Günter Strack war ein deutscher Schauspieler und Hörspiel- und Synchronsprecher.
Mehr über Günter Strack auf Wikipedia
Filme mit Günter Strack
1958: Der Datterich (TV)
1960: Das Wunder des Malachias (Regie: Bernhard Wicki)
1966: Maigret und sein größter Fall (Regie: Alfred Weidenmann)
1966: Der zerrissene Vorhang (Torn Curtain, Regie: Alfred Hitchcock)
1967: Das Arrangement (TV) (Regie: Günter Gräwert)
1968: Madame Bovary
1969: Damenquartett
1970: Gefährliche Neugier
1970: Sessel zwischen den Stühlen (TV) (Regie: Fritz Umgelter)
1970: Tage der Rache (Regie: Theo Mezger)
1971: Iwanow
1972: Im Namen der Freiheit (TV) (Regie: Oswald Döpke)
1972: Mit dem Strom (TV) (Regie: Wolfgang Schleif)
1972: Einmal im Leben – Geschichte eines Eigenheims (Regie: Dieter Wedel)
1974: Die Akte Odessa (The Odessa File, Regie: Ronald Neame)
Alle Filme anzeigen
1974: Konfrontation (Regie: Rolf Lyssy)1976: Die Affäre Lerouge
1976: Alle Jahre wieder – Die Familie Semmeling (Regie: Dieter Wedel)
1976: Der Winter, der ein Sommer war nach Sandra Paretti
1978: Die gläserne Zelle
1979: Revolution in Frankfurt (Regie: Fritz Umgelter)
1980: Der Thronfolger (TV) (Regie: Oswald Döpke)
1983: Die Schaukel
1986: Goethe im Examen (Kurzfilm)
1989: Asterix – Operation Hinkelstein (Synchronsprecher „Obelix“)
1990: Der zerbrochene Krug (Regie: Heinz Schirk)
1996: Der Schattenmann (Regie: Dieter Wedel)
1998: Die Honigfalle – Verliebt in die Gefahr
1966: Cliff Dexter – Die herrenlose Dogge (ZDF-Fernsehserie)
1971: Tatort – Frankfurter Gold
1972: Der Illegale – (ZDF-Mehrteiler, Teil 3)
1973: Tatort – Ein ganz gewöhnlicher Mord
1973: Sonderdezernat K1 – Kassensturz nach Mitternacht
1974: Telerop 2009 – Es ist noch was zu retten
1974: Die unfreiwilligen Reisen des Moritz August Benjowski
1975: Derrick – Tod am Bahngleis
1975: Tatort – Die Rechnung wird nachgereicht
1975: Abenteuerlicher Simplicissimus
1976: Die Affäre Lerouge
1976: Tatort – Zwei Flugkarten nach Rio
1977: Tatort – Himmelblau mit Silberstreifen
1977: Derrick – Hals in der Schlinge
1977: Sonderdezernat K1 – Der Regen bringt es an den Tag
1977: Tatort – Flieder für Jaczek
1978: Ein Mann will nach oben
1978: Vorsicht! Frisch gewachst (Regie: Helmut Kissel)
1978: Kommissariat 9 – Ein Schluck aus der Pulle
1979: Die Buddenbrooks
1980: Tod eines Schülers
1980: St. Pauli-Landungsbrücken (Fernsehserie, eine Folge)
1981: Tatort – Schattenboxen
1981–1988: Ein Fall für zwei
1983: Schwarz Rot Gold – Kaltes Fleisch
1984: August der Starke
1984: Franz Xaver Brunnmayr
1985–1994: Diese Drombuschs
1986–1990: Hessische Geschichten
1989–1993: Mit Leib und Seele (ZDF-Fernsehserie)
1988: Die Schwarzwaldklinik – Gewichtsprobleme
1994: Schwarz greift ein – Auge um Auge
1994–1998: Der König
Bilder zum Thema Günter Strack
Bildquelle:
Bundesarchiv_B_145_Bild-F074157-0009,_Frankfurt,_ZNS_Weihnachtskonzert,_Hannelore_Kohl.jpg
Autor: Wikipedia / Ludwig Wegmann
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Bundesarchiv_B_145_Bild-F074157-0035,_Frankfurt,_ZNS_Weihnachtskonzert,_Hannelore_Kohl.jpg
Autor: Wikipedia / Ludwig Wegmann
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Bundesarchiv_B_145_Bild-F074158-0015,_Frankfurt,_ZNS_Weihnachtskonzert,_Hannelore_Kohl.jpg
Autor: Wikipedia / Ludwig Wegmann
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Münchsteinach,_Friedhof-003.jpg
Autor: Wikipedia / Tilman2007
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Strack_Günter.jpg
Autor: Wikipedia / Wellano18143
Lizenz: Creative Commons Zero, Public Domain Dedication
Fakten über Günter Strack
Wodurch ist Günter Strack bekannt?
Günter Strack war ein deutscher Schauspieler
Wie alt wurde Günter Strack?
Günter Strack erreichte ein Alter von 69 Jahren.
Wann hat Günter Strack Geburtstag?
Günter Strack wurde am 4. Juni 1929 geboren.
Wo wurde Günter Strack geboren?
Günter Strack wurde in Darmstadt, Deutschland, geboren.
Wann starb Günter Strack?
Günter Strack ist am 18. Januar 1999 in Münchsteinach, Deutschland, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Günter Strack geboren?
Günter Strack wurde im Sternzeichen Zwilling geboren.
Mehr Geburtstage am 4. Juni
Bildnachweis
Bildquelle:
Cecilia_Bartoli_at_BOZAR_2007_Cropped.jpg
Autor: Wikipedia / Erinc Salor
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
DennisWeaverAug97.jpg
Autor: Wikipedia / Cheryl Norman at http://cherylnorman.com/
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Ricky-Shayne.jpg
Autor: Wikipedia / Michael Schilling (own photo)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Rada_Krajowa_Platformy_Obywatelskiej_RP%2C_Warszawa_%286.02.2015%29_%2815836909753%29_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Platforma Obywatelska RP from Polska
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_183-N0531-0322%2C_J%C3%BCrgen_Sparwasser.jpg
Autor: Wikipedia / Rainer Mittelstädt,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
John_Drew_Barrymore_2001.jpg
Autor: Wikipedia / John Barrymore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr 69jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Horst_Frank_by_Stuart_Mentiply.jpg
Autor: Wikipedia / Stuart Mentiply
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Gregg_Allman_%282006%29.jpg
Autor: Wikipedia / Andrea Klein
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Neil_Tennant_Hyde_Park_2019_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Raph_PH
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Jim_Belushi_Unveils_Belushi_Performance_Hall_at_MAC_Motown_2015.jpg
Autor: Wikipedia / COD Newsroom
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Johnny-Logan---2010---3---%28Gentry%29.jpg
Autor: Wikipedia / Sole Creator and Copyright Holder: Alfred Hutter aka Gentry
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Ben_Bernanke_official_portrait.jpg
Autor: Wikipedia / United States Federal Reserve
Lizenz: gemeinfrei
Mehr Deutsche Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Uwe_Kockisch_2014.jpg
Autor: Wikipedia / Ralf Roletschek,
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
PER51895_061.jpg
Autor: Wikipedia / Gorup de Besanez
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Angelika_Meissner_1991.jpg
Autor: Wikipedia / Uadnaps
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Wolf_Maahn_Music_Hall_Worpswede.jpg
Autor: Wikipedia / Marion Jenke
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Moritz_Zielke_2018-by_1rhb.jpg
Autor: Wikipedia / Rudolf H. Boettcher
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2007-11-Evelyn_Opela.jpg
Autor: Wikipedia / Michael Lucan,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Auch im Jahr 1999 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Passage_Piaffe_perfect.ogv
Autor: Wikipedia / pferdia.tv, Thomas Vogel
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
HusseinJordanien.jpg
Autor: Wikipedia / Helene C. Stikkel - First uploader was Wikifreund at de.wikipedia
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Victor_Mature_USCG_5.jpg
Autor: unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
George_C._Scott_1984_cropped.jpg
Autor: Wikipedia / George_C._Scott_1984.jpg: Jbfrankel, derivative work: Entheta (talk)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Fotothek_df_pk_0000057_004_Szenenbilder.jpg
Autor: Wikipedia / Abraham Pisarek,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
DEFOREST_KELLEY.jpg
Autor: unbekannt
Lizenz: gemeinfrei