Hildegard Krekel war eine deutsche Schauspielerin, Hörspiel- und Synchronsprecherin.
Mehr über Hildegard Krekel auf Wikipedia
Filme mit Hildegard Krekel
1966: Der Mann mit der Puppe (Fernsehspiel)
1968: Der Unfall
1969: Die Ratten (Fernsehspiel)
1973–1976: Ein Herz und eine Seele (Fernsehserie, 25 Folgen)
1973: Der Kommissar – Rudek
1974: Tatort: Eine todsichere Sache
1974: Graf Yoster gibt sich die Ehre – Vier Herren spielen Poker
1977: Es muß nicht immer Kaviar sein (Fernsehserie, 4 Folgen)
1978: MS Franziska (Fernsehserie, Folge 2: Im Grünen Hahn)
1978: Nonstop Nonsens (Fernsehserie, Folge 15: Didi als Taxifahrer)
1986: Detektivbüro Roth (Fernsehserie, 15 Folgen)
1986–1991: Hafendetektiv (Fernsehserie)
1986–1988: Sesamstraße
1987: Sturmflut
1989: Forstinspektor Buchholz
Alle Filme anzeigen
1993: Der kleine Vampir – Neue Abenteuer (Fernsehserie, eine Folge)1993–2005: Evelyn Hamanns Geschichten aus dem Leben (dauerhafte Episoden-Nebenrolle)
1994: Das Traumschiff – Dubai (Fernsehreihe)
1995: Club Las Piranjas
1995: Glückliche Reise – Phuket (Fernsehreihe)
1998–2011: Die Anrheiner (Fernsehserie)
2003: Was nicht passt, wird passend gemacht (Fernsehserie, 5 Folgen)
2008: Tatort: Müll
2009: Mullewapp – Das große Kinoabenteuer der Freunde
2011–2013: Ein Fall für die Anrheiner (Fernsehserie, 76 Folgen)
2012: ProSiebens 1001 Nacht
2013: Einmal Bauernhof und zurückARD Degeto:
Bilder zum Thema Hildegard Krekel
Bildquelle:
Hildegard_Krekel_2010-2.jpg
Autor: Wikipedia / Samy_Orfgen_and_Hildegard_Krekel_2010.jpg: Achim Raschka derivative work: Hic et nunc
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Hildegard_Krekel_2010.jpg
Autor: Wikipedia / Achim Raschka
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Hildgard_Krekel_2010.jpg
Autor: Wikipedia / Lotti_und_Hildgard_Krekel_2010_2.jpg: Achim Raschka derivative work: Hic et nunc
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Lotti_Krekel_(2010).jpg
Autor: Wikipedia / Achim Raschka
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Lotti_und_Hildgard_Krekel_2010_2-2.jpg
Autor: Wikipedia / Achim Raschka
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Lotti_und_Hildgard_Krekel_2010_2.jpg
Autor: Wikipedia / Achim Raschka
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
LSG_Melatenfriedhof_Hildegard_Krekel.jpg
Autor: Wikipedia / © Geolina
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Samy_Orfgen_and_Hildegard_Krekel_2010.jpg
Autor: Wikipedia / Achim Raschka
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Fakten über Hildegard Krekel
Wodurch ist Hildegard Krekel bekannt?
Hildegard Krekel war eine deutsche Schauspielerin
Wie alt wurde Hildegard Krekel?
Hildegard Krekel erreichte ein Alter von 60 Jahren.
Wann hat Hildegard Krekel Geburtstag?
Hildegard Krekel wurde am 2. Juni 1952 geboren.
Wo wurde Hildegard Krekel geboren?
Hildegard Krekel wurde in Köln, Deutschland, geboren.
Wann starb Hildegard Krekel?
Hildegard Krekel ist am 26. Mai 2013 in Köln, Deutschland, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Hildegard Krekel geboren?
Hildegard Krekel wurde im Sternzeichen Zwilling geboren.
Mehr Geburtstage am 2. Juni
Bildnachweis
Bildquelle:
Dennis_Haysbert_3_March_2015.jpg
Autor: Wikipedia / U.S. Navy Petty Officer 1st Class Daniel Hinton
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Marvin_Hamlisch_%282%29.jpg
Autor: Wikipedia / Shel Secunda
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Boerne-preis-2007-ffm006.jpg
Autor: Wikipedia / dontworry
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Joseph_Hannesschl%C3%A4ger_2201.jpg
Autor: Wikipedia / Harald Bischoff
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Caroline-link-neues-rottmann-2020.jpg
Autor: Wikipedia / Kaethe17
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Sibylle_Berg_an_der_re-publica_19-2.jpg
Autor: Wikipedia / Dominik Butzmann
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Mehr 60jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Cordula_Stratmann_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / 9EkieraM1
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Novinarska_konferenca_predsednika_republike_Boruta_Pahorja.jpg
Autor: Wikipedia / Vlada Republike Slovenije from Ljubljana, Slovenia
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Juergen-Milski-1511200832.jpg
Autor: Wikipedia / Michael Schilling
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Dermot_Mulroney_2013_TIFF_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / GabboT
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Betty_Field.jpg
Autor: Wikipedia / Van Vechten, Carl
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Timothy_Peach_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Michael Lucan
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Mehr Deutsche Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Cordula_Trantow.jpg
Autor: Wikipedia / Udo Grimberg,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
2018-01-26-DFP_2018-7090.jpg
Autor: © Superbass (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Rainer_Basedow.JPG
Autor: Wikipedia / Dieter Schnöpf
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Christianwolff.jpg
Autor: Wikipedia / Edmond Frederik
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
PeterKraus011.jpg
Autor: Wikipedia / Der ursprünglich hochladende Benutzer war Mindspring in der Wikipedia auf Deutsch
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Ingeborg_Sch%C3%B6ner.jpg
Autor: Wikipedia / 6eck
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Auch im Jahr 2013 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Sean_Edwards_portrait_2013.png
Autor: Wikipedia / Patrick Ch. Apfeld
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Margaret_Thatcher_stock_portrait_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / , abgeleitetes Werk von Begoon
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Doris_lessing_20060312_%28jha%29.jpg
Autor: Wikipedia / Elke Wetzig (elya)
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
WP_Andrews_Sisters.jpg
Autor: Wikipedia / Universal Pictures
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Tony-sheridan-1361107972.jpg
Autor: Wikipedia / Eddie Janssens
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Bernadette_Lafont.jpg
Autor: Wikipedia / Georges Biard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0