Elsholtz war die deutsche Stimme von Hollywood-Stars wie Tom Hanks, Bill Murray, Kevin Kline, Eric Idle oder Steve Guttenberg (Officer Mahoney in den Police-Academy-Filmen). Außerdem galt er als wichtigster Synchronregisseur und Dialogbuchautor und war u.a. verantwortlich für bekannte Filme wie "Der Pate", "Das Imperium schlägt zurück", die "Indiana-Jones"-Filme, die Monty-Python-Komödien oder die "Nackte Kanone"-Trilogie.
Mehr über Arne Elsholtz auf Wikipedia
Fakten über Arne Elsholtz
Wodurch ist Arne Elsholtz bekannt?
Arne Elsholtz war ein deutscher Synchronsprecher
Wie alt wurde Arne Elsholtz?
Arne Elsholtz erreichte ein Alter von 71 Jahren.
Wann hat Arne Elsholtz Geburtstag?
Arne Elsholtz wurde am 14. August 1944 geboren.
Wo wurde Arne Elsholtz geboren?
Arne Elsholtz wurde in Pritzwalk, Deutschland, geboren.
Wann starb Arne Elsholtz?
Arne Elsholtz ist am 26. April 2016 in Berlin, Deutschland, gestorben.
Woran verstarb Arne Elsholtz?
Nach gesundheitlichen Problemen 2008 musste sich Elsholtz die Synchronisation der Hanks-Filme mit dem Sprecher Joachim Tennstedt teilen. Elsholtz zählte zu den bekanntesten Synchronsprechern. Laut Aussage des Berliner Tonstudios Livelive war Elsholtz der einzige, der in der Sprecherkabine rauchen durfte. Auch ein Glas Weißwein gehörte bei ihm zum Arbeiten dazu. Woran Elsholtz starb, ist nicht bekannt.
In welchem Sternzeichen wurde Arne Elsholtz geboren?
Arne Elsholtz wurde im Sternzeichen Löwe geboren.
Mehr Geburtstage am 14. August
Bildnachweis
Bildquelle:
2023-04-22-Max_Schautzer_Goldene_Sonne_2023_-5373.jpg
Autor: © Superbass (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
MJK30764_Wim_Wenders_%28Berlinale_2017%29.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Kraft
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Steve_Martin%2C_2017-08-11.jpg
Autor: Wikipedia / Davidwbaker
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Osaka07_Opening_Sarah_Brightman.jpg
Autor: Wikipedia / Eckhard Pecher (Arcimboldo)
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.5
Bildnachweis
Bildquelle:
Emmanuelle_B%C3%A9art-5709.jpg
Autor: Wikipedia / Harald Krichel,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Ren%C3%A9_Goscinny.jpg
Autor: Wikipedia / Peters, Hans / Anefo
Lizenz: gemeinfrei
Mehr 71jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Jonathan_Frakes_Photo_Op_GalaxyCon_Richmond_2023.jpg
Autor: Wikipedia / Super Festivals from Ft. Lauderdale, USA
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Jean_Paul_Gaultier_im_Schwuz_am_17-Mar-2015_arte_1.jpg
Autor: Wikipedia / Netaction
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
John_Waite_Tulalip_Amphitheatre_2021_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / PaulHamaker
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Tomislav_Nikoli%C4%87%2C_official_portrait.jpg
Autor: Wikipedia / General Secretariat of the President of the Republic of Serbia
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
John_Goodman_%2830383991304%29.jpg
Autor: Wikipedia / Greg2600
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Ekki_G%C3%B6pelt.jpg
Autor: Wikipedia / Huipress
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Auch im Jahr 2016 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Esterh%C3%A1zy_P%C3%A9ter-Szil%C3%A1gyi_Lenke.jpg
Autor: Wikipedia / Lenke Szilágyi,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
David_Hamilton_2011.JPG
Autor: Wikipedia / Olivier Strecker
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Alan_Thicke_2010.jpg
Autor: Wikipedia / Toglenn
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Gisela_May_%281979%29.jpg
Autor: Wikipedia / Hans van Dijk für Anefo
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Klaus_Ampler_2.jpg
Autor: Bundesarchiv / Hartmut Reiche
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Johan_Cruyff_1974c.jpg
Autor: Wikipedia / Mieremet, Rob / Anefo
Lizenz: gemeinfrei