José Ely de Miranda, besser bekannt unter seinem Spitznamen Zito,, geboren am 8. August 1932 in Roseira, Brasilien, und verstorben am 14. Juni 2015 in Santos, São Paulo, Brasilien war ein brasilianischer Fußballspieler und Manager des Santos FC. Mit der brasilianischen Nationalmannschaft wurde er 1958 und 1962 Weltmeister. Zudem war der defensive Mittelfeldspieler Spielführer der Mannschaft von Santos, die zu Anfang der 1960er Jahre die Stadien der Welt dominierte.
Mehr über Zito auf Wikipedia
Verwandte Themen
Fakten über Zito
Wodurch ist Zito bekannt?
Zito war ein 🙋♂️ brasilianischer Fußballspieler und Weltmeister
Wie alt wurde Zito?
Zito erreichte ein Alter von ⌛ 82 Jahren.
Wann hat Zito Geburtstag?
Zito wurde an einem Montag am ⭐ 8. August 1932 geboren.
Wo wurde Zito geboren?
Zito wurde in 🚩 Roseira, Brasilien, geboren.
Wann starb Zito?
Zito ist am ✟ 14. Juni 2015 in Santos, São Paulo, Brasilien, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Zito geboren?
Zito wurde im westlichen Sternzeichen ♌ Löwe geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Affe 猴 mit dem Element Wasser ('Wasser-Affe').
Mehr Geburtstage am 8. August
Bildnachweis
Bildquelle:
Lindsay_Sloane_2011_Shankbone.JPG
Autor: Wikipedia / David Shankbone
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Connie_Stevens.jpg
Autor: Wikipedia / Donna Miles, American Forces Press Service
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Grabst%C3%A4tte_Peter_und_Hendrikje_Fitz.jpg
Autor: Bernhard Diener
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Mehr 82jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Don_Adams_Grave.JPG
Autor: Wikipedia / Arthur Dark
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Kaiser_Wilhelm_II_of_Germany_-_1902.jpg
Autor: Wikipedia / Studio von Thomas Heinrich Voigt,
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Brian_Wilson_%287314673472%29_%28tall%29.jpg
Autor: Wikipedia / Takahiro Kyono from Tokyo, Japan
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Mehr Sportler
Bildnachweis
Bildquelle:
Hans_Kammerlander.jpg
Autor: Wikipedia / Thomas Mitterer
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
AL_Medaillengewinner_im_Viererbob_bei_den_Olympischen_Spielen_2002_cropped.JPEG
Autor: Wikipedia / Medaillengewinner_im_Viererbob_bei_den_Olympischen_Spielen_2002.JPEG: JO1 Preston Keres, USN, derivative work: Sir James (talk)
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Patrik_K%C3%BChnen.jpg
Autor: Wikipedia / Diane Krauss (DianeAnna)
Lizenz: gemeinfrei
Auch im Jahr 2015 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
1731Karl_Moik.JPG
Autor: Wikipedia / Udo Grimberg
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Buz%C3%A1nszky_Jen%C5%91_Fortepan_13743.jpg
Autor: Wikipedia / FOTO:Fortepan — ID 13743: Adományozó/Donor: ERKY-NAGY TIBOR.
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Christopher_Lee_at_the_Berlin_International_Film_Festival_2013.jpg
Autor: Wikipedia / Avda
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0