Hussein bin Talal, auch bekannt als König Hussein I. von Jordanien, war der dritte Monarch des Haschemitischen Königreichs Jordanien. Er wurde am 14. November 1935 in Amman, Jordanien, geboren und war der älteste Sohn von König Talal und Königin Zein. Hussein bestieg den Thron am 11. August 1952 im Alter von 17 Jahren, nachdem sein Vater aufgrund von Gesundheitsproblemen abgedankt hatte.
König Hussein I. regierte Jordanien über einen Zeitraum von mehr als 46 Jahren, bis zu seinem Tod am 7. Februar 1999. Während seiner Herrschaft erlebte Jordanien politische Instabilität und regionale Konflikte, darunter den Sechstagekrieg von 1967 und den Jom-Kippur-Krieg von 1973. Ein bedeutender Moment in seiner Herrschaft war die Unterzeichnung des Friedensvertrags mit Israel im Jahr 1994, der zu einer Normalisierung der Beziehungen zwischen den beiden Ländern führte. Hussein I. pflegte auch enge Beziehungen zu verschiedenen westlichen Ländern, insbesondere den USA.
Sein Sohn, König Abdullah II., folgte ihm auf den Thron und setzte die Bemühungen seines Vaters um Frieden und Stabilität in der Region fort.
Mehr über Hussein I. auf Wikipedia
Fakten über Hussein I.
Wodurch ist Hussein I. bekannt?
Hussein I. war ein König von Jordanien
Wie alt wurde Hussein I.?
Hussein I. erreichte ein Alter von 63 Jahren.
Wann hat Hussein I. Geburtstag?
Hussein I. wurde am 14. November 1935 geboren.
Wo wurde Hussein I. geboren?
Hussein I. wurde in Amman, Jordanien, geboren.
Wann starb Hussein I.?
Hussein I. ist am 7. Februar 1999 in Amman, Jordanien, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Hussein I. geboren?
Hussein I. wurde im Sternzeichen Skorpion geboren.
Mehr Geburtstage am 14. November
Bildnachweis
Bildquelle:
Claude_Monet_1899_Nadar_crop.jpg
Autor: Wikipedia / Nadar,
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Janin_Reinhardt_Filmball_Vienna_2016.jpg
Autor: Wikipedia / Manfred Werner - Tsui
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Barbara_Hutton_on_a_ship.jpg
Autor: Wikipedia / Los Angeles Times
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
MJK_332221_Mavie_H%C3%B6rbiger_%28Der_Boden_unter_den_F%C3%BC%C3%9Fen%2C_Berlinale_2019%29.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Kraft
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Naelachohanboutrosghali-2.jpg
Autor: Wikipedia / Naelachohanboutrosghali.jpg: عثمان وقاص چوہان.Original uploader was Uchohan at en.wikipedia, , derivative work: Bff
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
AstridLindgrenRightLivelihoodAward.jpg
Autor: Ceyla de Wilka
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr 63jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Maren_Gilzer_bei_der_Premiere_von_der_300._Folge_%27Alarm_f%C3%BCr_Cobra_11%27.jpg
Autor: Wikipedia / 9EkieraM1
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Tracey_Ullman_1990.jpg
Autor: Wikipedia / Alan Light
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Popa_Chubby_-_Leverkusener_Jazztage_2016-AL4106.jpg
Autor: Wikipedia / Andreas Lawen, Fotandi
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
William_Holden_1955_crop.jpg
Autor: Wikipedia / Los Angeles Times
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Steffen_Seibert_2010.JPG
Autor: Wikipedia / RudolfSimon
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Amy_Grant_October_2008.jpg
Autor: Wikipedia / Scott Catron from Sandy, Utah, USA
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Auch im Jahr 1999 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Horst_Frank_by_Stuart_Mentiply.jpg
Autor: Wikipedia / Stuart Mentiply
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Victor_Mature_USCG_5.jpg
Autor: unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
George_C._Scott_1984_cropped.jpg
Autor: Wikipedia / George_C._Scott_1984.jpg: Jbfrankel, derivative work: Entheta (talk)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Rolf_Ludwig.jpg
Autor: Wikipedia / Die Permission des Bildautors wurde am 15. August 2016 an Wikipedia gemailt.
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Curtis_Mayfield.png
Autor: Wikipedia / AVRO
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nl
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_183-R0430-0305A%2C_Willi_Stoph.jpg
Autor: Wikipedia / , UnbekanntUnknown
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de