William Holden war ein US-amerikanischer Filmschauspieler, der 1954 mit dem Oscar als bester Hauptdarsteller für seine Rolle in dem Kriegsfilm Stalag 17 ausgezeichnet wurde. Er spielte Hauptrollen in Filmklassikern wie Boulevard der Dämmerung, Die Brücke am Kwai und The Wild Bunch. Das American Film Institute wählte ihn 1999 auf Platz 25 in der Liste der größten männlichen Filmlegenden.
William Holden wurde 1954 für den Film "Stalag 17" als Bester Hauptdarsteller mit dem Oscar ausgezeichnet.
Mehr über William Holden auf Wikipedia
Filme mit William Holden
1939: Golden Boy
1939: Zwölf Monate Bewährungsfrist
1940: Unsere kleine Stadt
1940: Those Were the Days!
1940: Arizona
1941: I Wanted Wings
1941: Flucht nach Texas
1947: Blaze of Noon
1947: Meine bessere Hälfte
1947: Der Richter von Colorado
1948: Rachel und der Fremde
1948: Eine Dachkammer für zwei
1948: The Dark Past
1949: Die Todesreiter von Laredo
1950: Boulevard der Dämmerung
Alle Filme anzeigen
1950: Menschen ohne Seele1950: Die ist nicht von gestern
1951: U-Kreuzer Tigerhai
1951: Keinen Groschen für die Ewigkeit
1953: Stalag 17
1953: Wolken sind überall
1953: Verrat im Fort Bravo
1954: Die Intriganten
1954: Sabrina
1954: Ein Mädchen vom Lande
1955: Die Brücken von Toko-Ri
1955: Alle Herrlichkeit auf Erden
1955: Picknick
1956: Auch Helden können weinen
1957: Die Brücke am Kwai
1958: Der Schlüssel
1959: Der letzte Befehl
1960: Die Welt der Suzie Wong
1962: Verrat auf Befehl
1962: Patricia und der Löwe
1962: China-Story
1964: Zusammen in Paris
1964: Beim siebten Morgengrauen
1966: Alvarez Kelly
1968: Die Teufelsbrigade
1969: The Wild Bunch – Sie kannten kein Gesetz
1969: Pascal
1971: The Moviemakers
1971: Missouri
1972: Revengers
1973: Begegnung am Vormittag
1974: Flammendes Inferno
1974: Open Season – Jagdzeit
1974: The Blue Knight (TV-Mehrteiler)
1976: Network
1976: Die 21 Stunden von München (TV-Film)
1978: Fedora
1978: Damien – Omen II
1979: Flucht nach Athena (Cameo-Auftritt)
1979: Ashanti
1980: Am Ende des Tales
1980: Der Tag an dem die Welt unterging
1981: S.O.B. – Hollywoods letzter Heuler
Bilder zum Thema William Holden
Bildquelle:
William_Holden_and_Chandran_Rutnam_while_shooting_The_Bridge_on_the_River_Kwai.jpeg
Autor: Wikipedia / Chandran Rutnam
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Golden_Age_of_Hollywood.png
Autor: Wikipedia / Self made based upon work by the authors shown above
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildquelle:
Grace_Kelly_&_William_Holden_1955.jpg
Autor: Wikipedia / Los Angeles Times
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildquelle:
Holden_1952.jpg
Autor: Wikipedia / Autor/-in unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Robert_O'Donnell,_Jennifer_Jones,_and_William_Holden.jpg
Autor: Wikipedia / Los Angeles Times
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildquelle:
Ronald_Reagan_and_Nancy_Reagan_with_William_Holden_and_Ardis_Holden.jpg
Autor: Wikipedia / Series: Reagan White House Photographs, 1/20/1981 - 1/20/1989 Collection: White House Photographic Collection, 1/20/1981 - 1/20/1989
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
William_Holden_1955_crop.jpg
Autor: Wikipedia / Los Angeles Times
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildquelle:
William_Holden_standing_for_an_x-ray,_Los_Angeles,_1942.jpg
Autor: Wikipedia / Los Angeles Times
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildquelle:
William_Holden_submits_finger_prints_during_enlistment,_Los_Angeles,_1942.jpg
Autor: Wikipedia / Los Angeles Times
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildquelle:
William_Holden.jpg
Autor: Wikipedia / Courtesy Reagan Library, PD
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
William-Holden-Brenda-Marshall-1.jpg
Autor: Wikipedia / 産業経済新聞社(Sankei Shinbun Co., Ltd.)
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Nancy_Kwan_and_William_Holden_in_The_World_of_Suzie_Wong.jpg
Autor: Wikipedia / Paramount Pictures
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Fakten über William Holden
Wodurch ist William Holden bekannt?
William Holden war ein US-amerikanischer Filmschauspieler
Wie hieß William Holden mit gebürtigem Namen?
Der Geburtsname von William Holden lautet William Francis junior Beedle.
Wie alt wurde William Holden?
William Holden erreichte ein Alter von 63 Jahren.
Wann hat William Holden Geburtstag?
William Holden wurde am 17. April 1918 geboren.
Wo wurde William Holden geboren?
William Holden wurde in O’Fallon, Illinois, USA, geboren.
Wann starb William Holden?
William Holden ist am 12. November 1981 in Santa Monica, Kalifornien, USA, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde William Holden geboren?
William Holden wurde im Sternzeichen Widder geboren.
Wie groß war William Holden?
William Holden hatte eine Körpergröße von ca. 1,80 m.
Mehr Geburtstage am 17. April
Bildnachweis
Bildquelle:
WP2015_JamesLast_FFM.jpg
Autor: Wikipedia / Sven-Sebastian Sajak
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Marta_Eggerth_%281912%E2%80%932013%29_und_Jan_Kiepura_%281902%E2%80%931966%29_1954_OeNB_USIS_663226.jpg
Autor: Wikipedia / Fotograf im Auftrag der United States Information Agency(Pictorial Section der Information Services Branch (ISB))
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Kiril_Petkov_2021.jpg
Autor: Wikipedia / Bulgarian Presidency
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.5 bg
Bildnachweis
Bildquelle:
1_Shkodran_Mustafi_2018_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Chensiyuan
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Horst_Hrubesch_%E2%80%93_Tag_der_Legenden_2016_01.jpg
Autor: Wikipedia / Frank Schwichtenberg
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Ferdinand_Piech_by_Stuart_Mentiply.jpg
Autor: Wikipedia / Stuart Mentiply
Lizenz: gemeinfrei
Mehr 63jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Benjamin_Voelz_im_April_2010.JPG
Autor: Wikipedia / Helen Krüger
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
MJKr01683_Katja_Flint_%28NRW-Empfang%2C_Berlinale_2020%29.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Kraft
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
MJK_08925_Hugo_Weaving_%28Berlinale_2018%29_bw.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Kraft
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Heio_von_Stetten_%28Berlinale_2012%29.jpg
Autor: Wikipedia / Siebbi
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Adam_Clayton_in_San_Jose_on_Experience_and_Innocence_Tour_5-8-18.jpg
Autor: Wikipedia / Remy
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Chris_Elliott_by_Gage_Skidmore.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr Amerikanische Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Joe_Mantegna_2014.jpg
Autor: Wikipedia / Cpl Tia Dufour
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Lena_Dunham_at_the_2022_TIFF_Premiere_of_Catherine_Called_Birdy_%2852359117603%29.jpg
Autor: Wikipedia / GabboT
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Anna_Nicole_Smith_164.jpg
Autor: Wikipedia / doggiesrule04
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Lucy_Liu_Comic-Con_2012.jpg
Autor: Wikipedia / Genevieve
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Melinda_Clarke_at_the_Toronto_Film_Festival_2011.jpg
Autor: Wikipedia / GabboT
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Fred_Thompson.jpg
Autor: Wikipedia / United States Senate
Lizenz: gemeinfrei
Auch im Jahr 1981 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Fotothek_df_pk_0000049_015_Szenenbilder_%5E_Portr%C3%A4t.jpg
Autor: Wikipedia / Abraham Pisarek,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Max_Euwe_1973.jpg
Autor: Wikipedia / Anefo / Mieremet, R.
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nl
Bildnachweis
Bildquelle:
Anwar_Sadat_cropped.jpg
Autor: Wikipedia / Autor/-in unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
WP_Paul_H%C3%B6rbiger.jpg
Autor: Wikipedia / Anonymous photographer, not identified anywhere
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Samuel_Barber.jpg
Autor: Wikipedia / Carl Van Vechten,
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_146II-277%2C_Albert_Speer.jpg
Autor: Wikipedia / , Binder
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de