Ernst August Schröder war ein deutscher Schauspieler und Regisseur.
Mehr über Ernst Schröder auf Wikipedia
Filme mit Ernst Schröder
1937: Der verkannte Lebemann* 1940: Fahrt ins Leben
1940: Friedrich Schiller – Der Triumph eines Genies
1941: Ohm Krüger
1942: Der große Schatten
1944: Die Degenhardts
1949: Der Ruf
1951: Sündige Grenze
1952: Gift im Zoo
1952: Die große Versuchung
1952: Die Stimme des Anderen
1953: Gefährlicher Urlaub
1953: Tagebuch einer Verliebten
1954: Rittmeister Wronski
1955: Der Hauptmann und sein Held
1955: Liebe ohne Illusion
Alle Filme anzeigen
1955: Der 20. Juli1955: Du mein stilles Tal
1956: Anastasia, die letzte Zarentochter
1956: Stresemann
1956: Ohne Dich wird es Nacht
1956: Kitty und die große Welt
1956: Nacht der Entscheidung
1957: Das Abgründige in Herrn Gerstenberg (TV)
1958: Der eiserne Gustav
1958: Solange das Herz schlägt
1958: Auferstehung
1959: Der Mann, der sich verkaufte
1959: Geheimaktion Schwarze Kapelle
1959: Marili
1960: Strafbataillon 999
1960: Das kunstseidene Mädchen
1960: Mein Schulfreund
1960: Abendstunde im Spätherbst (TV)
1962: Verrat auf Befehl
1962: Der längste Tag
1962: Leben des Galilei (TV)
1962: Der Biberpelz (TV)
1962: Der rote Hahn
1963: Die Nylonschlinge
1964: Der Besuch
1964: Andorra
1964: Die Todesstrahlen des Dr. Mabuse
1965: Heidi
1965: Angélique 2. Teil
1973: Der Kommissar: Rudek (Fernsehserie)
1974: Die Akte Odessa
1974: Silverson (TV)
1976: Derrick: Tod der Kolibris (Fernsehserie)
1976: Derrick: Das Bordfest (Fernsehserie)
1978: Die Eingeschlossenen von Jean-Paul Sartre (TV)
1979: Der Alte: Mordanschlag (Fernsehserie)
1980: Der Aufstieg – Ein Mann geht verloren (TV)
1982: Der Alte: Hass (Fernsehserie)
1983: Derrick: Dr. Römer und der Mann des Jahres (Fernsehserie)
1984: Er-Goetz-liches (TV)
1984: Mrs. Harris – Freund mit Rolls-Royce (TV)
1985: Der Alte: Der Selbstmord (Fernsehserie)
1987: Wer erschoss Boro? (TV)
1988: Lorentz und Söhne (TV)
1990: Der Alte: Der Nachfolger (Fernsehserie)
1991: Derrick: Penthaus (Fernsehserie)
1992: Neptun und Isolde (TV)
1992: Derrick: Die Festmenüs des Herrn Borgelt (Fernsehserie)
1993: Das Babylon Komplott (TV)
1994: Rochade (TV)
Fakten über Ernst Schröder
Wodurch ist Ernst Schröder bekannt?
Ernst Schröder war ein deutscher Schauspieler
Wie hieß Ernst Schröder mit vollständigem Namen?
Ernst Schröder hieß gebürtig Ernst August Schröder.
Wie alt wurde Ernst Schröder?
Ernst Schröder erreichte ein Alter von 79 Jahren.
Wann hat Ernst Schröder Geburtstag?
Ernst Schröder wurde am 27. Januar 1915 geboren.
Wo wurde Ernst Schröder geboren?
Ernst Schröder wurde in Eickel, Deutschland, geboren.
Wann starb Ernst Schröder?
Ernst Schröder ist am 26. Juli 1994 in Berlin, Deutschland, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Ernst Schröder geboren?
Ernst Schröder wurde im Sternzeichen Wassermann geboren.
Mehr Geburtstage am 27. Januar
Bildnachweis
Bildquelle:
Bridget_Fonda.jpg
Autor: Wikipedia / Rita Molnár
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.5
Bildnachweis
Bildquelle:
MimiRogersApr09.jpg
Autor: Wikipedia / Angela George at https://www.flickr.com/photos/sharongraphics/
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Dayse_Lowe_for_Top_shop_by_Walterlan_Papetti_2014.jpg
Autor: Wikipedia / Walterlan Papetti
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Eva-Padberg.jpg
Autor: Wikipedia / Michael Schilling
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Bjoerndalen_cutout.JPG
Autor: Wikipedia / Vow, edited by me Okino
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Kaiser_Wilhelm_II_of_Germany_-_1902.jpg
Autor: Wikipedia / Studio von Thomas Heinrich Voigt,
Lizenz: gemeinfrei
Mehr 79jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Michel_Serrault_Cannes.jpg
Autor: Wikipedia / Georges Biard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Vartan-Quaisse0847.jpg
Autor: Wikipedia / Philippe Quaisse
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
JohnMiliusWikiProfile.jpg
Autor: Wikipedia / JeanMilius
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
John_Ford_Allan_Warren.jpg
Autor: Wikipedia / Allan warren
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Harvey_Ball_1998.jpg
Autor: Wikipedia / Thats E staff photog
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Stamp_Germany_1996_Briefmarke_Sport_Josef_Neckermann.jpg
Autor: Wikipedia / Margit Zauner
Lizenz: gemeinfrei
Mehr Deutsche Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
MJK_70172_Sunnyi_Melles_%28Hessen-Empfang%2C_Berlinale_2020%29.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Kraft
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
R%C3%BCdiger_Joswig_DSC_8542.jpg
Autor: Wikipedia / Barbara Ellen Volkmer
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2018-10-22_TV%2C_ARD%2C_Cast_-Rote_Rosen-_Staffel_16_IMG_1887_LR10_by_Stepro.jpg
Autor: Wikipedia / Steffen Prößdorf
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
MJK_32952_Katharina_Thalbach_%28Medienboard-Party_2019%29.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Kraft
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2018-10-24-V%C3%A4ter_-_Allein_zu_Haus-0982.jpg
Autor: © Superbass (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Monika_Baumgartner%2C_2009.jpg
Autor: Wikipedia / Dieter Schnöpf
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Auch im Jahr 1994 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Jessica_Tandy_%26_Hume_Cronyn.jpg
Autor: Wikipedia / Alan Light
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
George_Peppard_%281964%29.jpg
Autor: Wikipedia / Jack de Nijs für Anefo / Anefo
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
On_Her_Majesty%27s_Secret_Service_%287%29.jpg
Autor: Wikipedia / Comet Photo AG (Zürich)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
CharlesBukowski-1.jpg
Autor: Wikipedia / Artgal73
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.5
Bildnachweis
Bildquelle:
Ruth_Friedhof_Beuys_002.JPG
Autor: Wikipedia / User:Eduweiss
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Giulietta_Masina_%281966%29.jpg
Autor: Wikipedia / Eric Koch / Anefo
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nl