Chill Theodore Wills war ein US-amerikanischer Film- und Theaterschauspieler sowie Musiker. Geboren am 18. Juli 1902 in Seagoville, Texas, begann er seine Karriere als Teil des The Wills Brothers Quartet, das auf Jahrmärkten und Vaudeville-Bühnen auftrat. Später gründete er die Gruppe Chill Wills and His Avalon Boys, die in Hollywood entdeckt wurde und dort als Hintergrundband für Filme wie "Zwei ritten nach Texas" mit Laurel und Hardy bekannt wurde. Nach dem Ende der Band verfolgte Wills eine Solokarriere als Schauspieler und wirkte in über 100 Filmen mit, darunter der Western "Alamo", für den er eine Oscar-Nominierung als Bester Nebendarsteller erhielt. Politisch engagierte er sich für die Demokratische Partei und unterstützte den Präsidentschaftswahlkampf von George Wallace 1968. Wills war zweimal verheiratet, seine erste Frau Hattie verstarb 1971 nach 43 Jahren Ehe. Er starb am 15. Dezember 1978 in Encino, Kalifornien, im Alter von 76 Jahren an Krebs.
Chill Wills wurde in Seagoville, Texas, USA, geboren.
Filme mit Chill Wills
1934: Das ist geschenkt 1936: Call of the Prairie 1937: Laurel und Hardy – Zwei ritten nach Texas 1938: Laurel und Hardy – Die Klotzköpfe (nur Stimme) 1939: Black River 1940: Der Westerner 1940: Der Draufgänger 1941: Der letzte Bandit 1941: Überfall der Ogalalla 1942: Mister Gardenia Jones (Dokumentarfilm) 1942: Tarzans Abenteuer in New York 1942: Stand by for Action 1944: Meet Me in St. Louis 1944: Ich werde dich wiedersehen 1945: What Next, Corporal Hargrove?
Alle Filme anzeigen
1945: Todsünde 1946: Die Wildnis ruft 1946: The Harvey Girls 1948: Fünf auf Hochzeitsreise 1948: Ich heirate dich doch 1948: Geladene Pistolen 1948: Silberkönig 1949: Tulsa 1949: Die rote Schlucht 1950: The Grass Is Always Greener 1950: Rio Grande 1950: Der Tiger von Texas 1950: Zweikampf bei Sonnenuntergang 1950: Mississippi-Express 1950: Stella 1950–1955: „Esel Francis“-Filmreihe (mit Wills als Stimme von Francis) 1. Teil:Francis, ein Esel – Herr General 1951: Der große Zug nach Santa Fé 1951: Apachenschlacht am schwarzen Berge 1951: Der Seewolf von Barracuda 1952: Der Tiger von Utah 1952: Bronco Buster 1953: Small Town Girl 1953: Der Mann vom Alamo 1953: Chicago – 12 Uhr Mitternacht 1956: Giganten 1957: Schlucht des Verderbens 1958: Schieß zurück, Cowboy 1960: Alamo 1961: Das Gold der sieben Berge 1960: Dazu gehören zwei 1961: Gefährten des Todes 1961–1962: Frontier Circus (Fernsehserie, 26 Folgen) 1962–1968: Rauchende Colts (Fernsehserie, drei Folgen) 1963: Getrennte Betten 1963: Der Kardinal 1963: MacLintock 1965: Nebraska 1966–1967: Diese Pechvögel (Fernsehserie, 17 Folgen) 1970: Die Glut der Gewalt 1973: Pat Garrett jagt Billy the Kid 1977: Vier treue Pfoten
RELICS OF GLORY – Actor Chill Wills sits on flatcar under Our Gang Cafe, holding handful of weeds he pulled from cracked streets of Hal Roachs “laugh factory” that now resound to wreckers’ ball
Chill Wills war ein 🙋♂️ US-amerikanischer Film- und Theaterschauspieler
Wie hieß Chill Wills mit vollständigem Namen?
Chill Wills hieß gebürtig Chill Theodore Wills.
Wie alt wurde Chill Wills?
Chill Wills erreichte ein Alter von ⌛ 75 Jahren.
Wann hat Chill Wills Geburtstag?
Chill Wills wurde an einem Samstag am ⭐ 18. Juli 1903 geboren.
Wo wurde Chill Wills geboren?
Chill Wills wurde in 🚩 Seagoville, Texas, USA, geboren.
Wann starb Chill Wills?
Chill Wills ist am ✟ 15. Dezember 1978 in Encino, Kalifornien, USA, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Chill Wills geboren?
Chill Wills wurde im westlichen Sternzeichen ♋ Krebs geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Hase 兔 mit dem Element Wasser ('Wasser-Hase').
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Chill Wills | Chill Wills Steckbrief | Chill Wills Größe | Chill Wills Geburtstag | Chill Wills geboren | Chill Wills Geburtsort | Chill Wills Alter | Chill Wills Geburtsdatum | Chill Wills Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Chill Wills geboren | Wo wurde Chill Wills geboren | Alter von Chill Wills Du befindest dich auf der Seite Chill Wills Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Chill Wills, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.