Adrian Hoven war ein österreichischer Schauspieler, Regisseur und Filmproduzent. Er arbeitete auch unter den Pseudonymen Percy Parker und Percy G. Parker.
Mehr über Adrian Hoven auf Wikipedia
Filme mit Adrian Hoven
1944: Quax in Afrika (UA: 1947)
1947: Herzkönig
1949: Tromba
1949: Der Bagnosträfling
1949: Wer bist du, den ich liebe?
1950: Der Dorfmonarch
1950: Epilog – Das Geheimnis der Orplid
1950: Föhn
1951: Dr. Holl
1951: Das seltsame Leben des Herrn Bruggs
1951: Maria Theresia
1951: Gefangene Seele
1951: Heimat, Deine Sterne
1952: Das weiße Abenteuer
1952: Saison in Salzburg
Alle Filme anzeigen
1952: Alle kann ich nicht heiraten1952: Ich hab’ mein Herz in Heidelberg verloren
1952: Karneval in Weiß
1952: Ich tanze mit Dir in den Himmel hinein
1953: Ehe für eine Nacht
1953: Hurra – ein Junge!
1953: Sterne über Colombo
1954: Die Gefangene des Maharadscha
1954: Meine Schwester und ich
1954: Große Star-Parade
1954: Die Stadt ist voller Geheimnisse
1954: Canaris
1954: Mädchenjahre einer Königin
1955: Ja, so ist das mit der Liebe
1955: Heimatland
1955: Ihr erstes Rendezvous
1955: Solange du lebst
1955: Die Drei von der Tankstelle
1956: Lügen haben hübsche Beine
1956: Pulverschnee nach Übersee
1956: Opernball
1956: … wie einst Lili Marleen
1956: Bonsoir Paris
1956: Kaiserjäger
1957: Zwei Herzen voller Seligkeit
1957: Liane, die Tochter des Dschungels
1957: Scherben bringen Glück
1957: Die unentschuldigte Stunde
1957: Liane, die weiße Sklavin
1957: Wien, du Stadt meiner Träume
1958: Lilli – ein Mädchen aus der Großstadt
1958: Mädchen mit hübschen Beinen
1959: Rommel ruft Kairo
1959: Arzt aus Leidenschaft
1959: Wernher von Braun – Ich greife nach den Sternen
1960: Das Rätsel der grünen Spinne
1960: Die Insel der Amazonen
1960: Wir wollen niemals auseinandergehn
1960: Im weißen Rößl
1961: Ach Egon!
1961: Am Sonntag will mein Süßer mit mir segeln gehn
1961: So liebt und küßt man in Tirol
1962: Das Rätsel der roten Orchidee
1962: Die Post geht ab
1962: Alarm für Dora X
1963: Sing, aber spiel nicht mit mir
1963: Die schwarze Kobra
1963: Mit besten Empfehlungen
1963: Allotria in Zell am See
1964: Der Fluch der grünen Augen
1964: Tim Frazer jagt den geheimnisvollen Mister X
1964: Die letzte Kugel traf den Besten
1964: Der Sohn von Jesse James
1966: Der Mörder mit dem Seidenschal (auch Drehbuch, Regie und Co-Produktion)
1966: Die Haut des Anderen
1967: Necronomicon – Geträumte Sünden (auch Produktion)
1967: Der Sarg bleibt heute zu (auch Co-Produktion)
1967: Rote Lippen – Sadisterotica (auch Co-Produktion)
1967: Küß mich, Monster (auch Co-Produktion)
1967: Im Schloß der blutigen Begierde (nur Regie und Produktion)
1968: Sünde mit Rabatt
1969: Hexen bis aufs Blut gequält (auch Drehbuch und ungenannte Co-Regie)
1970: Siegfried und das sagenhafte Liebesleben der Nibelungen (nur Regie und Co-Produktion)
1972: Hamburg Transit (Folge Der letzte Auftritt) Fernsehserie
1972: La pente douce (flämischer Titel De zachte ondergang)
1973: Hexen – geschändet und zu Tode gequält (auch Regie und Co-Drehbuch)
1973: Welt am Draht (TV-Zweiteiler, Nachname falsch geschrieben: 'Hooven')
1973: Okay S.I.R. – Im Reich der Träume (TV-Serie)
1974: Martha
1974: Pusteblume (nur Regie)
1974: Graf Yoster gibt sich die Ehre – Vier Herren spielen Poker
1974: Faustrecht der Freiheit
1975: Angst vor der Angst (TV)
1975: Der Edelweißkönig
1975: Schatten der Engel
1975: Bitte keine Polizei – Zwei falsche Gulden (TV-Serie)
1976: Eierdiebe
1976: Inside Out – Ein genialer Bluff
1976: Satansbraten
1977: Waldrausch
1977: Halbe-Halbe
1978: Despair – Eine Reise ins Licht
1978: Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand
1980: Car-napping – bestellt – geklaut – geliefert
1980: Hände hoch, Herr Trimmel! (TV-Serie Tatort)
1980: Berlin Alexanderplatz (TV-Serie nach Alfred Döblin)
1980: Lili Marleen
1981: Looping
Bilder zum Thema Adrian Hoven
Bildquelle:
Ottakringer_Friedhof_-_Adrian_Hoven.JPG
Autor: Wikipedia / Michael Kranewitter, Vienna
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.5
Fakten über Adrian Hoven
Wodurch ist Adrian Hoven bekannt?
Adrian Hoven war ein österreichischer Schauspieler, Regisseur und Filmproduzent
Wie hieß Adrian Hoven richtig?
Adrian Hoven hieß mit bürgerlichem Namen Wilhelm Arpad Peter Hofkirchner.
Wie alt wurde Adrian Hoven?
Adrian Hoven erreichte ein Alter von 58 Jahren.
Wann hat Adrian Hoven Geburtstag?
Adrian Hoven wurde am 18. Mai 1922 geboren.
Wo wurde Adrian Hoven geboren?
Adrian Hoven wurde in Wöllersdorf, Österreich, geboren.
Wann starb Adrian Hoven?
Adrian Hoven ist am 8. April 1981 in Tegernsee, Deutschland, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Adrian Hoven geboren?
Adrian Hoven wurde im Sternzeichen Stier geboren.
Mehr Geburtstage am 18. Mai
Bildnachweis
Bildquelle:
Discoteca_%2780_%2837600607702%29.jpg
Autor: Wikipedia / Nuță Lucian from Cluj-Napoca, Romania
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
George_H_W_Bush_and_Pope_John_Paul_II_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Photo by White House
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
John_Higgins_at_Snooker_German_Masters_%28Martin_Rulsch%29_2014-01-29_11.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Rulsch, Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Ranga_Yogeshwar_-_hart_aber_fair_-_2017_%28cropped%29.jpg
Autor: © Superbass (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Tina_Fey_Muppets_Most_Wanted_Premiere_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Mingle Media TV
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Gerd_Langguth_2008_01.jpg
Autor: Wikipedia / Regani
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Mehr 58jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
2015-05-05_Gundula-Gause_7591.JPG
Autor: Wikipedia / Michael Lucan
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Martin-Lawrance2.png
Autor: Wikipedia / Zarobkimajatek
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Kristen-davis-UN-goodwill-ambassador-9may2018.jpg
Autor: Wikipedia / Nancy Pelosi c/o:Julio Obscura
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Dieter_Thomas_Kuhn_und_Band_%28ZMF_2017%29_jm35737.jpg
Autor: Wikipedia / joergens.mi
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
UEFA_TT_8090_Thomas-Helmer.jpg
Autor: Wikipedia / Michael Lucan
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Los_Angeles_%28California%2C_USA%29%2C_Hollywood_Boulevard%2C_William_Bendix_--_2012_--_4983.jpg
Autor: Wikipedia / Dietmar Rabich,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Mehr Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
William_Shatner_Photo_Op_GalaxyCon_Richmond_2020.jpg
Autor: Wikipedia / Super Festivals
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Johan_Philip_%28Pilou%29_Asb%C3%A6k%2C_Pernille_Fischer_Christensen_and_Jesper_Christensen_%28Berlin_Film_Festival_2010%29_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Siebbi
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Hildegard_Krekel_2010-2.jpg
Autor: Wikipedia / Samy_Orfgen_and_Hildegard_Krekel_2010.jpg: Achim Raschka, derivative work: Hic et nunc
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Geoffrey_Lewis_-_2.jpg
Autor: Wikipedia / Bruce Chianese
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Sir_Derek_Jacobi.jpg
Autor: Wikipedia / Raph_PH
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Jeremy_Irvine_2011.jpg
Autor: Wikipedia / Craig Grobler (Flickr account) at www.theestablishingshot.com
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Auch im Jahr 1981 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Max_Euwe_1973.jpg
Autor: Wikipedia / Anefo / Mieremet, R.
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nl
Bildnachweis
Bildquelle:
Joe_Louis_by_van_Vechten.jpg
Autor: Wikipedia / Carl Van Vechten,
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
RobertMontgomeryApr1939.jpg
Autor: Wikipedia / Harris & Ewing
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Samuel_Barber.jpg
Autor: Wikipedia / Carl Van Vechten,
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Moshe_Dayan%2C_Chief_of_General_Staff.jpg
Autor: Wikipedia / IDF Spokespersons Unit photographer
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Anwar_Sadat_cropped.jpg
Autor: Wikipedia / Autor/-in unbekannt
Lizenz: gemeinfrei