Richard Burton war ein walisischer Schauspieler, der am 10. November 1925 geboren wurde und am 5. August 1984 verstarb. Er zählt zu den bedeutendsten und bekanntesten Schauspielern des 20. Jahrhunderts. Burton war für sein intensives Bühnenspiel, seine markante Stimme und seine eindrucksvollen darstellerischen Fähigkeiten bekannt.
Er trat in einer Vielzahl von Film- und Theaterproduktionen auf und wurde für seine Arbeit mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter mehrere Oscar-Nominierungen. Zu seinen bekanntesten Filmen gehören "Wer hat Angst vor Virginia Woolf?" (1966), in dem er neben Elizabeth Taylor spielte, und "Becket" (1964), in dem er die Titelrolle spielte und für den er eine Oscar-Nominierung erhielt. Seine letzte Hauptrolle hatte Burton 1984 im dystopischen George-Orwell-Film "1984".
1963 lernte Burton während der Dreharbeiten zu "Cleopatra" Elizabeth Taylor kennen. Die beiden verliebten sich, trennten sich von ihren Ehepartnern und wurden zu einem der bekanntesten Promi-Paare seiner Zeit. Burton und Taylor standen in Filmproduktionen sehr oft gemeinsam vor der Kamera.
Zusätzlich zu seiner Arbeit im Film war Burton auch ein gefeierter Theaterschauspieler und trat in vielen bedeutenden Bühnenproduktionen auf, darunter in Stücken von William Shakespeare.
Mehr über Richard Burton auf Wikipedia
Filme mit Richard Burton
1949: Now Barabbas
1949: The Last Days of Dolwyn
1949: The Woman with No Name
1950: Zwischen Ebbe und Flut
1951: Green Grow the Rushes
1952: Meine Cousine Rachel
1953: Die Wüstenratten
1953: Das Gewand
1955: Der große Regen
1955: König der Schauspieler
1956: Alexander der Große
1957: Treibgut der Leidenschaft
1959: Blick zurück im Zorn
1960: Titanen
1962: Der längste Tag
Alle Filme anzeigen
1962: Dylan Thomas (Kurzfilm, Stimme)1963: Cleopatra
1963: Hotel International
1964: Becket
1964: Die Nacht des Leguan
1964: Hamlet
1964: Zulu (Erzähler)
1965: … die alles begehren
1965: Der Spion, der aus der Kälte kam
1966: Wer hat Angst vor Virginia Woolf?
1966: Der Widerspenstigen Zähmung
1967: Doktor Faustus
1967: Die Stunde der Komödianten
1968: Brandung
1968: Agenten sterben einsam
1968: Unter der Treppe
1968: Candy
1969: Königin für tausend Tage
1971: Im Morgengrauen brach die Hölle los
1971: Die alles zur Sau machen
1972: Das Mädchen und der Mörder
1972: Blaubart
1972: Hammersmith ist raus
1972: Unter dem Milchwald
1973: Seine Scheidung, ihre Scheidung
1973: Die fünfte Offensive – Kesselschlacht an der Sutjeska
1973: Rappresaglia – Tödlicher Irrtum
1974: Die Reise nach Palermo
1974: Verflucht sind sie alle * 1974: Flüchtige Begegnung
1977: Equus – Blinde Pferde
1977: Die Wildgänse kommen
1977: Exorzist II – Der Ketzer
1978: Der Schrecken der Medusa
1978: The War of the Worlds (Stimme)
1978: Absolution
1979: Steiner – Das Eiserne Kreuz II
1980: Zwei Herzen voller Liebe
1981: Tristan und Isolde
1982: Ein Colt für alle Fälle (The Fall Guy, Fernsehserie, Folge Zug um Zug)
1983: Wagner – Das Leben und Werk Richard Wagners (Wagner, Fernsehserie, zehn Folgen)
1984: 1984
Bilder zum Thema Richard Burton
Bildquelle:
6_Connaught_Street,_Port_Talbot_SA13_1ET.jpg
Autor: Wikipedia / Hjamesberglen
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
73_Caradoc_Street,_Port_Talbot_SA13_1UD.jpg
Autor: Wikipedia / Hjamesberglen
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Danilo_donati,_costumi_della_bisbetica_domata_di_zeffirelli,_1967,_abito_di_petruccio_indossato_da_richard_burton_01.jpg
Autor: Wikipedia / Sailko
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildquelle:
Danilo_donati,_costumi_della_bisbetica_domata_di_zeffirelli,_1967,_abito_di_petruccio_indossato_da_richard_burton_02.jpg
Autor: Wikipedia / Sailko
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildquelle:
Former_Taibach,_Port_Talbot_Co-operative_Society.jpg
Autor: Wikipedia / Hjamesberglen
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Grave-RichardBurton-VieuxCimetiereDeCeligny_RomanDeckert27062021.jpg
Autor: Wikipedia / RomanDeckert
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
GraveRichardBurton-OldCemeteryOfCeligny_RomanDeckert22122021-02.jpg
Autor: Wikipedia / RomanDeckert
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
GraveRichardBurton-OldCemeteryOfCeligny_RomanDeckert22122021-03.jpg
Autor: Wikipedia / RomanDeckert
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
GraveRichardBurton-OldCemeteryOfCeligny_RomanDeckert22122021.jpg
Autor: Wikipedia / RomanDeckert
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Liz_Taylor_&_Richard_Burton_Majalah_Varianada_Edisi_84_Tahun_1972.jpg
Autor: Wikipedia / Majalah Varianada
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Nathalie_Delon_&_Richard_Burton_Majalah_Varianada_Edisi_84_Tahun_1972.jpg
Autor: Wikipedia / Majalah Varianada
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
OldCemeteryOfCeligny_RomanDeckert22122021-03.jpg
Autor: Wikipedia / RomanDeckert
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
OldCemeteryOfCeligny_RomanDeckert27062021-03.jpg
Autor: Wikipedia / RomanDeckert
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Richard_Burton_&_Liz_Taylor_Majalah_Varianada_Edisi_88_Tahun_1972.jpg
Autor: Wikipedia / Majalah Varianada
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Richard_Burton_&_Mary_Ure_Majalah_Varianada_Edisi_79_Tahun_1972.jpg
Autor: Wikipedia / Majalah Varianada
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Richard_Burton_grave_in_CH_01.jpg
Autor: Wikipedia / Olnnu
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Richard_Burton_grave.jpg
Autor: Wikipedia / MessinaRagazza in der Wikipedia auf Englisch
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Richard_Burton_Majalah_Varianada_Edisi_84_Tahun_1972.jpg
Autor: Wikipedia / Majalah Varianada
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
RichardBurton.jpg
Autor: Wikipedia / Richard Burton, digitalization by Hindustanilanguage
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Fakten über Richard Burton
Wodurch ist Richard Burton bekannt?
Richard Burton war ein britischer Schauspieler
Wie alt wurde Richard Burton?
Richard Burton erreichte ein Alter von 58 Jahren.
Wann hat Richard Burton Geburtstag?
Richard Burton wurde am 10. November 1925 geboren.
Wo wurde Richard Burton geboren?
Richard Burton wurde in Pontrhydyfen, Wales, geboren.
Wann starb Richard Burton?
Richard Burton ist am 5. August 1984 in Genf, Schweiz, gestorben.
Woran verstarb Richard Burton?
Richard Burton erlitt eine Hirnblutung, während er in seinem Haus in Céligny an einem Gedicht schrieb.
In welchem Sternzeichen wurde Richard Burton geboren?
Richard Burton wurde im Sternzeichen Skorpion geboren.
Wie groß war Richard Burton?
Richard Burton hatte eine Körpergröße von ca. 1,78 m.
Mehr Geburtstage am 10. November
Bildnachweis
Bildquelle:
Independence_Day-_Resurgence_Japan_Premiere-_Roland_Emmerich_%2828502013341%29_CROPPED.jpg
Autor: Wikipedia / Dick Thomas Johnson
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
LL-Greg4-2.jpg
Autor: Wikipedia / Original uploader was Lrheath at en.wikipedia, (Original text : Lrheath (talk))
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
David_Gandy_by_Conor_Clinch_(2013)_-_cropped.jpg
Autor: Conor Clinch
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Giulia_Siegel_2015.jpg
Autor: Wikipedia / 9EkieraM1
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Roy_scheider_in_Krakow.jpg
Autor: Wikipedia / Lukasz Figura (lucas figo), from Olsztyn, Poland
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Grimme-Preis_2011_-_Nina_Kunzendorf-cropped.JPG
Autor: Wikipedia / Grimme-Preis_2011_-_Kaufmann_Kunzendorf.JPG: Foto: © JCS, derivative work: Sitacuisses (talk)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr 58jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_102-12940%2C_Ernst_Th%C3%A4lmann_%28scrap%29.jpg
Autor: Wikipedia / UnbekanntUnknown
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
2023-09-28-Katja_Burkard_Deutscher_Fernsehpreis_2023_-8973.jpg
Autor: © Superbass (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Simone_Thomalla.jpg
Autor: © Superbass (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Andy_Warhol_at_the_Jewish_Museum_%28by_Bernard_Gotfryd%29_%E2%80%93_LOC.jpg
Autor: Wikipedia / Bernard Gotfryd,
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Guido_Maria_Kretschmer_Pressefoto_-_Foto_MEINWELT_Photography_-_300dpi_18cm.jpg
Autor: Wikipedia / Philipp Meinwelt, MEINWELT Photography
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
AlanCummingSept2013TIFF.jpg
Autor: Wikipedia / gdcgraphics
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Mehr Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
2014.06.23._Charles_Aznavour_Fot_Mariusz_Kubik_01.jpg
Autor: Wikipedia / Mariusz Kubik
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Patricia_Neal_by_David_Shankbone.jpg
Autor: Wikipedia / David Shankbone,
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Brent_Spiner_San_Diego_Comic_Con_2019.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore from Peoria, AZ, United States of America
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2022_Til_Schweiger_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Stefan Brending (2eight)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Peter_Stormare_2015-09-23_001_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Simon Cederqvist / TV3
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Enth%C3%BCllung_Willy-Millowitsch-Denkmal_auf_dem_Willy-Millowitsch-Platz-8301.jpg
Autor: © Raimond Spekking (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Auch im Jahr 1984 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Ansel_Adams_and_camera.jpg
Autor: Wikipedia / Malcolm Greany,
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Wolfgang_Staudte_907-1747_%281%29.jpg
Autor: Wikipedia / Noske, J.D. / Anefo
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nl
Bildnachweis
Bildquelle:
USIS_-_Oskar_Werner_3.jpg
Autor: Wikipedia / Fotograf im Auftrag der United States Information Agency (Pictorial Section der Information Services Branch (ISB))
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Jackiecoogan.jpg
Autor: Wikipedia / Bain News Service
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
William_Powell_1937.jpg
Autor: Wikipedia / Los Angeles Daily News
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Spaanse_dichter_en_nobelprijswinnaar_Vicente_Alexandre%2C_Bestanddeelnr_929-3851.jpg
Autor: Wikipedia / Anefo
Lizenz: gemeinfrei