Harold Ramis war ein US-amerikanischer Schauspieler, Regisseur, Drehbuchautor und Produzent. Er wurde am 21. November 1944 in Chicago, Illinois, geboren, und verstarb am 24. Februar 2014.
Einem breiten Publikum wurde er durch seine Rollen in Filmen wie "Ghostbusters" (1984) und "Ghostbusters II" (1989) bekannt, wo er auch als Drehbuchautor mitwirkte. Weitere bekannte Filme, bei denen er Regie führte und das Drehbuch schrieb, sind "Caddyshack" (1980) und "Groundhog Day" (1993).
Ramis war zwei mal verheiratet, aus den Ehen stammen drei Kinder. Er starb im Februar 2014 an einer Vaskulitis, einer entzündlichen Autoimmunkrankheit.
Mehr über Harold Ramis auf Wikipedia
Filme mit Harold Ramis
Schauspieler
1976: The TVTV Show (Fernsehfilm)
1976–1978: Second City TV (Fernsehserie, 28 Folgen)
1981: Ich glaub’, mich knutscht ein Elch!
1983: Spacehunter – Jäger im All – Sprechrolle
1984: Ghostbusters – Die Geisterjäger
1987: Baby Boom – Eine schöne Bescherung
1988: Katies Sehnsucht
1989: Ghostbusters II
1993: Und täglich grüßt das Murmeltier
1994: Airheads
1997: Besser geht’s nicht
2002: Alle lieben Lucy
2002: Nix wie raus aus Orange County
2006: Der letzte Kuss
Alle Filme anzeigen
2007: Beim ersten Mal (Knocked Up)2007: Walk Hard: The Dewey Cox Story
2009: Year One – Aller Anfang ist schwer
2021: Ghostbusters: Legacy (posthum mit Archivszenen und Fotos)
Drehbuchautor
1978: Ich glaub’, mich tritt ein Pferd
1984: Ghostbusters – Die Geisterjäger
1986: Mach’s noch mal, Dad
1986: Zwei unter Volldampf
1988: Caddyshack II
1989: Ghostbusters II
2009: Ghostbusters: The Video Game
Drehbuchautor und Regisseur
1980: Wahnsinn ohne Handicap
1986: Club Paradise
1999: Reine Nervensache
2000: Teuflisch
2002: Reine Nervensache 2
Regisseur
1983: Die schrillen Vier auf Achse
1993: Und täglich grüßt das Murmeltier
1995: Stuart Stupid – Eine Familie zum Kotzen
1996: Vier lieben dich
2005: The Ice Harvest
2009: Year One – Aller Anfang ist schwer
Bilder zum Thema Harold Ramis
Bildquelle:
Harold_Ramis_and_Frederick_Marx_at_Journey_From_Zanskar_Fundraiser.jpg
Autor: Wikipedia / Frederick Marx
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Harold_Ramis_memorial.jpg
Autor: Wikipedia / Rob T Firefly
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Harold_Ramis_Oct_2009.jpg
Autor: Wikipedia / Justin Hoch photographing for Hudson Union Society
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildquelle:
SCTV_Star_on_Canada's_Walk_of_Fame.jpg
Autor: Wikipedia / Tabercil
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Fakten über Harold Ramis
Wodurch ist Harold Ramis bekannt?
Harold Ramis war ein US-amerikanischer Schauspieler, Regisseur und Drehbuchautor
Wie hieß Harold Ramis mit vollständigem Namen?
Harold Ramis hieß gebürtig Harold Allen Ramis.
Wie alt wurde Harold Ramis?
Harold Ramis erreichte ein Alter von 69 Jahren.
Wann hat Harold Ramis Geburtstag?
Harold Ramis wurde am 21. November 1944 geboren.
Wo wurde Harold Ramis geboren?
Harold Ramis wurde in Chicago, Illinois, USA, geboren.
Wann starb Harold Ramis?
Harold Ramis ist am 24. Februar 2014 in Chicago, Illinois, USA, gestorben.
Woran verstarb Harold Ramis?
Harold Ramis starb an einer Vaskulitis, einer entzündlichen Autoimmunkrankheit.
In welchem Sternzeichen wurde Harold Ramis geboren?
Harold Ramis wurde im Sternzeichen Skorpion geboren.
Wie groß war Harold Ramis?
Harold Ramis hatte eine Körpergröße von ca. 1,88 m.
Mehr Geburtstage am 21. November
Bildnachweis
Bildquelle:
Michel_Suleiman_-_2009.jpg
Autor: Wikipedia / Official White House Photo by Lawrence Jackson
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
SPD_Bundesparteitag_Leipzig_2013_by_Moritz_Kosinsky_070.jpg
Autor: Wikipedia / Moritz Kosinsky
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Bj%C3%B6rk_performing_at_Cirque_en_Chantier_1_edit.jpg
Autor: Wikipedia / Rlef89
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Barbara_R%C3%BCtting.jpg
Autor: Wikipedia / Hao Xi
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
LornaLuftMay10.jpg
Autor: Wikipedia / Greg Hernandez at https://www.flickr.com/photos/greginhollywood/
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Goldie_Hawn_2011.jpg
Autor: Wikipedia / Nadja Amirehhttp://www.getnoticed.de/
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Mehr 69jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
2017_Sternstunden-Gala_-_Hansi_Hinterseer_-_by_2eight_-_DSC2926.jpg
Autor: Wikipedia / Stefan Brending (2eight)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Soraya_Esfandiary-Bakhtiari-045.jpg
Autor: Wikipedia / Autor/-in unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
RichardWagner.jpg
Autor: Franz Hanfstaengl,
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Aristotle_Onassis.JPG
Autor: Wikipedia / Pieter Jongerhuis für Anefo
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nl
Bildnachweis
Bildquelle:
David_Lee_Roth_Smashbox_2008.jpg
Autor: Wikipedia / Toglenn
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Francois_Hollande_2015.jpeg
Autor: Wikipedia / COP Paris
Lizenz: gemeinfrei
Mehr Amerikanische Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Kevin_Spacey%2C_May_2013.jpg
Autor: Wikipedia / Maryland GovPics
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Kurtwood_Smith_by_Gage_Skidmore.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Rob_Lowe_2012_Shankbone_2.JPG
Autor: Wikipedia / David Shankbone,
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
CharlieMurphyDec09.jpg
Autor: Wikipedia / Timothy M. Moore at https://www.flickr.com/photos/photocology/
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Coolio.jpg
Autor: unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Blythe_Danner_at_Met_Opera.jpg
Autor: Wikipedia / Rubenstein
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Auch im Jahr 2014 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Bleskin.jpg
Autor: unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Fabiola%2C_queen_of_Belgium.jpg
Autor: Wikipedia / Anefo
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Jack_Bruce-2_1972.jpg
Autor: Wikipedia / Heinrich Klaffs
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Dale_Mortensen_2.jpg
Autor: Wikipedia / US Embassy Sweden
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
ErichJoham.KarlheinzHackl.Marchfelderhof.A.JPG
Autor: Wikipedia / Anton-kurt
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Mareike_Carri%C3%A8re_Berlinale_2010.jpg
Autor: Wikipedia / Siebbi
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0