Orth entstammt einer berühmten Schauspielerfamilie, ihre Eltern waren Attila Hörbiger und Paula Wessely, ihre Schwester ist Christiane Hörbiger. Elisabeth Orth begann ihre Karriere am Wiener Volkstheater. Seitdem spielte sie auf diversen Theaterbühnen, u.a. bei den Salzburger Festspielen. Seit 1968 gehört sie zum Ensemble des Wiener Burgtheaters, seit 2014 ist sie Ehrenmitglied des Theaters. Orth wurde vielfach ausgezeichnet, seit 1973 trägt sie den Titel Kammerschauspielerin.
Mehr über Elisabeth Orth auf Wikipedia
Filme mit Elisabeth Orth
1964: Actis (Fernsehfilm)
1965: Yerma (Fernsehfilm)
1967: Kurzer Prozess
1968: Fast ein Poet (Fernsehfilm)
1968: Nachtcafé (Fernsehfilm)
1972: Libussa (Fernsehfilm)
1974: Tod eines Landstreichers (TV-Serie Der Kommissar)
1976: Der Raub der Sabinerinnen (Fernsehfilm)
1977: Der Einstand (Fernsehfilm)
1978: Iphigenia auf Tauris (Fernsehfilm)
1978: Lemminge (Fernsehfilm)
1981: Triptychon (Fernsehfilm)
1989: Georg Elser – Einer aus Deutschland
1997: Single Bells (Fernsehfilm)
1998: Die Siebtelbauern
Alle Filme anzeigen
2000: O Palmenbaum (Fernsehfilm)2001: Kurze Begegnung
2003: Emilia Galotti (Fernsehfilm)
2005: Don Carlos, Infant von Spanien (Fernsehfilm)
2006: König Ottokars Glück und Ende (Fernsehfilm)
2009: Mein Kampf
2009: Pepperminta
2012: Tatort: Der traurige König (Fernsehfilm)
2012: Hannas Entscheidung (Fernsehfilm)
2013: Polt.
2014: Über-Ich und Du
2014: Clara Immerwahr
2017: Irgendwer (Kurzfilm)
2018: München Mord – Die ganze Stadt ein Depp
2022: Serviam – Ich will dienen
Bilder zum Thema Elisabeth Orth
Bildquelle:
Elisabeth_Orth_Achim_Freyer_Nestroy-Theaterpreis_2015.jpg
Autor: Wikipedia / Manfred Werner - Tsui
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Elisabeth_Orth_und_Johanna_Dohnal_26.10.2008.jpg
Autor: Wikipedia / Manfred Werner / Tsui
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Elisabeth_Orth.JPG
Autor: Wikipedia / Andrea Schaufler
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.5
Bildquelle:
LetzteTage_5754_Michelides.jpg
Autor: Wikipedia / Christian Michelides
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Fakten über Elisabeth Orth
Wodurch ist Elisabeth Orth bekannt?
Elisabeth Orth ist eine österreichische Schauspielerin
Wie heißt Elisabeth Orth richtig?
Elisabeth Orth heißt mit bürgerlichem Namen Elisabeth Hörbiger.
Wie alt ist Elisabeth Orth?
Elisabeth Orth ist 87 Jahre alt.
Wann hat Elisabeth Orth Geburtstag?
Elisabeth Orth wurde am 8. Februar 1936 geboren.
Wo wurde Elisabeth Orth geboren?
Elisabeth Orth wurde in Wien, Österreich, geboren.
In welchem Sternzeichen wurde Elisabeth Orth geboren?
Elisabeth Orth wurde im Sternzeichen Wassermann geboren.
Wie groß ist Elisabeth Orth?
Elisabeth Orth hat eine Körpergröße von ca. 1,65 m.
Welche Augenfarbe hat Elisabeth Orth?
Die Augenfarbe von Elisabeth Orth ist braun.
Welche Haarfarbe hat Elisabeth Orth?
Die Haarfarbe von Elisabeth Orth ist grau.
Mehr Geburtstage am 8. Februar
Bildnachweis
Bildquelle:
Horst_Eckel_Obers%C3%BClzen.jpg
Autor: Wikipedia / Benutzer:Smalltown Boy
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
F%C3%A9lix_Nadar_1820-1910_portraits_Jules_Verne.jpg
Autor: Nadar,
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
AUT_vs._TUR_2016-03-29_%28342%29.jpg
Autor: Wikipedia / Steindy (Diskussion) 10:15, 11 April 2016 (UTC)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Seth_Green_Comic-Con_2012.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
MarySteenburgenDec09.jpg
Autor: Wikipedia / Angela George at https://www.flickr.com/photos/sharongraphics/
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Jack_Lemmon_1988_ArM.jpg
Autor: Wikipedia / Alan Light
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Mehr 87jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Jack_Palance_1974.jpg
Autor: unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Jack_Dempsey.jpg
Autor: Wikipedia / Bain News Service, publisher
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
WP_Magda_Schneider.jpg
Autor: Wikipedia / Anonymous photographer, not identified anywhere
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Walter_Koenig_by_Gage_Skidmore.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Klaus-doldinger-on-stage.jpg
Autor: Wikipedia / Stephan Wirwalski
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Hilsdorf%2C_Jacob_-_Max_Liebermann_%28Zeno_Fotografie%29.jpg
Autor: Wikipedia / , Hilsdorf, Jacob
Lizenz: gemeinfrei
Mehr Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Ciara_bravo_2021_2.jpg
Autor: Wikipedia / Margaret Gardiner
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Diane_Kruger-5300_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Harald Krichel
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Jennifer_Ehle_%2830443863926%29.jpg
Autor: Wikipedia / Gordon Correll
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
BCumberbatch_Comic-Con_2019.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore from Peoria, AZ, United States of America
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Peter_Fricke_vor_Schumann-Haus.jpg
Autor: Wikipedia / Monique Popescu
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
George_Takei_Photo_Op_GalaxyCon_Raleigh_2019.jpg
Autor: Wikipedia / Super Festivals
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0