Earl Grant war ein US-amerikanischer Sänger, Pianist und Organist. Sein größter Hit war das Lied The End von 1958.
Mehr über Earl Grant auf Wikipedia
Fakten über Earl Grant
Wodurch ist Earl Grant bekannt?
Earl Grant war ein US-amerikanischer Sänger, Pianist und Organist
Wie alt wurde Earl Grant?
Earl Grant erreichte ein Alter von 37 Jahren.
Wann hat Earl Grant Geburtstag?
Earl Grant wurde am 20. Januar 1933 geboren.
Wo wurde Earl Grant geboren?
Earl Grant wurde in Lordsburg, New Mexico, USA, geboren.
Wann starb Earl Grant?
Earl Grant ist am 11. Juni 1970 in Lordsburg, New Mexiko, USA, gestorben.
Woran verstarb Earl Grant?
Earl Grant starb bei einem Autounfall, als er auf der Fahrt von Los Angeles nach Juarez in Mexiko mit seinem Rolls Royce in einer Kurve von der Straße abkam und sich dabei überschlug. Mit ihm starb auch der 17jährige Sohn seines Cousins.
In welchem Sternzeichen wurde Earl Grant geboren?
Earl Grant wurde im Sternzeichen Steinbock geboren.
Mehr Geburtstage am 20. Januar
Bildnachweis
Bildquelle:
Axel_Hacke-1040376.jpg
Autor: Wikipedia / Harald Krichel
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
MJK54509_Mathilde_of_Belgium_%28Frankfurt_Book_Fair_2017%29_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Kraft,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Stacey_Dash_%2825514874102%29_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore from Peoria, AZ, United States of America
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
KissO2110719-67_%2848692779101%29_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Raph_PH
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_183-K0917-500%2C_Prof._Manfred_v._Ardenne.jpg
Autor: Wikipedia / , Autor/-in unbekannt
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Evan_Peters_by_Gage_Skidmore_2.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr 37jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Lea_Michele_Comic_Con_by_Gage_Skidmore.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Sandra_von_Ruffin._Photo_Emilio_Esbardo.jpg
Autor: Wikipedia / Emilio Esbardo
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Michael_Allendorf_4689.jpg
Autor: Wikipedia / Kuebi = Armin Kübelbeck (In case of questions regarding usage of my work, please see here — after you have read the license below.)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
20180602_FIFA_Friendly_Match_Austria_vs._Germany_Manuel_Neuer_850_0723.jpg
Autor: Wikipedia / Granada
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Martin_Strobel_01.jpg
Autor: Wikipedia / Kuebi = Armin Kübelbeck
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Lena_Dunham_at_the_2022_TIFF_Premiere_of_Catherine_Called_Birdy_%2852359117603%29.jpg
Autor: Wikipedia / GabboT
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Mehr Musiker
Bildnachweis
Bildquelle:
1LIVE_Krone_2016_-_1700_-_Roter_Teppich_-_Mark_Forster-6166.jpg
Autor: © Raimond Spekking (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Kelly_Osbourne_2013.jpg
Autor: Wikipedia / The Heart Truth
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
MatthiasReim_FFM16.jpg
Autor: Wikipedia / Sven-Sebastian Sajak
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
MJK_68248_Jana_Pallaske_%28Berlinale_2020%29.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Kraft
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Shirley_Bassey_Wembley_2006.jpg
Autor: Wikipedia / Nyctc7
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Marc_Anthony_2%2C_2010.jpg
Autor: Wikipedia / World Economic Forum
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Auch im Jahr 1970 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Nelly_Sachs_1910_repaired.jpg
Autor: Wikipedia / Anonym
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Bertrand_Russell_cropped.jpg
Autor: Wikipedia / Anefo
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Fotothek_df_roe-neg_0000041_001_Hertha_Feiler_und_Heinz_R%C3%BChmann.jpg
Autor: Wikipedia / Roger Rössing,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Bourvil2.jpg
Autor: Wikipedia / Kroon, Ron / Anefo
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Rindt_at_1970_Dutch_Grand_Prix_%282C%29.jpg
Autor: Wikipedia / Evers, Joost / Anefo / neg. stroken, 1945-1989, 2.24.01.05, item number 923-6109
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nl
Bildnachweis
Bildquelle:
Jimi_Hendrix_1967.png
Autor: Wikipedia / A. Vente
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nl