Bernard Lee war ein britischer Schauspieler, der durch seine Rolle als „M“ in den James-Bond-Filmen Popularität erlangte. Bis zu seinem Tod spielte Lee in allen Bond-Filmen den Vorgesetzten des Geheimagenten und wurde, obwohl er auch in anderen Filmen auftrat, vom Publikum nahezu ausschließlich mit dieser Rolle identifiziert.
Mehr über Bernard Lee auf Wikipedia
Filme mit Bernard Lee
1934: The Double Event
1936: Rhodes of Africa
1937: The Black Tulip
1939: The Frozen Limits
1948: Kleines Herz in Not
1948: Quartett
1949: Der dritte Mann
1950: Ferien wie noch nie
1953: Schach dem Teufel
1954: Die seltsamen Wege des Pater Brown
1954: Flammen über Fernost
1956: Der spanische Gärtner
1956: Panzerschiff Graf Spee
1957: Die Brücke der Vergeltung
1957: Spiel mit dem Feuer
Alle Filme anzeigen
1958: Dünkirchen1958: Nowhere To Go
1959: Hinter diesen Mauern
1960: Clue of the Twisted Candle
1960: Zone des Schweigens
1960: Zorniges Schweigen
1960: Die Abenteuer des David Balfour
1961: In den Wind gepfiffen
1961: Partners in Crime
1961: The Clue of the Silver Key
1962: Das indiskrete Zimmer
1962: Ein Toter sucht seinen Mörder
1962: James Bond – 007 jagt Dr. No
1963: James Bond 007 – Liebesgrüße aus Moskau
1964: Ein gewisser Mr. Maddox
1964: Ring of Spies
1964: James Bond 007 – Goldfinger
1965: Die Todeskarten des Dr. Schreck
1965: James Bond 007 – Feuerball
1966: Der Baron (The Baron, Fernsehserie, 2 Folgen)
1965: Der Spion, der aus der Kälte kam
1967: James Bond 007 – Man lebt nur zweimal
1967: Der Mann mit dem Koffer (Fernsehserie, 1 Folge)
1967: Operation „Kleiner Bruder“
1969: Tödlicher Salut
1969: James Bond 007 – Im Geheimdienst Ihrer Majestät
1971: Die 2 – Das doppelte Lordchen (The Persuaders!; Fernsehserie) (1 Folge)
1971: James Bond 007 – Diamantenfieber
1973: James Bond 007 – Leben und sterben lassen
1974: James Bond 007 – Der Mann mit dem goldenen Colt
1975: Schöne Küsse aus Fernost
1977: James Bond 007 – Der Spion, der mich liebte
1979: James Bond 007 – Moonraker – Streng geheim
1981: Dangerous Davies – The Last Detective
Fakten über Bernard Lee
Wodurch ist Bernard Lee bekannt?
Bernard Lee war ein britischer Schauspieler ("James Bond")
Wie alt wurde Bernard Lee?
Bernard Lee erreichte ein Alter von 73 Jahren.
Wann hat Bernard Lee Geburtstag?
Bernard Lee wurde am 10. Januar 1908 geboren.
Wo wurde Bernard Lee geboren?
Bernard Lee wurde in London, England, geboren.
Wann starb Bernard Lee?
Bernard Lee ist am 16. Januar 1981 in London, Großbritannien, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Bernard Lee geboren?
Bernard Lee wurde im Sternzeichen Steinbock geboren.
Wie groß war Bernard Lee?
Bernard Lee hatte eine Körpergröße von ca. 1,83 m.
Mehr Geburtstage am 10. Januar
Bildnachweis
Bildquelle:
PatBenatarLiveinSydney2010.jpg
Autor: Wikipedia / Alamo25
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Phil_Levine_by_David_Shankbone.jpg
Autor: Wikipedia / David Shankbone,
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.5
Bildnachweis
Bildquelle:
Heinrich_Zille_by_Hugo_Erfurth,_1922.jpg
Autor: Hugo Erfurth,
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Dts_news_streinbrueck_wikipedia.JPG
Autor: Wikipedia / www.dts-nachrichtenagentur.de
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Grock_1928.jpg
Autor: Wikipedia / Anonym
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Paul_Henreid_1947_crop.jpg
Autor: Wikipedia / Los Angeles Daily News
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Mehr 73jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Peter-Green.jpg
Autor: Wikipedia / Tony Hisgett
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Percy_Sledge_Alabama_Music_Hall_of_Fame.jpg
Autor: Wikipedia / User:Carol M. Highsmith
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Ray_Charles_FIJM_2003.jpg
Autor: Wikipedia / Victor Diaz Lamich
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Alan_Silvestri_2009.jpg
Autor: Wikipedia / Anthony Skelton at https://www.flickr.com/people/17955537@N00
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Sissy_Spacek_by_David_Shankbone.jpg
Autor: Wikipedia / David Shankbone
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Jerry_Zucker_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / JD Lasica
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Mehr Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
2019_-_Opening_Night_SM1_0502_%2849014567373%29.jpg
Autor: Wikipedia / Web Summit
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
John_Cleese_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Bruce Baker
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
BCumberbatch_Comic-Con_2019.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore from Peoria, AZ, United States of America
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Melanie_Lynskey_at_the_premiere_of_The_Meddler%2C_2015_Toronto_Film_Festival_-a_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / GabboT
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Charlene_Tilton.jpg
Autor: Wikipedia / Greg Hernandez from California, CA, USA
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
MJK_07943_Frederick_Lau_%28Berlinale_2018%29_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Kraft,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Auch im Jahr 1981 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Maxdelbr%C3%BCck.jpg
Autor: Wikipedia / Der ursprünglich hochladende Benutzer war MalteAhrens in der Wikipedia auf Deutsch
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Lotte_Lenya.jpg
Autor: Wikipedia / Carl Van Vechten,
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
William_Holden_1955_crop.jpg
Autor: Wikipedia / Los Angeles Times
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Karl_B%C3%B6hm_%281894%E2%80%931981%29_%7E1950_OeNB_653942.jpg
Autor: Wikipedia / , Fotograf im Auftrag der United States Information Agency(Pictorial Section der Information Services Branch (ISB))
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Bill_Haley_%281974%29.jpg
Autor: Wikipedia / Anefo
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Moshe_Dayan%2C_Chief_of_General_Staff.jpg
Autor: Wikipedia / IDF Spokespersons Unit photographer
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0