John Amos ist ein US-amerikanischer Film- und Fernsehschauspieler und ehemaliger professioneller American-Football-Spieler. In den Vereinigten Staaten ist er vor allem für seine Mitwirkung in den Sitcoms Mary Tyler Moore und Good Times aus den 1970er-Jahren bekannt. Bekannte Filmproduktionen, in denen er mitspielte, sind Der Prinz aus Zamunda, Beastmaster – Der Befreier sowie Stirb langsam 2.
Mehr über John Amos auf Wikipedia
Filme mit John Amos
1970–1973: Mary Tyler Moore (The Mary Tyler Moore Show, Fernsehserie)
1971: Sweet Sweetbacks Lied
1973: Big Boy – Der aus dem Dschungel kam
1974–1976: Good Times (Fernsehserie)
1975: Drehn wir noch’n Ding
1977: Roots (Fernsehserie)
1980: Alcatraz: The Whole Shocking Story
1982: Beastmaster – Der Befreier
1983: Love Boat (The Love Boat, Fernsehserie, Episode 6x20)* 1984-1985: Hunter (Fernsehserie, Episode 1x06-20)
1984: Das A-Team (The A-Team, Fernsehserie, Episode 2x17 „Schwarzbrenner“)
1984: Easy Flyer – Im Dschungel des Schreckens
1985: Die Sieger – American Flyers
1987: Stingray (Fernsehserie, 1 Episode)
1987: Mord ist ihr Hobby (Murder, She Wrote, Fernsehserie, Episode 3x17 „Eiskalt im Ring“)
1988: Der Prinz aus Zamunda
Alle Filme anzeigen
1989: Lock Up – Überleben ist alles1990: Two Evil Eyes
1990: Stirb langsam 2
1991: Ricochet – Der Aufprall
1994: Ein Hauch von Himmel (Touched By An Angel, Fernsehserie, Episode 1x11)
1994: Der Prinz von Bel-Air, Fernsehserie, Episode 5x12
1997: Detektiv Rockford – Detektiv im Rampenlicht
1999–2004: The West Wing – Im Zentrum der Macht (The West Wing, Fernsehserie, 21 Episoden)
2000: Outer Limits – Die unbekannte Dimension (Fernsehserie, S06E19, Cyber-Zeit)
2000: Eine Liebe in Brooklyn
2000–2004: The District – Einsatz in Washington (The District, Fernsehserie)
2005: Kampf mit dem Schatten (Бой с тенью, Boj s Tenju)
2006: Dr. Dolittle 3
2008: My Name is Earl (Fernsehserie, 1 Episode)
2008: Psych (Fernsehserie, 1 Episode)
2006–2008: Men in Trees (Fernsehserie, 27 Episoden)
2010: Two and a Half Men (Fernsehserie, 3 Episoden)
2010: Lie to Me (Fernsehserie, 1 Episode)
2011: Royal Pains (Fernsehserie, 1 Episode)
2012: Zombie Hamlet
2012: Madea’s Witness Protection
2014: Act of Faith
2015: Mercy for Angels
2015: Tamales and Gumbo
2016: Hauntsville
2016: Roots
2016–2017: The Ranch (Fernsehserie, 4 Episoden)
2021: Der Prinz aus Zamunda 2 (Coming 2 America)
2022: Me Time
2023: The Last Rifleman
Bilder zum Thema John Amos
Bildquelle:
Defense.gov_photo_essay_080525-D-3737K-004.jpg
Autor: Wikipedia / John J. Kruzel
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Esther_Rolle_and_John_Amos._Good_Times,_1974.JPG
Autor: Wikipedia / CBS Television Uploaded by We hope at en.wikipedia
Lizenz: Creative Commons Zero, Public Domain Dedication
Bildquelle:
John_Amos_takes_a_moment_to_chat_with_crewmembers_of_the_U.S._Coast_Guard_Cutter_Cochito.jpg
Autor: Wikipedia / Telfair H. Brown
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
John_Amos_with_USCG.jpg
Autor: Wikipedia / United States Coast Guard, PA1 Telfair H. Brown
Lizenz: gemeinfrei
Fakten über John Amos
Wodurch ist John Amos bekannt?
John Amos ist ein US-amerikanischer Film- und Fernsehschauspieler
Wie heißt John Amos mit gebürtigem Namen?
Der Geburtsname von John Amos lautet John A. junior Amos.
Wie alt ist John Amos?
John Amos ist 83 Jahre alt.
Wann hat John Amos Geburtstag?
John Amos wurde am 27. Dezember 1939 geboren.
Wo wurde John Amos geboren?
John Amos wurde in Newark, New Jersey, USA, geboren.
In welchem Sternzeichen wurde John Amos geboren?
John Amos wurde im Sternzeichen Steinbock geboren.
Wie groß ist John Amos?
John Amos hat eine Körpergröße von ca. 1,81 m.
Mehr Geburtstage am 27. Dezember
Bildnachweis
Bildquelle:
Michel_Piccoli_Cannes.jpg
Autor: Wikipedia / Georges Biard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Klaus_Fischer_2013-06-29.jpg
Autor: Wikipedia / DerHans04
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Chloe_Bridges_al_Giffoni_Film_Festival_2010.jpg
Autor: Wikipedia / Rossella Vetrano from Italia
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
091003-P-SP08_BorussiaDortmund-Logan_Bailly-077.jpg
Autor: Wikipedia / O!af (Olaf Kozany)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Florian_Martens_Berlinale_2008.jpg
Autor: Wikipedia / Siebbi
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
David_Knopfler_blacksheep_2017_1834.jpg
Autor: Wikipedia / Rs-foto
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Mehr 83jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
GeneWilderMay07.jpg
Autor: Wikipedia / Caroline Bonarde Ucci at https://www.flickr.com/photos/caroline_bonarde/
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Carolin_Reiber_0877.jpg
Autor: Wikipedia / Harald Bischoff
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Hubert_Burda_%282011%29.jpg
Autor: Wikipedia / Hubert Burda Media
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Morten-Grunwald2012.JPG
Autor: Wikipedia / JesterWr - Namensnennung bei Weiterverwendung C.Grube als Name angeben.
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
JohnLeeHooker1997.jpg
Autor: Wikipedia / Masahiro Sumori
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Schloss_G%C3%BCterfelde_Hans_Moser_017092a.jpg
Autor: Wikipedia / Willy Pragher,
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Mehr Amerikanische Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Bob_Saget%2C_Behind_The_Velvet_Rope_TV_.05.jpg
Autor: Wikipedia / Behind The Velvet Rope TV
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
HeatherGrahamByDimitriSarantis2011.jpg
Autor: Wikipedia / Dimitri Sarantis
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Lauren_Bacall_-_YankArmyWeekly_detail.jpg
Autor: Wikipedia / U.S. Army
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Ned_Beatty_cropped.jpg
Autor: Wikipedia / Ned Beatty.jpg: Dan, derivative work: Connormah (talk | contribs)
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
DavidMorse-1.jpg
Autor: Wikipedia / _David_Morse.jpg: Bing Chan from Toronto, Canada, derivative work: MrPanyGoff (talk)
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
2016-02-01_Robert_Davi_%285%29.jpg
Autor: Wikipedia / 9EkieraM1
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0