Elisabeth Orth, geboren als Elisabeth Orth am 8. Februar 1936, war eine bedeutende österreichische Schauspielerin und langjähriges Ensemblemitglied des Wiener Burgtheaters, dessen Doyenne sie ab 2015 war. Sie entstammte der berühmten Schauspielerfamilie Hörbiger, wählte jedoch den Namen ihrer Großmutter, um sich unabhängig davon zu etablieren. Nach einem Volontariat bei der Wien-Film absolvierte Orth das Max-Reinhardt-Seminar und spielte zunächst an verschiedenen Bühnen in Wien und München. 1965 debütierte sie am Burgtheater und war dort ab 1968 festes Ensemblemitglied. Orth gastierte regelmäßig bei den Salzburger Festspielen und war auch in Berlin an der Schaubühne engagiert. Neben ihrer Schauspielkarriere war Orth als Moderatorin und Kolumnistin tätig und setzte sich aktiv gegen Antisemitismus, Rassismus und für Menschenrechte ein. Sie war Präsidentin der Aktion gegen den Antisemitismus in Österreich. Ihr Sohn Cornelius Obonya trat ebenfalls in ihre schauspielerischen Fußstapfen. Elisabeth Orth lebte über 20 Jahre mit der Regisseurin Andrea Breth zusammen. Sie verstarb am 17. Mai 2025 im Alter von 89 Jahren.
Elisabeth Orth wurde in Wien, Österreich, geboren.
Filme mit Elisabeth Orth
1964: Actis (Fernsehfilm) 1965: Yerma (Fernsehfilm) 1967: Kurzer Prozess 1968: Fast ein Poet (Fernsehfilm) 1968: Nachtcafé (Fernsehfilm) 1972: Libussa (Fernsehfilm) 1974: Tod eines Landstreichers (TV-Serie Der Kommissar) 1976: Der Raub der Sabinerinnen (Fernsehfilm) 1977: Der Einstand (Fernsehfilm) 1978: Iphigenia auf Tauris (Fernsehfilm) 1978: Lemminge (Fernsehfilm) 1981: Triptychon (Fernsehfilm) 1989: Georg Elser – Einer aus Deutschland 1997: Single Bells (Fernsehfilm) 1998: Die Siebtelbauern
Alle Filme anzeigen
2000: O Palmenbaum (Fernsehfilm) 2001: Kurze Begegnung 2003: Emilia Galotti (Fernsehfilm) 2005: Don Carlos, Infant von Spanien (Fernsehfilm) 2006: König Ottokars Glück und Ende (Fernsehfilm) 2009: Mein Kampf 2009: Pepperminta 2012: Tatort: Der traurige König (Fernsehfilm) 2012: Hannas Entscheidung (Fernsehfilm) 2013: Polt. 2014: Über-Ich und Du 2014: Clara Immerwahr 2017: Irgendwer (Kurzfilm) 2018: München Mord – Die ganze Stadt ein Depp 2022: Serviam – Ich will dienen
Elisabeth Orth, ausgezeichnet als beste Schauspielerin, und Achim Freyer, ausgezeichnet für sein Lebenswerk, bei der Verleihung des Nestroy-Theaterpreises 2015 im Ronacher in Wien.
Elisabeth Orth, österreichische Schauspielerin, im Österreichischen Theatermuseum anlässlich der Veranstaltung König Ottokars Glück und Ende 1955-2005, Eine Gegenüberstellung, 26. Jänner 2007
Elisabeth Orth war eine 🙋♀️ österreichische Schauspielerin
Wie hieß Elisabeth Orth richtig?
Elisabeth Orth hieß mit bürgerlichem Namen Elisabeth Hörbiger.
Wie alt wurde Elisabeth Orth?
Elisabeth Orth erreichte ein Alter von ⌛ 89 Jahren.
Wann hat Elisabeth Orth Geburtstag?
Elisabeth Orth wurde an einem Samstag am ⭐ 8. Februar 1936 geboren.
Wo wurde Elisabeth Orth geboren?
Elisabeth Orth wurde in 🚩 Wien, Österreich, geboren.
Wann starb Elisabeth Orth?
Elisabeth Orth ist am ✟ 17. Mai 2025 gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Elisabeth Orth geboren?
Elisabeth Orth wurde im westlichen Sternzeichen ♒ Wassermann geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist ihr Tierkreiszeichen die Ratte 鼠 mit dem Element Feuer ('Feuer-Ratte').
Wie groß war Elisabeth Orth?
Elisabeth Orth hatte eine Größe von ca. 📏 1,65 m. Damit ist sie kleiner als die meisten deutschen Frauen. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße einer Frau in Deutschland 1,66 m.
Bildquelle: Arturo_Toscanini_1908.png Autor: Wikipedia / Aime Dupont Studio, which was a well-known New York photographic studio, see here. Accordingly the United States is this photographs place of origin. Lizenz: gemeinfrei
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Elisabeth Orth | Elisabeth Orth Steckbrief | Elisabeth Orth Größe | Elisabeth Orth Geburtstag | Elisabeth Orth geboren | Elisabeth Orth Geburtsort | Elisabeth Orth Alter | Elisabeth Orth Geburtsdatum | Elisabeth Orth Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Elisabeth Orth geboren | Wo wurde Elisabeth Orth geboren | Alter von Elisabeth Orth Du befindest dich auf der Seite Elisabeth Orth Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Elisabeth Orth, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.