Dub Taylor, eigentlich Clarence Taylor, Jr., war ein US-amerikanischer Schauspieler.
Mehr über Dub Taylor auf Wikipedia
Filme mit Dub Taylor
1938: Lebenskünstler (You Can't Take It with You)
1939: Mr. Smith geht nach Washington (Mr. Smith Goes to Washington)
1950: Lach und wein mit mir
1954: Formicula (Them!)
1956: Die erste Kugel trifft (The Fastest Gun Alive)
1959: Eine Nummer zu groß (A Hole in the Head)
1961: Sein Name war Parrish (Parrish)
1965: Sierra Charriba (Major Dundee)
1965: Vierzig Wagen westwärts (The Hallelujah Trail)
1965: Cincinnati Kid (The Cincinnati Kid)
1967: Bonnie und Clyde (Bonnie and Clyde)
1967: Die nackten Tatsachen (Don't Make Waves)
1968: Bandolero (Bandolero!)
1969: Die Unbesiegten (The Undefeated)
1969: The Wild Bunch – Sie kannten kein Gesetz (The Wild Bunch)
Alle Filme anzeigen
1969: Der Gauner (The Reivers)1969: Frank Patch – Deine Stunden sind gezählt (Death of a Gunfighter)
1970: …tick… tick… tick… (…tick… tick… tick…)
1970: Die Glut der Gewalt (The Liberation of L. B. Jones)
1970: Ein Mann, den sie Pferd nannten (A Man Called Horse)
1971: Latigo (Support Your Local Gunfighter)
1971: Junior Bonner
1972: Getaway (The Getaway)
1973: Pat Garrett jagt Billy the Kid (Pat Garrett & Billy the Kid)
1973: Tom Sawyers Abenteuer
1974: Die letzten beißen die Hunde (Thunderbolt and Lightfoot)
1976: Landhaus der toten Seelen (Burnt Offerings)
1976: Mein Name ist Gator (Gator)
1977: Bernard und Bianca – Die Mäusepolizei (The Rescuers)
1979: 1941 – Wo bitte geht’s nach Hollywood (1941)
1984: Auf dem Highway ist wieder die Hölle los (Cannonball Run II)
1986: Rocket Man
1990: Zurück in die Zukunft III (Back to the Future Part III)
1994: Maverick – Den Colt am Gürtel, ein As im Ärmel (Maverick)
Fakten über Dub Taylor
Wodurch ist Dub Taylor bekannt?
Dub Taylor war ein US-amerikanischer Schauspieler
Wie hieß Dub Taylor richtig?
Dub Taylor hieß mit bürgerlichem Namen Clarence junior Taylor.
Wie alt wurde Dub Taylor?
Dub Taylor erreichte ein Alter von 87 Jahren.
Wann hat Dub Taylor Geburtstag?
Dub Taylor wurde am 26. Februar 1907 geboren.
Wo wurde Dub Taylor geboren?
Dub Taylor wurde in Richmond, Virginia, USA, geboren.
Wann starb Dub Taylor?
Dub Taylor ist am 3. Oktober 1994 in Los Angeles, Kalifornien, USA, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Dub Taylor geboren?
Dub Taylor wurde im Sternzeichen Fische geboren.
Mehr Geburtstage am 26. Februar
Bildnachweis
Bildquelle:
Teresa_Palmer_2012.jpg
Autor: Wikipedia / Eva Rinaldi,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Stefan_J%C3%BCrgens%2C_ROMY_2009_b.jpg
Autor: Wikipedia / Manfred Werner (Tsui)
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
JC1970.jpg
Autor: Wikipedia / Dillan Stradlin
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Brigitte_Grothum_02.jpg
Autor: Wikipedia / Krd
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
ThomasKinne_2020.jpg
Autor: Wikipedia / JedimasterYoda
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Hart_aber_fair_-_2019-12-02-9932.jpg
Autor: © Raimond Spekking (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Mehr 87jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Ossie_Davis.jpg
Autor: Wikipedia / Kingkongphoto & www.celebrity-photos.com from Laurel Maryland, USA
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Ezra_Pound_passport_photograph_undated.jpg
Autor: Wikipedia / Autor/-in unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Bos_en_Kalis_geeft_personferentie_in_Den_Haag_over_eilandenproject_voor_industri%2C_Bestanddeelnr_925-4954.jpg
Autor: Wikipedia / Hans Peters / Anefo
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Heiner_Gei%C3%9Fler_auf_der_Frankfurter_Buchmesse_2016.jpg
Autor: Wikipedia / Heike Huslage-Koch
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Thor_Heyerdahl.jpg
Autor: Wikipedia / Kon-Tiki Museet - link
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Max_Born.jpg
Autor: unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Mehr Amerikanische Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Mary_Tyler_Moore_rework.jpg
Autor: Wikipedia / Nick Step; cropped by Beyond My Ken (talk) 20:43, 4 April 2014 (UTC)
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
JohnHustoninPV.jpg
Autor: Wikipedia / User Carptrash on en.wikipedia
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Kenny_Washington%2C_Woody_Strode%2C_and_others.jpg
Autor: Wikipedia / Los Angeles Times
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Angie_Dickinson.jpg
Autor: Wikipedia / Alan Light
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Diana_Muldaur.jpg
Autor: Wikipedia / Alan Light
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Orlando_Jones_Outkast_Red_Carpet_%2822702203498%29_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / pinguino k from North Hollywood, USA
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Auch im Jahr 1994 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Burt_Lancaster_1960.jpg
Autor: Wikipedia / Nicholas Volpe
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Fotothek_df_roe-neg_0000039_002_Heinz_R%C3%BChmann_am_PKW_crop.jpg
Autor: Wikipedia / Roger Rössing,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Ruth_Friedhof_Beuys_002.JPG
Autor: Wikipedia / User:Eduweiss
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Robert_Doisneau_photographed_by_Bracha_L._Ettinger_in_his_studio_in_Montrouge%2C_1992.jpg
Autor: Wikipedia / Bracha L. Ettinger
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.5
Bildnachweis
Bildquelle:
JBK_In_Ft_Worth_%2811-22-63%29.jpg
Autor: Wikipedia / Cecil W. Stoughton
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Karl_Popper.jpg
Autor: Wikipedia / LSE library
Lizenz: No known copyright restrictions