Jean Marais war ein französischer Schauspieler und Bildhauer. Er war der langjährige Lebensgefährte von Jean Cocteau, der ihn in Filmklassikern wie Es war einmal einsetzte. Marais zählte über zwei Jahrzehnte durch Mantel-und-Degen-Filme sowie die Verkörperung des Superverbrechers Fantomas zu den beliebtesten Filmstars seines Landes.
Mehr über Jean Marais auf Wikipedia
Filme mit Jean Marais
1933: L’Épervier
1933: Dans les rues
1933: Étienne
1934: L’Aventurier
1934: Le Scandale
1935: Le Bonheur
1936: Die neuen Männer
1936: Nuits de feu
1937: Drôle de drame – ein sonderbarer Fall
1937: Abus de confiance
1941: Le Pavillon brûle
1942: Reise ohne Hoffnung
1942: Le Lit à colonnes
1943: Carmen
1943: Der ewige Bann
Alle Filme anzeigen
1946: Es war einmal1946: Ruy Blas – der Geliebte der Königin
1946: Les chouans
1948: Der Doppeladler
1948: Treffpunkt Rio
1949: Die schrecklichen Eltern
1949: Orpheus
1949: Das Geheimnis von Mayerling
1950: Einmal nur leuchtet die Liebe
1950: Rendezvous in Paris
1951: Nez de cuir
1952: La maison du silence
1952: Männer ohne Tränen
1953: Geliebte um Mitternacht
1953: Im Schlafsaal der großen Mädchen
1953: Julietta
1953: Ruf des Schicksals
1953: Der Arzt und das Mädchen
1954: Der Graf von Monte Christo
1954: Versailles – Könige und Frauen
1955: Reif auf jungen Blüten
1955: L’Amour sous l’électrode
1955: Napoleon
1956: Der Mann, der die Millionen fand
1956: Liebe unter heißem Himmel
1956: Weiße Margeriten
1957: S.O.S. Noronha
1957: Taifun über Nagasaki
1957: Weiße Nächte
1957: Des Königs bester Mann
1957: Alchimie der Liebe
1958: Jeder Tag birgt ein Geheimnis
1958: Das Leben zu zweit
1959: Ritter der Nacht
1960: Austerlitz – Glanz einer Kaiserkrone
1960: Mein Schwert für den König
1960: Die Prinzessin von Cleve
1960: Das Testament des Orpheus
1961: Im Zeichen der Lilie
1961: Fracass – Der freche Kavalier
1961: Der Raub der Sabinerinnen
1961: Kaiserliche Hoheit
1962: Pontius Pilatus – der Statthalter des Grauens
1962: Der Graf mit der eisernen Faust
1962: Die eiserne Maske
1963: Geheimagent S. schlägt zu
1964: Fantomas
1964: Pulverfass und Diamanten
1964: Monsieur geht fremd
1965: Fantomas gegen Interpol
1965: Rendezvous der Killer
1965: Der Zug zur Hölle
1966: Der Lord mit der MP
1967: Fantomas bedroht die Welt
1967: 7 Mann und ein Luder
1968: Paria
1970: Eselshaut
1973: Cagliostro (Fernseh-Mehrteiler)
1986: Familienbande
1992: Ein Fall für die Inselkinder
1995: Les Misérables
1996: Gefühl und Verführung
Bilder zum Thema Jean Marais
Bildquelle:
110524_Fitou-02.jpg
Autor: Wikipedia / BlueBreezeWiki
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Jean_Marais_by_van_Vechten,_1947.jpg
Autor: Wikipedia / Carl Van Vechten
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Aankomst_Blue_Bell_Girls_op_Schiphol,_Jean_Marais_te_midden_van_de_Blue_Bell_Gir,_Bestanddeelnr_917-6469.jpg
Autor: Wikipedia / Jack de Nijs für Anefo / Anefo
Lizenz: Creative Commons Zero, Public Domain Dedication
Bildquelle:
Aankomst_Blue_Bell_Girls_op_Schiphol,_Jean_Marais_te_midden_van_de_Blue_Bell_Gir,_Bestanddeelnr_917-6470.jpg
Autor: Wikipedia / Jack de Nijs für Anefo / Anefo
Lizenz: Creative Commons Zero, Public Domain Dedication
Bildquelle:
Aankomst_Jean_Marais_op_Schiphol,_(met_pistool_en_masker),_Bestanddeelnr_917-6467.jpg
Autor: Wikipedia / Jack de Nijs für Anefo / Anefo
Lizenz: Creative Commons Zero, Public Domain Dedication
Bildquelle:
Aankomst_Jean_Marais_op_Schiphol,_(met_pistool_en_masker),_Bestanddeelnr_917-6468.jpg
Autor: Wikipedia / Jack de Nijs für Anefo / Anefo
Lizenz: Creative Commons Zero, Public Domain Dedication
Bildquelle:
Aankomst_Jean_Marais_op_Schiphol,_Bestanddeelnr_917-6465_(cropped).jpg
Autor: Wikipedia / Jack de Nijs für Anefo / Anefo
Lizenz: Creative Commons Zero, Public Domain Dedication
Bildquelle:
Aankomst_Jean_Marais_op_Schiphol,_Bestanddeelnr_917-6465.jpg
Autor: Wikipedia / Jack de Nijs für Anefo / Anefo
Lizenz: Creative Commons Zero, Public Domain Dedication
Bildquelle:
Aankomst_Jean_Marais_op_Schiphol,_Bestanddeelnr_917-6466.jpg
Autor: Wikipedia / Jack de Nijs für Anefo / Anefo
Lizenz: Creative Commons Zero, Public Domain Dedication
Bildquelle:
Aankomst_Jean_Marais_op_Schiphol,_hier_in_de_helicopter,_Bestanddeelnr_917-6463.jpg
Autor: Wikipedia / Jack de Nijs für Anefo / Anefo
Lizenz: Creative Commons Zero, Public Domain Dedication
Bildquelle:
Aankomst_Jean_Marais_op_Schiphol,,_Bestanddeelnr_917-6464.jpg
Autor: Wikipedia / Jack de Nijs für Anefo / Anefo
Lizenz: Creative Commons Zero, Public Domain Dedication
Bildquelle:
Jean_Marais_1994.jpg
Autor: Wikipedia / JJ Georges
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Jean_Marais_by_van_Vechten_(2),_1947.jpg
Autor: Wikipedia / Carl Van Vechten
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Jean_Marais_Cannes.jpg
Autor: Wikipedia / Georges Biard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Jean_Marais_Césars.jpg
Autor: Wikipedia / Georges Biard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Jean_Marais,_Hervé_Domingue.jpg
Autor: Wikipedia / Yankoprod
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Jean_Marais.jpg
Autor: Wikipedia / i dont no
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Marais_Harcourt_1942.jpg
Autor: Wikipedia / Studio Harcourt
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Marais_Harcourt_1948_2.jpg
Autor: Wikipedia / Studio Harcourt
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Marais_Harcourt_1948.jpg
Autor: Wikipedia / Studio Harcourt
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Marais,_Jean_(1913-1998)_-_1949_-_in_Orfeo_-_f_bn_van_Vechten_inet.jpg
Autor: Wikipedia / Carl Van Vechten
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Maraisjean-signature.jpg
Autor: Wikipedia / Roland Godefroy
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Maraisjean-signature.png
Autor: Wikipedia / Roland Godefroy
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Nghệ_nhân_trong_nhà_vẽ_truyền_thần,_số_47_Hàng_Ngang,_Hà_Nội.jpg
Autor: Wikipedia / Hoangkid in der Wikipedia auf Vietnamesisch
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildquelle:
Portrait_of_Jean_Marais_LCCN2004663260.jpg
Autor: Wikipedia / Carl Van Vechten
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Portrait_of_Jean_Marais,_in_Orpheus,_Paris_LCCN2004663261.jpg
Autor: Wikipedia / Carl Van Vechten
Lizenz: gemeinfrei
Fakten über Jean Marais
Wodurch ist Jean Marais bekannt?
Jean Marais war ein französischer Schauspieler und Bildhauer
Wie hieß Jean Marais mit vollständigem Namen?
Jean Marais hieß gebürtig Jean Alfred Villain-Marais.
Wie alt wurde Jean Marais?
Jean Marais erreichte ein Alter von 84 Jahren.
Wann hat Jean Marais Geburtstag?
Jean Marais wurde am 11. Dezember 1913 geboren.
Wo wurde Jean Marais geboren?
Jean Marais wurde in Cherbourg, Frankreich, geboren.
Wann starb Jean Marais?
Jean Marais ist am 8. November 1998 in Cannes, Frankreich, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Jean Marais geboren?
Jean Marais wurde im Sternzeichen Schütze geboren.
Mehr Geburtstage am 11. Dezember
Bildnachweis
Bildquelle:
John_Kerry_official_portrait.jpg
Autor: Wikipedia / Department of State
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Pranab_Mukherjee_Portrait.jpg
Autor: Wikipedia / The Rashtrapati Bhavan
Lizenz: Government Open Data License – India
Bildnachweis
Bildquelle:
JermaineJackson2007%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / JosephJackson2007.jpg: Reflexivity Capital Group[1] of picasa.google.com, derivative work: Solid State Survivor (talk)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Frankfurter_Buchmesse_2011_-_Dominic_Raacke_%28cropped%29.JPG
Autor: Wikipedia / JCS
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_183-W0115-047%2C_Berlin%2C_Frank_Sch%C3%B6bel_bei_Autogrammstunde.jpg
Autor: Wikipedia / Hartmut Reiche,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
European_2011_Denise_Biellmann.jpg
Autor: Wikipedia / David W. Carmichael
Lizenz: gemeinfrei
Mehr 84jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Jean-Claude_and_Christo%2C_May_2009_%284%29_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Peabody Awards
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Royal_Charity_Concert_1980_%28cropped_Hogan%29.jpg
Autor: Wikipedia / Commonwealth of Australia (National Archives of Australia)
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0 au
Bildnachweis
Bildquelle:
Fritz_pleitgen.jpg
Autor: Wikipedia / Elke Wetzig (Elya)
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Charlton_Heston.jpg
Autor: Wikipedia / Kingkongphoto & www.celebrity-photos.com from Laurel Maryland, USA
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
F_Murray.Abraham_cropped.jpg
Autor: Wikipedia / F.Murray.Abraham_with_Movie_Fan.jpeg: User:TriviaKing (http://en.wikipedia.org/wiki/User:TriviaKing), derivative work: Jan Arkesteijn (talk)
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Grave_Rupp_Sieghardt.jpg
Autor: Wikipedia / Wellano18143
Lizenz: gemeinfrei
Mehr Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Klaus_hoffmann_portrait.jpg
Autor: Wikipedia / Sven.bomrich
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Jaimie_Alexander%2C_London%2C_2013_%28tone%29.jpg
Autor: Wikipedia / Richard Goldschmidt, www.piqtured.com, Derivative by Keraunoscopia
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2012-05-31_Studio_Hamburg_Nachwuchspreis_DSCF0502.jpg
Autor: Wikipedia / Martina Nolte
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_183-G1027-0006-001%2C_Berlin%2C_Maxim-Gorki-Theater%2C_Lesung_Monika_Lennarz.jpg
Autor: Wikipedia / , Katscherowski (verehel. Stark), Vera
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Jake_Busey_by_Gage_Skidmore.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Rachel_Weisz_Montclair_Film_Festival_2_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Montclair Film
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Auch im Jahr 1998 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_183-2005-0814-527%2C_Bernhard_Minetti.jpg
Autor: Wikipedia / , Autor/-in unbekannt
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Carl_Wilson_1983.png
Autor: Wikipedia / Ronald Reagan Presidential Library
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Eva_Bartok_1958b.jpg
Autor: Wikipedia / Bilsen, Joop van für Anefo
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Filmpremiere_mit_Hans_Joachim_Kulenkampff_%28Kiel_45.666%29.jpg
Autor: Wikipedia / Magnussen, Friedrich (1914-1987)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Maureen.jpg
Autor: Wikipedia / http://www.allposters.es/
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_B_145_Bild-F018380-0004%2C_Bonn%2C_Landesvertretung_Bayern%2C_Veranstaltung.jpg
Autor: Wikipedia / , Steiner, Egon
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de