May gehörte zu den großen Theaterschauspielerinnen und Brecht-Interpretinnen Deutschlands. Nach ihrer Ausbildung an der Leipziger Schauspielschule war sie zunächst auf allen wichtigen Bühnen der DDR zu sehen, bevor sie nach der Wende auch im Westen erfolgreich wurde. Dem Berliner Ensemble gehörte sie 30 Jahre lang an, dort spielte sie ihre wichtigste Rolle, die "Mutter Courage" von Bertolt Brecht. Zusätzliche Popularität erlangte sie durch die TV-Serie "Adelheid und ihre Mörder", in der sie die Mutter von Evelyn Hamann spielte. May war seit 1957 auch als Chansonsängerin international erfolgreich. Die überzeugte Pazifistin erhielt zahlreiche Auszeichnungen, u.a. den DDR-Nationalpreis I. Klasse, das Filmband in Gold sowie das Bundesverdienstkreuz I. Klasse. Gisela May lebte zuletzt in einer Berliner Seniorenresidenz.
Mehr über Gisela May auf Wikipedia
Filme mit Gisela May
1951: Das Beil von Wandsbek
1955: Hotelboy Ed Martin
1955: Sommerliebe
1956: Treffpunkt Aimée
1957: Die Schönste
1958: Tilman Riemenschneider
1959: Eine alte Liebe
1960: Schritt für Schritt
1960: Das Leben beginnt
1960: Die Entscheidung des Dr. Ahrendt
1961: Blaulicht, Folge Antiquitäten (DFF)
1962: Tempel des Satans (DFF)
1963: Carl von Ossietzky (DFF)
1964: Jenny Marx (DFF)
1966: Die Tage der Commune (Theateraufzeichnung)
Alle Filme anzeigen
1976: Frau Jenny Treibel (DDR-Fernsehen)1977: Die Verführbaren (DDR-Fernsehen)
1978: Fleur Lafontaine (DDR-Fernsehen)
1983: Zwei Ärztinnen (DDR-Fernsehen)
1984: Drei reizende Schwestern: Familienfest mit Folgen (Fernsehreihe)
1991: Mit List und Krücke / (Fernsehserie in 13 Teilen)
1991: Die Hallo-Sisters (Fernsehen)
1993–2007: Adelheid und ihre Mörder (Fernsehkrimiserie)
Bilder zum Thema Gisela May
Bildquelle:
Gisela_May_(1979).jpg
Autor: Wikipedia / Hans van Dijk für Anefo
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_183-65904-0001,_Genf,_Gastspiel_"Deutsches_Theater".jpg
Autor: Wikipedia / Peter Heinz Junge
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_183-P1130-0006,_Berlin,_III._Theaterkongress,_Berghaus,_Palucca,_May.jpg
Autor: Wikipedia / Stark (geb. Katscherowski), Vera
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_183-T0927-019,_Berliner_Ensemble,_Probe_Mutter_Courage.jpg
Autor: Wikipedia / Katja Rehfeld
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Gisela_May_,_zangeres_en_actrice_uit_DDR,_opdracht_GPD,_Bestanddeelnr_930-0753.jpg
Autor: Wikipedia / Hans van Dijk für Anefo
Lizenz: Creative Commons Zero, Public Domain Dedication
Bildquelle:
Gisela_May_2008.jpg
Autor: Wikipedia / SpreeTom
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Gisela_May_Benefiz.jpg
Autor: Wikipedia / Agentur Wort + Kunst Micaela Porcelli
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Grab_der_Schauspielerin_Gisela_May.jpg
Autor: Wikipedia / Pulli1981
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Grab_Gisela_May.jpg
Autor: Wikipedia / Spreevogel
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
May-Gisela_Unterschrift-2009.jpg
Autor: Wikipedia / Gisela May
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Peter_Kothe_2012.jpg
Autor: Wikipedia / SpreeTom
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Signature_Gisela_May.svg
Autor: Wikipedia / user:Andrea1903
Lizenz: gemeinfrei
Fakten über Gisela May
Wodurch ist Gisela May bekannt?
Gisela May war eine deutsche Schauspielerin
Wie alt wurde Gisela May?
Gisela May erreichte ein Alter von 92 Jahren.
Wann hat Gisela May Geburtstag?
Gisela May wurde am 31. Mai 1924 geboren.
Wo wurde Gisela May geboren?
Gisela May wurde in Wetzlar, Deutschland, geboren.
Wann starb Gisela May?
Gisela May ist am 2. Dezember 2016 gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Gisela May geboren?
Gisela May wurde im Sternzeichen Zwilling geboren.
Mehr Geburtstage am 31. Mai
Bildnachweis
Bildquelle:
Johannes_Nussbaum_ROMY_2016_a.jpg
Autor: Wikipedia / Manfred Werner - Tsui
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
John_Bonham_1975.jpg
Autor: Wikipedia / Dina Regine
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Lisabundwikipedia1.jpg
Autor: Wikipedia / ich
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Partner-Woche_f%C3%BCr_mehr_Sicherheit_im_Stra%C3%9Fenverkehr_%28Kiel_66.718%29_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Magnussen, Friedrich (1914-1987)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Sebastian_Koch_2011.jpg
Autor: Wikipedia / Till Brönner
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Tom_Berenger_in_2019.jpg
Autor: Wikipedia / John Mathew Smith & www.celebrity-photos.com from Laurel Maryland, USA
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Mehr 92jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Albert_Uderzo_2012.jpg
Autor: Wikipedia / Georges Biard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Joseph_Cotten_%26_Patricia_Medina_Allan_Warren.jpg
Autor: Wikipedia / Allan warren
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Rolf_Bossi.jpg
Autor: Wikipedia / B. Erdoedy
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
MaryHigginsClark.jpg
Autor: Wikipedia / Mark Coggins
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Willi_Sitte2007.jpg
Autor: Wikipedia / SpreeTom
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
G%C3%BCnter_Lamprecht.jpg
Autor: Wikipedia / Udo Grimberg,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Mehr Deutsche Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Janina_Uhse_by_Maximilian_Baier.jpg
Autor: Wikipedia / Maximilian Baier
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
20A1338.jpg
Autor: Wikipedia / Dr. Frank Gaeth
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Henning_Baum_Berlinale_2008.jpg
Autor: Wikipedia / Siebbi
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
MJK_68287_Nina_Hoss_%28Berlinale_2020%29.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Kraft
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Ellgaard_Plakat_Von_allen_geliebt_1960.jpg
Autor: Wikipedia / Holger.Ellgaard (Familien-Archiv Ellgaard)
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Barbara_Meier_Filmball_Vienna_2015_a.jpg
Autor: Wikipedia / Manfred Werner - Tsui
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Auch im Jahr 2016 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
George_Martin_-_backstage_at_LOVE.jpg
Autor: Wikipedia / Adamsharp
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Merle_Haggard_2010.jpg
Autor: Wikipedia / U.S. federal government
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
KAS-Kiep%2C_Walther_Leisler-Bild-14699-1.jpg
Autor: Wikipedia / CDU
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Nancy_Reagan.jpg
Autor: Wikipedia / Official White House photographer
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Mich%C3%A8le_Morgan_C%C3%A9sars.jpg
Autor: Wikipedia / Georges Biard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_B_145_Bild-F049586-0029%2C_Frankfurt%2C_FDP-Bundesparteitag%2C_Hamm-Br%C3%BCcher.jpg
Autor: Wikipedia / , Gräfingholt, Detlef
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de