Eva Bartok, geboren am 18. Juni 1927 in Budapest, Ungarn, und verstorben am 1. August 1998 in London, Grlßbritannien war eine ungarisch-britische Schauspielerin.
Mehr über Eva Bartok auf Wikipedia
Filme mit Eva Bartok
1947: Mezei Próféta (unveröffentlicht)
1950: Madeleine
1951: Fünf Mädchen und ein Mann
1952: Der rote Korsar
1952: Der Teufel von Venedig
1953: Der letzte Walzer
1953: Spaceways
1954: Meines Vaters Pferde I. Teil Lena und Nicoline
1954: Rummelplatz der Liebe
1954: Orientexpress
1954: Viktoria und ihr Husar
1955: Vom Himmel gefallen
1955: Dunja
1955: Spionagenetz Hamburg
1956: Durch die Wälder, durch die Auen
Alle Filme anzeigen
1956: Ohne Dich wird es Nacht1957: 10.000 Schlafzimmer
1958: Madeleine Tel. 13 62 11
1958: Der Arzt von Stalingrad
1959: Dicke Luft und heiße Liebe
1959: Ihr Verbrechen war Liebe
1959: Operation Amsterdam
1960: Ein Student ging vorbei
1961: Es muß nicht immer Kaviar sein
1961: Diesmal muß es Kaviar sein
1961: Unter Ausschluß der Öffentlichkeit
1962: Eheinstitut Aurora
1963: Ferien wie noch nie
1964: Blutige Seide
1964: The Midnight Men (Fernsehserie, 6 Folgen)
1965: Winter in Ischia (Fernsehfilm)
1966: Sabina v'Hagvarim
Bilder zum Thema Eva Bartok
Alle 10 Bilder anzeigen
Verwandte Themen
Fakten über Eva Bartok
Wodurch ist Eva Bartok bekannt?
Eva Bartok war eine 🙋♀️ ungarisch-britische Schauspielerin
Wie hieß Eva Bartok mit gebürtigem Namen?
Der Geburtsname von Eva Bartok lautet Éva Ivanova Márta Szőke.
Wie alt wurde Eva Bartok?
Eva Bartok erreichte ein Alter von ⌛ 71 Jahren.
Wann hat Eva Bartok Geburtstag?
Eva Bartok wurde an einem Samstag am ⭐ 18. Juni 1927 geboren.
Wo wurde Eva Bartok geboren?
Eva Bartok wurde in 🚩 Budapest, Ungarn, geboren.
Wann starb Eva Bartok?
Eva Bartok ist am ✟ 1. August 1998 in London, Grlßbritannien, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Eva Bartok geboren?
Eva Bartok wurde im westlichen Sternzeichen ♊ Zwilling geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist ihr Tierkreiszeichen der Hase 兔 mit dem Element Feuer ('Feuer-Hase').
Wie groß war Eva Bartok?
Eva Bartok hatte eine Größe von ca. 📏 1,63 m. Damit ist sie kleiner als die meisten deutschen Frauen. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße einer Frau in Deutschland 1,66 m.
Mehr Geburtstage am 18. Juni
Bildnachweis
Bildquelle:
Christoff_de_bolle-1441009159.JPG
Autor: Paul Van Welden
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Kaja_Kallas_%28crop%29.jpg
Autor: Wikipedia / Renee Altrov
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
BernardGiraudeau.jpg
Autor: Wikipedia / Ji-Elle
Lizenz: gemeinfrei
Mehr 71jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Tennessee_Williams_NYWTS_2.jpg
Autor: Wikipedia / New York World-Telegram and the Sun staff photographer: Albertin, Walter, photographer.
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
2017-09-24_G%C3%BCnther_Oettinger_by_Sandro_Halank.jpg
Autor: Wikipedia / Sandro Halank, Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Michael_Bolton-03.jpg
Autor: Wikipedia / Alterna2 http://www.alterna2.com
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Mehr Britische Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Charles_Shaughnessy_with_Kevin_Tostado_cropped.jpg
Autor: Wikipedia / Charles Shaughnessy with Kevin Tostado.jpg Kevin Tostado from San Diego, USA *derivative work: Sirab
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Kim_Cattrall_March_2024_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / UKinUSA
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Rachel_Weisz_Montclair_Film_Festival_2_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Montclair Film
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Auch im Jahr 1998 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Milli_Vanilli_1990.jpg
Autor: Wikipedia / Alan Light
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Florence_Griffith_Joyner2.jpg
Autor: Wikipedia / All the photographs are in the public domain and may be credited Courtesy Ronald Reagan Library.
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_183-2005-0814-527%2C_Bernhard_Minetti.jpg
Autor: Wikipedia / , Autor/-in unbekannt
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de