Martin Alan „Marty“ Feldman, geboren am 8. Juli 1934 in London, England, und verstorben am 2. Dezember 1982 in Mexiko-Stadt, Mexiko war ein britischer Komiker, Autor, Schauspieler und Regisseur.
Mehr über Marty Feldman auf Wikipedia
Filme mit Marty Feldman
Als Schauspieler
1967: At Last the 1948 Show (Fernsehserie)* 1968–69: Marty (Fernsehserie)
1969: Comedy Playhouse (Fernsehserie)
1969: Danach
1969: The Wednesday Play (Fernsehserie)* 1968–69: A Christmas Night with the Stars (Fernsehserie)
1970: Marty Amok (TV)
1970: Haferbrei macht sexy
1970: Jumbo – Ein Elefantenleben (TV)
1971: Marty Abroad (TV)
1971: Die herrlichen sieben Todsünden
1972: The Marty Feldman Show (TV)* 1971–72: The Marty Feldman Comedy Machine (Fernsehserie)
1972: Sommer-Sprossen (TV)
1972: The Sandy Duncan Show (Fernsehserie)
1972: The Man Who Came to Dinner (TV)
1972: Hallmark Hall of Fame (Fernsehserie)
Alle Filme anzeigen
1974: Marty Back Together Again (Fernsehserie)1974: Frankenstein Junior
1975: Karen (Fernsehserie)
1975: Lights, Camera, Monty! (TV)
1975: Sherlock Holmes’ cleverer Bruder
1976: Müssen Männer schön sein?
1976: Mel Brooks’ letzte Verrücktheit: Silent Movie
1977: Drei Fremdenlegionäre
1980: Dreist und gottesfürchtig
1981: Fridays (Fernsehserie)
1981: Nachdenkliche Geschichten (Insight, Fernsehserie)
1982: Slapstick
1983: Dotterbart
Als Regisseur
1975: Robi Robi Robin Hood (When Things Were Rotten, Fernsehserie)
1977: Drei Fremdenlegionäre
1980: Dreist und gottesfürchtig
Als Drehbuchautor
1957: The Army Game (Fernsehserie)
1958: Educating Archie (Fernsehserie)
1960: Bootsie and Snudge (Fernsehserie)
1961: Colonel Trumper’s Private War (Fernsehserie)
1963: Nicked at the Bottle
1964: Good Luck Sir, You’ve Got a Lucky Face
1964: Scott On… (Fernsehserie)
1965: The Walrus and the Carpenter (Fernsehserie)
1965: Barnaby Spoot and the Exploding Whoopee Cushion
1965: Memoirs of a Chaise Longue
1965: Here I Come Whoever I Am
1965: Barney Is My Darling (Fernsehserie)
1966: The Frost Report (Fernsehserie)
1966: Judgement Day for Elijah Jones
1967: At Last the 1948 Show (Fernsehserie)
1968: How to Irritate People (TV)
1968: Horne A’Plenty (Fernsehserie)
1968: According to Dora (Fernsehserie)
1968: The Harry Secombe Show (Fernsehserie)
1968: Broaden Your Mind (Fernsehserie)
1969: Marty (Fernsehserie)
1969: Tooth and Claw
1969: The Making of Peregrine* 1963–69: Comedy Playhouse (Fernsehserie)
1970: Marty Amok (TV)
1970: Haferbrei macht sexy
1971: Marty Abroad (TV)
1971: The Laughing Stock of Television (TV)
1971: The Marty Feldman Comedy Machine (Fernsehserie)
1971: Die herrlichen sieben Todsünden
1972: The Marty Feldman Show (TV)
1973: The Two Ronnies (Fernsehserie)
1974: Marty Back Together Again (Fernsehserie)
1976: Flannery and Quilt (TV)
1977: Drei Fremdenlegionäre
1980: Dreist und gottesfürchtig
1982: Monty Python Live at the Hollywood Bowl
2001: Comedy Masterclass
2001: We Know Where You Live (TV)
Verwandte Themen
Fakten über Marty Feldman
Wodurch ist Marty Feldman bekannt?
Marty Feldman war ein 🙋♂️ britisch-US-amerikanischer Komiker, Autor, Schauspieler und Regisseur
Wie alt wurde Marty Feldman?
Marty Feldman erreichte ein Alter von ⌛ 48 Jahren.
Wann hat Marty Feldman Geburtstag?
Marty Feldman wurde an einem Sonntag am ⭐ 8. Juli 1934 geboren.
Wo wurde Marty Feldman geboren?
Marty Feldman wurde in 🚩 London, England, geboren.
Wann starb Marty Feldman?
Marty Feldman ist am ✟ 2. Dezember 1982 in Mexiko-Stadt, Mexiko, gestorben.
Woran verstarb Marty Feldman?
Marty Feldman starb während der Dreharbeiten zur Piraten-Persiflage "Dotterbart" in einem Hotel in Mexiko-Stadt an Herzversagen, das durch eine akute Lebensmittelvergiftung ausgelöst wurde.
In welchem Sternzeichen wurde Marty Feldman geboren?
Marty Feldman wurde im westlichen Sternzeichen ♋ Krebs geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Hund 狗 mit dem Element Holz ('Holz-Hund').
Wie groß war Marty Feldman?
Marty Feldman hatte eine Größe von ca. 📏 1,72 m. Damit ist er kleiner als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.
Mehr Geburtstage am 8. Juli
Bildnachweis
Bildquelle:
2022128173648_2022-05-08_Fussball_Eintracht_Frankfurt_vs_Borussia_M%C3%B6nchengladbach_-_Sven_-_1D_X_MK_II_-_0670_-_AK8I7405_%28Kevin_Trapp_ropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Sven Mandel
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Anjelica_Huston_Met_Opera_2010_Shankbone.jpg
Autor: Wikipedia / David Shankbone
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2019_-_Opening_Night_SM1_0502_%2849014567373%29.jpg
Autor: Wikipedia / Web Summit
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Mehr 48jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Ryan_Kwanten_by_Gage_Skidmore.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Torsten_Frings_%E2%80%93_Tag_der_Legenden_2016_03.jpg
Autor: Wikipedia / Frank Schwichtenberg
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
MJK62794_Michelle_Hunziker_%28Frankfurter_Buchmesse_2018%29.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Kraft
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr Amerikanische Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Willem_Dafoe-63668.jpg
Autor: Wikipedia / Harald Krichel
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Priscilla_presley_and_jerry_schilling_-_49174935637_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / ant gorman
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Lisa_Edelstein_recadr%C3%A9_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Christopher Peterson // Recadré par Kyro
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Auch im Jahr 1982 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Staatshoofden%2C_portretten%2C_Bestanddeelnr_925-6564.jpg
Autor: Wikipedia / Anefo
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
PER51895_061.jpg
Autor: Wikipedia / Gorup de Besanez
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Bench_at_Lee_Strasberg%27s_Grave_2007_crop.JPG
Autor: Wikipedia / Anthony22 at en.wikipedia; cropped by Beyond My Ken (talk) 21:14, 9 January 2012 (UTC)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0