Magdalena Maria „Magda“ Schneider war eine deutsche Schauspielerin und die Mutter der Schauspielerin Romy Schneider.
Mehr über Magda Schneider auf Wikipedia
Filme mit Magda Schneider
1930: Boykott (Primanerehre)
1932: Fräulein – falsch verbunden
1932: Ein bißchen Liebe für dich
1932: Zwei in einem Auto
1932: Das Lied einer Nacht
1932: Sehnsucht 202
1932: Das Testament des Cornelius Gulden
1932: Marion, das gehört sich nicht
1932: Glück über Nacht
1933: Liebelei
1933: Kind, ich freu’ mich auf Dein Kommen
1933: Glückliche Reise
1933: Ein Mädel wirbelt durch die Welt
1934: Ich kenn’ dich nicht und liebe dich
1934: Fräulein Liselott
Alle Filme anzeigen
1934: G’schichten aus dem Wienerwald1935: Winternachtstraum
1935: Eva
1935: Vergiß mein nicht
1935: Die lustigen Weiber
1936: Rendezvous in Wien
1936: Die Puppenfee
1936: Das Geheimnis eines alten Hauses
1936: Der Weg des Herzens
1937: Frauenliebe – Frauenleid
1937: Musik für dich
1938: Frühlingsluft
1938: Wer küßt Madeleine?
1938: Die Frau am Scheidewege
1939: Das Recht auf Liebe
1940: Herzensfreud – Herzensleid
1940: Mädchen im Vorzimmer
1941: Am Abend auf der Heide
1942: Liebeskomödie
1942: Zwei glückliche Menschen
1943: Ein Mann für meine Frau
1944: Die heimlichen Bräute
1944: Eines Tages
1944: Ein Mann gehört ins Haus (UA: 1948)
1950: Die Sterne lügen nicht
1953: Wenn der weiße Flieder wieder blüht
1954: … und ewig bleibt die Liebe
1954: Mädchenjahre einer Königin
1955: Die Deutschmeister
1955: Sissi
1956: Sissi, die junge Kaiserin
1957: Robinson soll nicht sterben
1957: Von allen geliebt
1957: Sissi – Schicksalsjahre einer Kaiserin
1958: Das Dreimäderlhaus
1959: Die Halbzarte
1961: Morgen beginnt das Leben
1968: Drei Frauen im Haus (Fernsehserie)
1969: Vier Frauen im Haus (Fernsehserie)
Bilder zum Thema Magda Schneider
Bildquelle:
Grab_Magda_Schneider.JPG
Autor: Wikipedia / Dmicha
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Magda-schneider_1935.jpg
Autor: Wikipedia / Autor/-in unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
WP_Magda_Schneider.jpg
Autor: Wikipedia / Anonymous photographer, not identified anywhere
Lizenz: gemeinfrei
Fakten über Magda Schneider
Wodurch ist Magda Schneider bekannt?
Magda Schneider war eine deutsche Schauspielerin
Wie alt wurde Magda Schneider?
Magda Schneider erreichte ein Alter von 87 Jahren.
Wann hat Magda Schneider Geburtstag?
Magda Schneider wurde am 17. Mai 1909 geboren.
Wo wurde Magda Schneider geboren?
Magda Schneider wurde in Augsburg, Deutschland, geboren.
Wann starb Magda Schneider?
Magda Schneider ist am 30. Juli 1996 in Schönau am Königssee, Deutschland, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Magda Schneider geboren?
Magda Schneider wurde im Sternzeichen Stier geboren.
Mehr Geburtstage am 17. Mai
Bildnachweis
Bildquelle:
Passenger-1983.jpg
Autor: Wikipedia / Harald Krichel
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Bill_Paxton_2014_retouched.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Bob_Saget%2C_Behind_The_Velvet_Rope_TV_.05.jpg
Autor: Wikipedia / Behind The Velvet Rope TV
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Enya-logo.svg
Autor: Wikipedia / Enya,
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Sophie_McShera_May_2014_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Mingle MediaTV
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Jordan_Knight_2011.jpg
Autor: Wikipedia / Joella Marano at https://www.flickr.com/photos/ellasportfolio
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Mehr 87jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_B_145_Bild-F085285-0011a%2C_Bonn_Friedrich_Zimmermann.jpg
Autor: Wikipedia / Christian Stutterheim,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Joachim_Fuchsberger_ROMY2008.jpg
Autor: Wikipedia / Manfred Werner - Tsui
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
MotherTeresa_094.jpg
Autor: Wikipedia / Túrelio
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Chaim_Topol_%281971%29.jpg
Autor: Wikipedia / Rob C. Croes / Anefo
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Heinz_Eckner_by_Stuart_Mentiply.jpg
Autor: Wikipedia / Stuart Mentiply
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Phil_Levine_by_David_Shankbone.jpg
Autor: Wikipedia / David Shankbone,
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.5
Mehr Deutsche Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Norbert_Gastell.jpg
Autor: Wikipedia / Gregor Ruster
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
MJK_60965_Daniel_Donskoy_%28Hessischer_Film-_und_Kinopreis_2019%29.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Kraft
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Ingrid-Steeger.jpg
Autor: Wikipedia / Michael Schilling
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Rolf_Ludwig.jpg
Autor: Wikipedia / Die Permission des Bildautors wurde am 15. August 2016 an Wikipedia gemailt.
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_183-S89589_Berlin%2C_DT%2C_Szenenbild_Herr_Puntila_und_sein_Knecht.jpg
Autor: Wikipedia / , Eva Kemlein
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Grabstein_Siegfried_Lowitz_%281914-1999%29.jpg
Autor: Wikipedia / Willyman
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Auch im Jahr 1996 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Helmut_Sch%C3%B6n_VAI.jpg
Autor: Wikipedia / Magnussen, Friedrich (1914-1987)
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Marcello_Mastroianni_01.jpg
Autor: Wikipedia / Gorup de Besanez
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
USIS_-_Josef_Meinrad_1.jpg
Autor: Wikipedia / Fotograf im Auftrag der United States Information Agency (Pictorial Section der Information Services Branch (ISB))
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Claudette_Colbert_Negro_y_Blanco_1947.jpg
Autor: Wikipedia / Negro y Blanco
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Joseph_Brodsky_1988.jpg
Autor: Wikipedia / Anefo / Croes, R.C.
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nl
Bildnachweis
Bildquelle:
Henri_Nannen.jpg
Autor: Wikipedia / Marlis Decker,
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0