Inger Stevens war eine schwedisch-amerikanische Schauspielerin, die am 18. Oktober 1934 in Stockholm als Inger Stensland geboren. Schon als Kind war sie schüchtern, unsicher und gesundheitlich anfällig. Nach der Scheidung ihrer Eltern zog sie mit ihrem Bruder zu ihrem Vater in die USA. Dort wuchs sie in Kansas auf, bevor sie 1953 nach New York ging, um Schauspielerin zu werden. Sie arbeitete zunächst in der Bekleidungsbranche und nahm Schauspielunterricht bei Lee Strasberg.
1957 drehte sie ihren ersten Film "Man On Fire" mit Bing Crosby, mit dem sie auch eine Affäre hatte. 1961 heiratete sie angeblich heimlich den Produzenten Isaac Lolette Jones. Ihren Durchbruch hatte sie von 1961 bis 1966 in der Fernsehserie "The Farmer’s Daughter". Neben ihrer Karriere engagierte sich Stevens auch für behinderte Kinder und war Vorsitzende eines kalifornischen Ausschusses.
In den späten 1960er Jahren spielte Stevens in mehreren erfolgreichen Filmen mit, darunter "Nur noch 72 Stunden" und "Hängt ihn höher" mit Clint Eastwood. Anfang 1970 plante sie eine Rückkehr ins Fernsehen mit einer neuen Serie von Produzent Aaron Spelling.
Am 30. April 1970 wurde Stevens tot in ihrer Wohnung aufgefunden. Die Todesursache war eine Überdosis Barbiturate, jedoch gibt es Spekulationen über ein mögliches Fremdverschulden. Ihr Leichnam wurde eingeäschert und ihre Asche über dem Pazifik verstreut.
Mehr über Inger Stevens auf Wikipedia
Filme mit Inger Stevens
Filme
1957: Die große Schuld
1958: Cry Terror
1958: König der Freibeuter
1959: Die Welt, das Fleisch und der Teufel
1964: Assistenzärzte
1967: Das Mörder-Syndikat
1967: Leitfaden für Seitensprünge
1968: Der Gnadenlose Ritt
1968: Die fünf Vogelfreien
1968: Nur noch 72 Stunden
1968: Todfeinde
1968: Hängt ihn höher
1969: Jedes Kartenhaus zerbricht
1969: Matzoukas, der Grieche
Alle Filme anzeigen
1970: Quest: The Mask of Sheba1970: Der Mörder meines Bruders
Fernsehserien
1959: Bonanza (Folge 1x03 The Newcomers)
1960: Twilight Zone (Folgen The Lateness of the Hour und The Hitchhiker)
1961: Kein Fall für FBI (The Detectives, Folge 3x09)
1963–1966: Katy (The Farmer’s Daughter, 101 Folgen)
Verwandte Themen
Fakten über Inger Stevens
Wodurch ist Inger Stevens bekannt?
Inger Stevens war eine 🙋♀️ schwedisch-amerikanische Schauspielerin
Wie hieß Inger Stevens richtig?
Inger Stevens hieß mit bürgerlichem Namen Inger Stensland.
Wie alt wurde Inger Stevens?
Inger Stevens erreichte ein Alter von ⌛ 35 Jahren.
Wann hat Inger Stevens Geburtstag?
Inger Stevens wurde an einem Donnerstag am ⭐ 18. Oktober 1934 geboren.
Wo wurde Inger Stevens geboren?
Inger Stevens wurde in 🚩 Stockholm, Schweden, geboren.
Wann starb Inger Stevens?
Inger Stevens ist am ✟ 30. April 1970 in Los Angeles, Kalifornien, USA, gestorben.
Woran verstarb Inger Stevens?
Am Morgen des 30. April 1970 fand ein Freund Inger Stevens tot in ihrer Küche auf. Sie starb an einer Überdosis Barbiturate.
In welchem Sternzeichen wurde Inger Stevens geboren?
Inger Stevens wurde im westlichen Sternzeichen ♎ Waage geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist ihr Tierkreiszeichen der Hund 狗 mit dem Element Holz ('Holz-Hund').
Mehr Geburtstage am 18. Oktober
Bildnachweis
Bildquelle:
Freida-Pinto-celebrates-LoveScotch-3_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Bollywood Hungama,
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Melina_Mercouri.JPG
Autor: Wikipedia / Björn Roos
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Pola.jpg
Autor: Megafutzi
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Mehr 35jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Nicole_Mieth_-_2018.png
Autor: Wikipedia / Ivonne Mierzowski Fotografie
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Chris_Dobey.png
Autor: DARTS NOW
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Kristen_Stewart_at_Berlinale_2023.jpg
Autor: Wikipedia / Elena Ternovaja
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr Amerikanische Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Lou_Diamond_Phillips_Photo_Op_GalaxyCon_Richmond_2024.jpg
Autor: Wikipedia / Super Festivals from Ft. Lauderdale, USA
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Michelle_Forbes_2009a_Comic-Con.jpg
Autor: Wikipedia / sookiebontemps
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Bruce_Dern_Cannes_2013.jpg
Autor: Wikipedia / Georges Biard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Auch im Jahr 1970 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Jimi_Hendrix_1967.png
Autor: Wikipedia / A. Vente
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nl
Bildnachweis
Bildquelle:
Earl_Grant_1967.jpg
Autor: Wikipedia / Decca Records
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Bourvil2.jpg
Autor: Wikipedia / Kroon, Ron / Anefo
Lizenz: gemeinfrei