George Nader, geboren am 19. Oktober 1921 in Pasadena, Kalifornien, USA, und verstorben am 4. Februar 2002 in Los Angeles, Kalifornien, USA war ein US-amerikanischer Schauspieler. In den 1960er Jahren war er im deutschsprachigen Raum in der Rolle des FBI-Agenten Jerry Cotton sehr erfolgreich.
Mehr über George Nader auf Wikipedia
Filme mit George Nader
1950: Rustlers on Horseback
1951: Rommel, der Wüstenfuchs
1951: Dem Satan singt man keine Lieder
1952: Ein Fremder ruft an
1952: Monsun
1953: Robot Monster
1954: Die Nacht der Rache
1955: Seine letzte Chance
1956: Klar Schiff zum Gefecht
1957: Wem die Sterne leuchten
1957: Die Rose von Tokio
1958: Gejagt
1958–1959: The Further Adventures of Ellery Queen (Fernsehserie, 25 Folgen)
1959–1960: Gefährliche Experimente (The Man and the Challenge; Fernsehserie, 36 Folgen)
1961–1962: Shannon klärt auf (Shannon; Fernsehserie, 36 Folgen)
Alle Filme anzeigen
1962: Das Zeichen der Musketiere1965: FBI jagt Phantom
1965: Schüsse aus dem Geigenkasten
1965: Mordnacht in Manhattan
1966: Die Rechnung – eiskalt serviert
1966: Um null Uhr schnappt die Falle zu
1967: Der Mörderclub von Brooklyn
1967: Sumuru – Die Tochter des Satans
1967: Radhapura – Endstation der Verdammten
1967: Das Haus der tausend Freuden
1968: Der Tod im roten Jaguar
1968: Dynamit in grüner Seide
1969: Todesschüsse am Broadway
1972: Owen Marshall – Strafverteidiger (Owen Marshall: Counselor at Law; Fernsehserie, 1 Folge)
1972: FBI (Fernsehserie, 1 Folge)
1973: Beyond Atlantis
1974: Nakia, der Indianersheriff (Nakia; Fernsehserie, 1 Folge)
Verwandte Themen
Fakten über George Nader
Wodurch ist George Nader bekannt?
George Nader war ein 🙋♂️ US-amerikanischer Schauspieler
Wie alt wurde George Nader?
George Nader erreichte ein Alter von ⌛ 80 Jahren.
Wann hat George Nader Geburtstag?
George Nader wurde an einem Mittwoch am ⭐ 19. Oktober 1921 geboren.
Wo wurde George Nader geboren?
George Nader wurde in 🚩 Pasadena, Kalifornien, USA, geboren.
Wann starb George Nader?
George Nader ist am ✟ 4. Februar 2002 in Los Angeles, Kalifornien, USA, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde George Nader geboren?
George Nader wurde im westlichen Sternzeichen ♎ Waage geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Hahn 鸡 mit dem Element Metall ('Metall-Hahn').
Mehr Geburtstage am 19. Oktober
Bildnachweis
Bildquelle:
2021-09-16-Karoline_Schuch_Deutscher_Fernsehpreis_2021_-2461.jpg
Autor: © Superbass (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Lil_Durk_Icebox.png
Autor: Wikipedia / Icebox
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Robert_Reed_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Alan Light
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Mehr 80jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Frank_-_16_05_2021_-_01.jpg
Autor: Wikipedia / Frank J. Laufenberg
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Walter_Momper_vorm_Brandenburger_Tor_1683.jpg
Autor: Wikipedia / Franz Richter (User:FRZ)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.5
Bildnachweis
Bildquelle:
Stewart_Granger_in_1946.jpg
Autor: Wikipedia / Theo van Haren Noman / Anefo
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nl
Mehr Amerikanische Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Jeff_Fahey_at_the_2024_Toronto_International_Film_Festival_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Kevin Payravi
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Sissy_Spacek_by_David_Shankbone.jpg
Autor: Wikipedia / David Shankbone
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
MichaelCimino2003.jpg
Autor: Wikipedia / Damiano Debiasi
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Auch im Jahr 2002 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Ruth_Handler_1961_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Originally published by the Los Angeles Times. Photographer unknown. Restored by Adam Cuerden
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_145_Bild-F035073-0018%2C_Marion_Gr%C3%A4fin_D%C3%B6nhoff_Friedenspreis_des_Buchhandels.jpg
Autor: Wikipedia / Detlef Gräfingholt
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
BW1989_crop.jpg
Autor: Wikipedia / Foto: Galerie Poll Berlin / Ausschnitt: Christoph Waghubinger (Lewenstein)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de