Willy Sitte †

Steckbrief von Willy Sitte

Name:Willy Sitte
Beruf:deutscher Maler und Grafiker
Alter:92 Jahre
Geburtsdatum:28. Februar 1921
Geburtsort:Kratzau, Tschechien
Todesdatum:8. Juni 2013
Sterbeort:Halle (Saale), Deutschland
Sternzeichen:Fische
Chinesisches
Tierkreiszeichen:
Metall-Hahn
Größe:unbekannt

Willi Sitte war ein deutscher Maler und Grafiker, der am 28. Februar 1921 in Kratzau, Tschechoslowakei, geboren wurde und am 8. Juni 2013 verstarb.
Sitte wurde als drittjüngstes Kind eines sudetendeutschen Bauern und einer tschechischen Mutter geboren. Sein künstlerisches Talent wurde früh gefördert, er studierte an verschiedenen Kunstschulen, bevor er sich der SED anschloss und an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein lehrte.
Sitte war ein Vertreter des sozialistischen Realismus und stieg in den 1960er Jahren in die Politik ein. Er wurde Mitglied der Deutschen Akademie der Künste und später Präsident des Verbandes Bildender Künstler der DDR. Obwohl er als politisch unzuverlässig galt und eine ambivalente Rolle in Bezug auf die Stasi spielte, wurde er posthum mit dem Titel eines Geheimen Informators versehen.
Trotz politischer Kontroversen blieb Sitte produktiv und engagierte sich in der Ausbildung junger Künstler. Seine Werke, oft von expressiven Körperdarstellungen geprägt, provozierten Diskussionen über Kunst und Politik. Nach seinem Tod wurde in Merseburg die Willi-Sitte-Galerie eröffnet, und seine Werke erfreuen sich auch weiterhin großer Nachfrage in Westeuropa.
Sitte war zweimal verheiratet und hatte Kinder aus beiden Ehen. Er starb im Alter von 92 Jahren und wurde in Halle beerdigt.

Mehr über Willy Sitte auf Wikipedia

Willy Sitte wurde in Kratzau, Tschechien, geboren.

Bilder zum Thema Willy Sitte

Willy Sitte Bild 1
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. ADN-ZB Franke 2.10.1982 Dresden: IX. Kunstaustellung der DDR. Der Bildhauer Prof. Helmut Heinze (2.v.r.) erläutert Erich Honecker, Kurt Hager (1.v.r.), Egon Krenz (l. hinter Honecker), Prof. Willi Sitte (2.v.l.) und Prof. Jo Jastram (1.v.l.) seinen Knabenakt im Albertinum.
Willy Sitte Bild 2
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. ADN-ZB/Settnik/3.10.87/Dresden: X. Kunstausstellung der DDR Zur Eröffnung der Kunstausstellung im Dresdner Albertinum hieß der Präsident des Verbandes Bildender Künstler der DDR, Prof. Willi Sitte, den Generalsekretär des ZK der SED und Vorsitzenden des Staatsrates der DDR, Erich Honecker, herzlich willkommen. Viele Dresdner Einwohner waren zur Begrüßung Erich Honeckers und seiner Begleitung erschienen.
Willy Sitte Bild 3
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. ADN-ZB/Settnik/3.10.87/Dresden: X. Kunstausstellung der DDR Zur Eröffnung der Kunstausstellung im Dresdner Albertinum hieß der Präsident des Verbandes Bildender Künstler der DDR, Prof. Willi Sitte, den Generalsekretär des ZK der SED und Vorsitzenden des Staatsrates der DDR, Erich Honecker, herzlich willkommen. Viele Dresdner Einwohner waren zur Begrüßung Erich Honeckers und seiner Begleitung erschienen.
Willy Sitte Bild 4
Erich Honecker, Generalsekretär des ZK der SED und Vorsitzender des Staatsrates, und weitere Mitglieder der Partei- und Staatsführung waren Ehrengäste der Eröffnung der X. Kunstausstellung. Im Albertinum sahen sie u.a. die überdimensionale Plastik Der Jahrhundertschritt von Prof. Wolfgang Mattheuer.
Willy Sitte Bild 5
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. ADN-ZB / Mittelstädt / 3.10.87 / Dresden: X. Kunstausstellung der DDR Beim Rundgang durch das Albertinum führten Erich Honecker, Generalsekretär des ZK der SED und Vorsitzender des Staatsrates, sowie weitere Mitglieder der Partei- und Staatsführung Gespräche mit Künstlern, u.a. mit Prof. Bernhard Heisig (l.) und mit Prof. Willi Sitte (r.), der die Gäste begleitete.
Willy Sitte Bild 6
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. ADN-ZB 25.8.82 Berlin: Honecker-Geburtstag Eine Abordnung von Kunst- und Kulturschaffenden übermittelte die herzlichsten Grüße und Wünsche. Von links nach rechts: Lothar Bellag, Heinz Kamnitzer, Manfred Wekwerth, Willi Sitte, Hermann Kant und Wolfgang Heinz. (schm)

Alle 22 Bilder anzeigen

Willy Sitte Bild 7
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. ADN-ZB/Franke/2/10/82/Dresden: IX. Kunstausstellung Während des Rundgangs durch die Ausstellungsräume im Albertinum erläuterte Prof. Willi Sitte, Präsident d. Verbandes Bildender Künstler, Erich Honecker, Generalsekretär d. ZK der SED u. Vorsitzendenb d. Staatsrates d. DDR, seine Gemälde zu den Themen: Nach der Schicht im Salzbergwerk u. Gefahr der manipulierten Vergeßlichkeit. Horst Sindermann (r.), Margot Honecker (2.v.l.)
Willy Sitte Bild 8
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. ADN-ZB Franke 2.10.82 Dresden: IX. Kunstausstellung Der Generalsekretär d. ZK d. SED und Vorsitzende d. Staatsrates d. DDR, Erich Honecker, und weitere Mitglieder d. Partei- und Staatsführung unternahmen am 2.10.82 einen Rundgang im Albertinum. Prof. Willi Sitte (l.), Prof. Bernhard Heisig (3.v.r.), Willi Stoph (2.v.r.) und Horst Sindermann (r.)
Willy Sitte Bild 9
keine Bildbeschreibung
Willy Sitte Bild 10
keine Bildbeschreibung
Willy Sitte Bild 11
keine Bildbeschreibung
Willy Sitte Bild 12
keine Bildbeschreibung
Willy Sitte Bild 13
keine Bildbeschreibung
Willy Sitte Bild 14
keine Bildbeschreibung
Willy Sitte Bild 15
keine Bildbeschreibung
Willy Sitte Bild 16
keine Bildbeschreibung
Willy Sitte Bild 17
keine Bildbeschreibung
Willy Sitte Bild 18
keine Bildbeschreibung
Willy Sitte Bild 19
keine Bildbeschreibung
Willy Sitte Bild 20
keine Bildbeschreibung
Willy Sitte Bild 21
keine Bildbeschreibung
Willy Sitte Bild 22
keine Bildbeschreibung

Verwandte Themen

Fakten über Willy Sitte

  • Wodurch ist Willy Sitte bekannt?

    Willy Sitte war ein 🙋‍♂️ deutscher Maler und Grafiker

  • Wie alt wurde Willy Sitte?

    Willy Sitte erreichte ein Alter von ⌛ 92 Jahren.

  • Wann hat Willy Sitte Geburtstag?

    Willy Sitte wurde an einem Montag am ⭐ 28. Februar 1921 geboren.

  • Wo wurde Willy Sitte geboren?

    Willy Sitte wurde in 🚩 Kratzau, Tschechien, geboren.

  • Wann starb Willy Sitte?

    Willy Sitte ist am ✟ 8. Juni 2013 in Halle (Saale), Deutschland, gestorben.

  • In welchem Sternzeichen wurde Willy Sitte geboren?

    Willy Sitte wurde im westlichen Sternzeichen ♓ Fische geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Hahn 鸡 mit dem Element Metall ('Metall-Hahn').

Mehr Geburtstage am 28. Februar

Mehr 92jährige Prominente

Auch im Jahr 2013 verstorben

Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Willy Sitte | Willy Sitte Steckbrief | Willy Sitte Größe | Willy Sitte Geburtstag | Willy Sitte geboren | Willy Sitte Geburtsort | Willy Sitte Alter | Willy Sitte Geburtsdatum | Willy Sitte Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Willy Sitte geboren | Wo wurde Willy Sitte geboren | Alter von Willy Sitte
Du befindest dich auf der Seite Willy Sitte
Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Willy Sitte, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.