Stenmark ist zweimaliger Olympiasieger, fünfmaliger Weltmeister und dreimaliger den Gesamtweltcup-Sieger. Mit insgesamt 86 Weltcup-Siegen ist er der erfolgreichste alpine Skirennläufer seit der Einführung des Weltcups 1967.
Mehr über Ingemar Stenmark auf Wikipedia
Fakten über Ingemar Stenmark
Wodurch ist Ingemar Stenmark bekannt?
Ingemar Stenmark ist ein ehemaliger schwedischer Skirennläufer
Wie alt ist Ingemar Stenmark?
Ingemar Stenmark ist 67 Jahre alt.
Wann hat Ingemar Stenmark Geburtstag?
Ingemar Stenmark wurde am 18. März 1956 geboren.
Wo wurde Ingemar Stenmark geboren?
Ingemar Stenmark wurde in Joesjö, Schweden, geboren.
In welchem Sternzeichen wurde Ingemar Stenmark geboren?
Ingemar Stenmark wurde im Sternzeichen Fische geboren.
Welche Augenfarbe hat Ingemar Stenmark?
Die Augenfarbe von Ingemar Stenmark ist braun.
Welche Haarfarbe hat Ingemar Stenmark?
Die Haarfarbe von Ingemar Stenmark ist braun.
Mehr Geburtstage am 18. März
Bildnachweis
Bildquelle:
Brad_Dourif.jpg
Autor: Wikipedia / Diane Krauss (DianeAnna)
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Adam_Levine_.JPG
Autor: Wikipedia / Agus060812
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
President_Grover_Cleveland_Restored.jpg
Autor: Frederick Gutekunst
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Luc_Besson_by_Gage_Skidmore.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Marianne_%26_Michael_%283%29.JPG
Autor: Wikipedia / Auto1234
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Egon_Bahr_2014_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / SPD Schleswig Holstein
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Mehr 67jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Michael_Biehn_by_Gage_Skidmore.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Axel_Hacke-1040376.jpg
Autor: Wikipedia / Harald Krichel
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Theresa_May_%282016%29.jpg
Autor: Wikipedia / Andrew Parsons,
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Nina_Ruge_2013.jpg
Autor: Wikipedia / Nina Ruge
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Ronnie-James-Dio_Heaven-N-Hell_2009-06-11_Chicago_Photoby_Adam-Bielawski.jpg
Autor: Wikipedia / Photobra|Adam Bielawski
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Ottmar_Schreiner_in_Darmstadt_2007-12-10.jpg
Autor: Wikipedia / File:Dagmar_Metzger_und_Ottmar_Schreiner.jpg: Udo Springfeld, Uploaded by Magnus Manske, derivative work: L.Willms
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Mehr Sportler
Bildnachweis
Bildquelle:
Tomas_Doll_%E2%80%93_Tag_der_Legenden_2016_01.jpg
Autor: Wikipedia / Frank Schwichtenberg
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
6640Bodo_Illgner.JPG
Autor: Wikipedia / Udo Grimberg,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Michael_Smith_6-3_Steve_Lennon_-_Michael_Smith_-_2019249215712_2019-09-06_PDC_European_Darts_Matchplay_-_1108_-_B70I6125_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Sven Mandel
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_183-30479-0002%2C_Gustav-Adolf_%22T%C3%A4ve%22_Schur.jpg
Autor: Wikipedia / , Illner
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
J._Hunt_in_1977_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Uploaders father, digitized and altered by Mr.choppers
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Matthias_Sammer_2722.jpg
Autor: Wikipedia / Harald Bischoff
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0