Arthur Penn †

Steckbrief von Arthur Penn

Name:Arthur Penn
Vollständiger
Name:
Arthur Hiller Penn
Beruf:US-amerikanischer Filmregisseur
Alter:88 Jahre
Geburtsdatum:27. September 1922
Geburtsort:Philadelphia, Pennsylvania, USA
Todesdatum:28. September 2010
Sterbeort:New York City, USA
Sternzeichen:Waage
Chinesisches
Tierkreiszeichen:
Wasser-Hund
Größe:unbekannt

Arthur Penn war ein US-amerikanischer Filmregisseur, der am 27. September 1922 in Philadelphia geboren wurde. Er zählt zu den prägenden Figuren des New Hollywood der 1960er- und 70er-Jahre. Aufgewachsen in schwierigen familiären Verhältnissen, studierte Penn unter anderem am Black Mountain College und ließ sich am Actors Studio zum Regisseur ausbilden. Nach dem Zweiten Weltkrieg, in dem er in einem Fronttheater auftrat, machte er sich zunächst am Broadway und im Fernsehen einen Namen. Für seine Theaterinszenierung von "The Miracle Worker" erhielt er 1959 den Tony Award und verfilmte das Stück später sehr erfolgreich für das Kino ("Licht im Dunkel", Oscar-Nominierung 1962).
Penns frühe Filme wie "Mickey One" oder "Ein Mann wird gejagt" waren zwar künstlerisch ambitioniert, fanden jedoch kaum Publikum. Erst mit "Bonnie und Clyde" (1967) gelang ihm der Durchbruch – der Film revolutionierte Hollywood mit seiner tabubrechenden Darstellung von Gewalt und Antihelden. Es folgten weitere erfolgreiche Werke wie "Alice’s Restaurant" und "Little Big Man". Seine späteren Filme stießen zunehmend auf ein geteiltes Echo, auch wenn sie von Kritikern geschätzt wurden. Ab 2000 war Penn als Produzent der Serie "Law & Order" tätig. Penn war verheiratet und Vater zweier Kinder. Er starb am 28. September 2010 im Alter von 88 Jahren in New York.

Mehr über Arthur Penn auf Wikipedia

Arthur Penn wurde in Philadelphia, Pennsylvania, USA, geboren.

Filme mit Arthur Penn

Film
1958: Einer muß dran glauben
1962: Licht im Dunkel
1965: Mickey One
1966: Ein Mann wird gejagt
1967: Bonnie und Clyde
1969: Alice’s Restaurant
1970: Little Big Man
1973: München 1972 – 8 berühmte Regisseure sehen die Spiele der XX. Olympiade
1975: Die heiße Spur
1976: Duell am Missouri
1981: Vier Freunde
1985: Target – Zielscheibe
1987: Dead of Winter
1989: Todes-Show

Alle Filme anzeigen

1995: Lumière et compagnie
Fernsehen
1948–1955: The Philco Television Playhouse
1954: The Lawn Party
1955: The Waiting Place
1957: The Miracle Worker
1957: Invitation to a Gunfighter
1957: Charley’s Aunt
1957: The Dark Side of the Earth
1958: Portrait of a Murderer
1968: Flesh and Blood
1993: The Portrait
1996: Im Angesicht der Freiheit
2000–2001: Law & Order (Produzent)
2001: 100 Centre Street (Episode: The Fix)

Verwandte Themen

Fakten über Arthur Penn

  • Wodurch ist Arthur Penn bekannt?

    Arthur Penn war ein 🙋‍♂️ US-amerikanischer Filmregisseur

  • Wie hieß Arthur Penn mit vollständigem Namen?

    Arthur Penn hieß gebürtig Arthur Hiller Penn.

  • Wie alt wurde Arthur Penn?

    Arthur Penn erreichte ein Alter von ⌛ 88 Jahren.

  • Wann hat Arthur Penn Geburtstag?

    Arthur Penn wurde an einem Mittwoch am ⭐ 27. September 1922 geboren.

  • Wo wurde Arthur Penn geboren?

    Arthur Penn wurde in 🚩 Philadelphia, Pennsylvania, USA, geboren.

  • Wann starb Arthur Penn?

    Arthur Penn ist am ✟ 28. September 2010 in New York City, USA, gestorben.

  • In welchem Sternzeichen wurde Arthur Penn geboren?

    Arthur Penn wurde im westlichen Sternzeichen ♎ Waage geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Hund 狗 mit dem Element Wasser ('Wasser-Hund').

Mehr Geburtstage am 27. September

Mehr 88jährige Prominente

Mehr Amerikanische Schauspieler

Auch im Jahr 2010 verstorben

Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Arthur Penn | Arthur Penn Steckbrief | Arthur Penn Größe | Arthur Penn Geburtstag | Arthur Penn geboren | Arthur Penn Geburtsort | Arthur Penn Alter | Arthur Penn Geburtsdatum | Arthur Penn Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Arthur Penn geboren | Wo wurde Arthur Penn geboren | Alter von Arthur Penn
Du befindest dich auf der Seite Arthur Penn
Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Arthur Penn, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.