jimmy_Stewart.jpg
Autor: Wikipedia / Carl Van Vechten,
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Horst_Eckel_Obers%C3%BClzen.jpg
Autor: Wikipedia / Benutzer:Smalltown Boy
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Nichelle_Nichols_%284505899674%29_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Alan Light
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Mehr Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Christopher-kennedy-massterson.jpg
Autor: Wikipedia / Anonym
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
5.21.11KristannaLokenByLuigiNovi.jpg
Autor: Wikipedia / Luigi Novi
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Christoph_Waltz_Viennale_2017_f_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Manfred Werner (Tsui)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Paz-vega.jpg
Autor: Wikipedia / http://lahermandad.clarovideo.com/reparto/
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
NataliaAvelon.jpg
Autor: Wikipedia / Joachim Gern
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Peter_Jackson_SDCC_2014.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Auch im Jahr 2007 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Luciano_Pavarotti_2004.jpg
Autor: Wikipedia / Kingkongphoto & www.celebrity-photos.com from Laurel Maryland, USA
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Oscar_Peterson.jpg
Autor: Wikipedia / Tom Marcello Webster, New York, USA
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Anna_Nicole_Smith_164.jpg
Autor: Wikipedia / doggiesrule04
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
UlrichMuhe-20051205.jpg
Autor: Wikipedia / Edmond Frederik, some rework done by jha
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Boris_Yeltsin_Kremlin.ru.jpg
Autor: Wikipedia / Пресс-служба Президента России (Сергей Гунеев)
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Kempowski.jpg
Autor: Wikipedia / PrimaryMaster
Lizenz: gemeinfrei