Harry Lillis „Bing“ Crosby war ein US-amerikanischer Sänger und Schauspieler. Mit seiner Bassbariton-Stimme wurde Crosby zu einem der erfolgreichsten Sänger des 20. Jahrhunderts. Bis heute hat er weltweit etwa eine Milliarde Schallplatten verkauft. Mit über 50 Millionen verkauften Exemplaren ist White Christmas sein bis dato meistverkaufter Song. Ab den 1930er-Jahren trat Bing Crosby auch als Filmschauspieler regelmäßig in Erscheinung. Bekannt und beliebt wurde er vor allem mit den Road-to-Komödienfilmen mit Bob Hope, durch die Crosby und Hope in den 1940er- und 1950er-Jahren eines der beliebtesten Komikerduos der USA wurden. 1945 gewann er den Oscar als bester Hauptdarsteller für seine Darstellung eines Pfarrers in Der Weg zum Glück.
Bing Crosby wurde 1945 für den Film "Der Weg zum Glück" als Bester Hauptdarsteller mit dem Oscar ausgezeichnet.
Mehr über Bing Crosby auf Wikipedia
Filme mit Bing Crosby
1930: Der Jazzkönig
1932: The Big Broadcast – Regie: Frank Tuttle
1933: Going Hollywood – Regie: Raoul Walsh
1934: She Loves Me Not
1934: Schiffbruch unter Palmen
1935: The Big Broadcast of 1936
1935: Mississippi – Regie: A. Edward Sutherland
1936: Anything Goes – Regie: Lewis Milestone
1936: Rhythm on the Range – Regie: Norman Taurog
1936: Pennies from Heaven
1937: Waikiki Wedding
1940: Rhythm on the River
1941: Birth of the Blues
1942: Musik, Musik
1942: Star Spangled Rhythm
Alle Filme anzeigen
1944: Das Korsarenschiff1944: Der Weg zum Glück
1944: Here Come the Waves
1945: Die Glocken von St. Marien
1946: Blau ist der Himmel
1948: Ich küsse Ihre Hand, Madame
1949: Ritter Hank, der Schrecken der Tafelrunde
1950: Lach und wein mit mir
1951: Hochzeitsparade
1954: Weiße Weihnachten
1954: Ein Mädchen vom Lande
1956: Die oberen Zehntausend
1956: Anything Goes – Regie: Robert Lewis
1960: Der Spätzünder (High Time) – Regie: Blake Edwards
1960: Machen wir’s in Liebe
1964: Sieben gegen Chicago
1966: San Fernando – Regie: Gordon Douglas
Comedy-„Road“-Filme mit Bob Hope und Dorothy Lamour:
1940: Der Weg nach Singapur
1941: Der Weg nach Sansibar
1942: Der Weg nach Marokko
1946: Der Weg nach Utopia
1947: Der Weg nach Rio
1952: Der Weg nach Bali
1962: Der Weg nach Hongkong Crosby moderierte von den 1930er bis in die 1950er Jahre regelmäßig Radiosendungen, sowie von 1964 bis 1965 eine Show im Kabelfernsehen. Ferner drehte er zahlreiche Kurzfilme und trat in diversen Fernsehshows auf.
Bilder zum Thema Bing Crosby
Bildquelle:
Bing_and_Kathy_Crosby.jpg
Autor: Wikipedia / Judd Gunderson, Los Angeles Times
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildquelle:
Bing_Crosby_-_Brunswick_Records_1950_UK_IMG_9754_singapore_peranakan_museum.jpg
Autor: Wikipedia / Bjoertvedt
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Bing_Crosby_-_Brunswick_Records_1950_UK_IMG_9756_singapore_peranakan_museum.jpg
Autor: Wikipedia / Bjoertvedt
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Bing_Crosby_Africa.jpg
Autor: Wikipedia / Ghana Unknow
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Bing_Crosby_Egipto.jpg
Autor: Wikipedia / Egipto Unknow
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Bing_Crosby_graumans.jpg
Autor: Wikipedia / NativeForeigner
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Bing_Crosby_signature.svg
Autor: Wikipedia / Cookieman1.1.1
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Bing_Crosby_Stadium.JPG
Autor: Wikipedia / AgnosticPreachersKid
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Bing_Crosby_star_HWF.JPG
Autor: Wikipedia / JGKlein
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Clemmer_Theater.JPG
Autor: Wikipedia / Murderbike
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Collectie_NMvWereldculturen,_TM-20015854,_Negatief_'Blue_Mountains._Woning_van_Bing_Crosby',_fotograaf_Boy_Lawson,_1964.jpg
Autor: Wikipedia / Boy Lawson
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildquelle:
Eddie_Lang_Historical_Marker_701_Clymer_St_Philadelphia_PA_(DSC_2659).jpg
Autor: Wikipedia / Nick-philly
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
High_Society_small.jpg
Autor: Wikipedia / Manfred Selchow
Lizenz: GNU Free Documentation License
Bildquelle:
LANG20161019.png
Autor: Wikipedia / Morris Levin
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Los_Angeles_(California,_USA),_Hollywood_Boulevard,_Bing_Crosby_--_2012_--_5009.jpg
Autor: Wikipedia / Dietmar Rabich
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Marquita_Rivera_with_Bob_Hope_and_Bing_Crosby.jpeg
Autor: Wikipedia / EugeneBiscardi
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Willis_Conover_and_Bing_Crosby_E1E6.jpg
Autor: Wikipedia / Voice of America
Lizenz: gemeinfrei
Fakten über Bing Crosby
Wodurch ist Bing Crosby bekannt?
Bing Crosby war ein US-amerikanischer Sänger und Schauspieler
Wie hieß Bing Crosby richtig?
Bing Crosby hieß mit bürgerlichem Namen Harry Lillis Crosby.
Wie alt wurde Bing Crosby?
Bing Crosby erreichte ein Alter von 74 Jahren.
Wann hat Bing Crosby Geburtstag?
Bing Crosby wurde am 3. Mai 1903 geboren.
Wo wurde Bing Crosby geboren?
Bing Crosby wurde in Tacoma, Washington, USA, geboren.
Wann starb Bing Crosby?
Bing Crosby ist am 14. Oktober 1977 in Madrid, Spanien, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Bing Crosby geboren?
Bing Crosby wurde im Sternzeichen Stier geboren.
Wie groß war Bing Crosby?
Bing Crosby hatte eine Körpergröße von ca. 1,70 m.
Mehr Geburtstage am 3. Mai
Bildnachweis
Bildquelle:
Fernanda_Brandao_Intersport_C_A_Brueggen_Ibbenbueren_01.JPG
Autor: Wikipedia / J.-H. Janßen
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Andrea_Spatzek.jpg
Autor: Wikipedia / Michael Schilling
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Grand_Gala_du_Disque_Populaire_1974_-_Georges_Moustaki_254-9467crop.jpg
Autor: Wikipedia / Mieremet, Rob / Anefo
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nl
Bildnachweis
Bildquelle:
Alexander_Gerst%2C_official_portrait_in_2017.jpg
Autor: Wikipedia / NASA/Bill Stafford, Josh Valcarcel and Norah Moran
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Eduard_Heger_opening_a_school_02.jpg
Autor: Wikipedia / Pool Moncloa/Fernando Calvo
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Christina_Hendricks_at_PaleyFest_2014.jpg
Autor: Wikipedia / Dominick D
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Mehr 74jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Meryl_Streep_at_the_Tokyo_International_Film_Festival_2016_%2832801846044%29_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Dick Thomas Johnson from Tokyo, Japan
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Richard_Kiel_2014_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Eva Rinaldi,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Aspettando_Clint_Keith_Carradine_fcm.jpg
Autor: Wikipedia / Bearbeiter: Frank C. Müller
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.5
Bildnachweis
Bildquelle:
Portrait_Buergermeister_Boehrnsen.jpg
Autor: Wikipedia / Senatspressestelle
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
George_Foreman_071516.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore from Peoria, AZ, United States of America
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2011-12-30_Bonn_Telekom-Dome_Cullmanns.JPG
Autor: Wikipedia / Sir James
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr Amerikanische Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Steve_Austin_by_Gage_Skidmore.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Leonardo_Dicaprio_Cannes_2019.jpg
Autor: Wikipedia / Georges Biard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Jessica_Stroup_SDCC_2014.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Ving_Rhames_2010_%284710601891%29_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Chris Yarzab
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Liza_Minnelli.jpg
Autor: Wikipedia / The Heart Truth
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Misha_Collins_by_Gage_Skidmore_4.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Auch im Jahr 1977 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_B_145_Bild-F041440-0014%2C_Hamburg%2C_CDU-Bundesparteitag%2C_Schleyer.jpg
Autor: Wikipedia / Engelbert Reineke,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Zirkus_Carl_Althoff_%28Kiel_68.371%29.jpg
Autor: Wikipedia / Magnussen, Friedrich (1914-1987)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Alice_Paul_155017u_original.jpg
Autor: Wikipedia / Edmonston, Washington, D. C.
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Stephen_Boyd.jpg
Autor: Wikipedia / Hugo van Gelderen / Anefo
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nl
Bildnachweis
Bildquelle:
Joancrawford2crop.jpg
Autor: Wikipedia / Bain News Service
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Groucho_and_Chico_Marx_during_A_Day_at_the_Races.jpg
Autor: Wikipedia / Los Angeles Daily News
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0