Vincent spielte in diversen Filmen mit, bevor er 1984 durch die Serie "Airwolf" sehr populär wurde. An der Seite von Ernest Borgnine mimte er den Hubschrauberpiloten Stringfellow "Huckleberry" Hawke. Nachdem er nach drei Staffeln aus der Serie gestrichen wurde, wirkte Vincent fortan meist in Low-Budget-Produktionen mit. Er litt unter Drogen- und Alkoholproblemen und verlor aufgrund einer Blutgefäß-Erkrankung sein rechtes Bein.
Mehr über Jan-Michael Vincent auf Wikipedia
Filme mit Jan-Michael Vincent
1967: Polizeibericht
1968: Lassie (14×26–28: Handford)* 1968/1969: Bonanza (9×30: Hilfe für Eddie, 10–27: Besuch des Marshalls)
1969: The Banana Splits Adventure Hour (8 Folgen)
1969: Die Macht des Geldes (The Survivors, 8 Folgen)
1980: Hotel (Fernsehserie, Folge Undercurrents)
1983: Der Feuersturm (The Winds of War; Miniserie, 7 Folgen)
1984–1986: Airwolf (Fernsehserie, 55 Folgen)
1994: Renegade – Gnadenlose Jagd (Folge 2×12: Zwei mal zwei Millionen Dollar)
1997: Nash Bridges (Folge 3×08: Himmlischer Bruder)
1969: Die Unbesiegten (The Undefeated), Regie: Andrew V. McLaglen
1971: Nach Hause (Going Home), Regie: Herbert B. Leonard
1972: Sandcastles
1972: Kalter Hauch (The Mechanic), Regie: Michael Winner
1973: Big Boy – Der aus dem Dschungel kam
1974: Buster liebt Billie
Alle Filme anzeigen
1975: 700 Meilen westwärts (Bite the Bullet), Regie: Richard Brooks1975: Straße der Gewalt (White Line Fever), Regie: Jonathan Kaplan
1976: Baby Blue Marine
1976: Shadow of the Hawk
1976: Vigilante Force – Das Gesetz sind wir, Regie: George Armitage
1977: Straße der Verdammnis
1978: Tag der Entscheidung (Big Wednesday), Regie: John Milius
1978: Um Kopf und Kragen (Hooper), Regie: Hal Needham
1980: Die Rückkehr der Außerirdischen
1980: Die Schläger von Brooklyn
1981: Jodie – Irgendwo in Texas
1983: Flug aus der Hölle
1984: Airwolf – Eine unschlagbare Waffe (Fernsehfilm)
1985: Cheech & Chong: Jetzt hats sich ausgeraucht! (Get Out of My Room), Regie: Cheech Marin
1987: Am Rande der Hölle
1987: Born in East L. A.
1987: Terror Night – Hochhaus in Angst
1989: Mörderischer Irrtum (Hit List), Regie: William Lustig
1989: Explosion der Leidenschaften
1990: American Soldier – Kommando Gold
1990: Alienator – Der Vollstrecker aus dem All, Regie: Fred Olen Ray
1990: Brandzeichen der Hölle
1990: Xtro II – Die zweite Begegnung
1990: Haunting Fear, Regie: Fred Olen Ray
1993: Deadly Heroes
1993: Maximum Force 2
1993: Tödliche Therapie
1995: Codename: Silencer
1995: Ice Cream Man
1995: Entführt und gepeinigt
1998: Buffalo ’66
2000: Grizzly Mountain – Flucht in die Vergangenheit
Fakten über Jan-Michael Vincent
Wodurch ist Jan-Michael Vincent bekannt?
Jan-Michael Vincent war ein US-amerikanischer Schauspieler
Wie alt wurde Jan-Michael Vincent?
Jan-Michael Vincent erreichte ein Alter von 73 Jahren.
Wann hat Jan-Michael Vincent Geburtstag?
Jan-Michael Vincent wurde am 15. Juli 1945 geboren.
Wo wurde Jan-Michael Vincent geboren?
Jan-Michael Vincent wurde in Denver, Colorado, USA, geboren.
Wann starb Jan-Michael Vincent?
Jan-Michael Vincent ist am 10. Februar 2019 in Asheville, North Carolina, USA, gestorben.
Woran verstarb Jan-Michael Vincent?
Jan-Michael Vincent starb in einem Krankenhaus in Asheville in den USA an einem Herzstillstand.
In welchem Sternzeichen wurde Jan-Michael Vincent geboren?
Jan-Michael Vincent wurde im Sternzeichen Krebs geboren.
Wie groß war Jan-Michael Vincent?
Jan-Michael Vincent hatte eine Körpergröße von ca. 1,79 m.
Mehr Geburtstage am 15. Juli
Bildnachweis
Bildquelle:
Iain_Armitage_%282019%29.png
Autor: Wikipedia / White Pony Express
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
OT_Berlin_09-13_Thomas_Baumann.jpg
Autor: Wikipedia / A.Savin
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Linda_Ronstadt_1976.jpg
Autor: Wikipedia / Rob Bogaerts / Anefo
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Brigitte_Nielsen.jpg
Autor: Wikipedia / Jack Gavigan
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Clinton%26Aristide.jpg
Autor: Wikipedia / Uncredited; White House
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
%D0%90%D0%BD%D0%B8%D0%B1%D0%B0%D0%BB_%D0%9A%D0%B0%D0%B2%D0%B0%D0%BA%D1%83_%D0%A1%D0%B8%D0%BB%D0%B2%D0%B0_02_%2813-06-2013%29_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Georges Boulougouris / European Commission
Lizenz: gemeinfrei
Mehr 73jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Flickr_-_Israel_Defense_Forces_-_Life_of_Lt._Gen._Yitzhak_Rabin%2C_7th_IDF_Chief_of_Staff_in_photos_%2811%29.jpg
Autor: Wikipedia / Yaakov Saar,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Pat_Morita.jpg
Autor: Wikipedia / Kingkongphoto & www.celebrity-photos.com from Laurel Maryland, USA
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Chris_norman_20081129.jpg
Autor: Wikipedia / Elke Wetzig Elya
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Huey_Lewis_07-05-2009.jpg
Autor: Wikipedia / Jauerback
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Franz_Josef_Strau%C3%9F_1982.jpg
Autor: Wikipedia / Robert Ward (DoD photo by)
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Olivia_Newton_John_%286707495311%29_%28cropped_to_look_large%29.jpg
Autor: Wikipedia / Eva Rinaldi,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Mehr Amerikanische Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Leighton_Meester_2_by_David_Shankbone_cropped.png
Autor: Wikipedia / Leighton_Meester_2_by_David_Shankbone.jpg: David Shankbone, derivative work: Elizabeth Bathory (talk)
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Stephen_Collins.jpg
Autor: Wikipedia / Greg Hernandez
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Jenna_Elfman_by_Gage_Skidmore_2.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Treat_Williams.jpg
Autor: Wikipedia / Philipp Wüst
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Bill_Murray-8882.jpg
Autor: Wikipedia / Harald Krichel
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
MarkHarmonHWOFOct2012_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Angela George
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Auch im Jahr 2019 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Ingo_Kantorek_-_Hamburg_Harley_Days_2018_03.jpg
Autor: Wikipedia / Frank Schwichtenberg
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_B_145_Bild-F062763-0010%2C_M%C3%BCnchen%2C_SPD-Parteitag%2C_Anke_Fuchs.jpg
Autor: Wikipedia / , Hoffmann, Harald
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Marie_Fredriksson-Roxette_at_Bospop_festival_The_Netherlands_2011.jpg
Autor: Wikipedia / Colinvdbel
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Dr._John_2.jpg
Autor: Wikipedia / Derek Bridges New Orleans, LA
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
%C3%96AMTC_Welt_des_Motorsports_2016-4_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / MacKrys
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Klaus_Kinkel_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Archiv des Liberalismus
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0