Aristoteles „Ari“ Sokrates Homer Onassis war ein griechisch-argentinischer Reeder. Die Flotte seiner 30 Reedereien umfasste in den 1950er Jahren über 900 Schiffe, die meisten davon Öltanker. Er besaß die Insel Skorpios im Ionischen Meer.
Mehr über Aristoteles Onassis auf Wikipedia
Bilder zum Thema Aristoteles Onassis
Bildquelle:
Aankomst_Patriarch_Athenagoras_op_Schiphol_samen_met_Griekse_reder_Onassis._Numm,_Bestanddeelnr_920-8104.jpg
Autor: Wikipedia / Pieter Jongerhuis / Anefo
Lizenz: Creative Commons Zero, Public Domain Dedication
Bildquelle:
Aristoteles_Onassis,_Bestanddeelnr_921-8245.jpg
Autor: Wikipedia / Anefo
Lizenz: Creative Commons Zero, Public Domain Dedication
Bildquelle:
Aristotle_Onassis_1967.jpg
Autor: Wikipedia / Pieter Jongerhuis
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nl
Bildquelle:
Aristotle_Onassis_1967cr.jpg
Autor: Wikipedia / Pieter Jongerhuis
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nl
Bildquelle:
Aristotle_Onassis_Patriarch_Athenagoras.JPG
Autor: Wikipedia / Pieter Jongerhuis für Anefo
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nl
Bildquelle:
Aristotle_Onassis.JPG
Autor: Wikipedia / Pieter Jongerhuis für Anefo
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nl
Bildquelle:
Harvest13.JPG
Autor: Wikipedia / MeiBo
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Jamile.jpg
Autor: Wikipedia / Autor/-in unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Maria_callas_jacht_azulon.JPG
Autor: Wikipedia / Marionsebel
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Onassis_knot.jpg
Autor: Wikipedia / Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Pumbaa80 als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.5
Bildquelle:
Onassis-1932.jpg
Autor: Wikipedia / Autor/-in unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Onassis-persia.jpg
Autor: Wikipedia / Autor/-in unbekannt
Lizenz: Creative Commons Zero, Public Domain Dedication
Bildquelle:
Tanker_OLYMPIC_CHIVALRY_(Kiel_31.920).jpg
Autor: Wikipedia / Magnussen, Friedrich (1914-1987)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Fakten über Aristoteles Onassis
Wodurch ist Aristoteles Onassis bekannt?
Aristoteles Onassis war ein griechischer Reeder
Wie hieß Aristoteles Onassis mit vollständigem Namen?
Aristoteles Onassis hieß gebürtig Aristoteles Sokrates Homer Onassis.
Wie alt wurde Aristoteles Onassis?
Aristoteles Onassis erreichte ein Alter von 69 Jahren.
Wann hat Aristoteles Onassis Geburtstag?
Aristoteles Onassis wurde am 15. Januar 1906 geboren.
Wo wurde Aristoteles Onassis geboren?
Aristoteles Onassis wurde in Smyrna, Türkei, geboren.
Wann starb Aristoteles Onassis?
Aristoteles Onassis ist am 15. März 1975 in Neuilly-sur-Seine, Frankreich, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Aristoteles Onassis geboren?
Aristoteles Onassis wurde im Sternzeichen Steinbock geboren.
Mehr Geburtstage am 15. Januar
Bildnachweis
Bildquelle:
Zoe-wees2022_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Stephan Rothe
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Ren%C3%A9_Adler_2022_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Sven Mandel
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
EdwardTeller1958.jpg
Autor: unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Thomas_Drechsel%2C_THE_WYLD_-_Roter_Teppich_vor_der_Weltpremiere.jpg
Autor: Wikipedia / StagiaireMGIMO
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Mario_van_Peebles_1991.jpg
Autor: Wikipedia / Alan Light
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
WP_Magda_Schneider.jpg
Autor: Wikipedia / Anonymous photographer, not identified anywhere
Lizenz: gemeinfrei
Mehr 69jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Rene_Weller_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Udo Grimberg,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Peter_Struck-2010-01.jpg
Autor: Wikipedia / Bundeswehr-Fotos
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Sister_Sledge_01.jpg
Autor: Wikipedia / Shervin Sardari - www.stage1.at
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Condoleezza_Rice.jpg
Autor: Wikipedia / Department of State
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
%D0%90%D0%BB%D0%B5%D0%BA%D1%81%D0%B0%D0%BD%D0%B4%D1%80_%D0%9B%D1%83%D0%BA%D0%B0%D1%88%D0%B5%D0%BD%D0%BA%D0%BE_%2811-06-2021%29.png
Autor: Wikipedia / Информационное агентство БелТА
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Dagmar_W%C3%B6hrl_2012.jpg
Autor: Wikipedia / Henning Schacht
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Auch im Jahr 1975 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Josephinebaker.jpg
Autor: Wikipedia / Carl Van Vechten,
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
HillGraham1969Aug.jpg
Autor: Wikipedia / Lothar Spurzem
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Fredric_March_1940_crop.jpg
Autor: Wikipedia / Los Angeles Daily News
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Agnes_Windeck.jpg
Autor: Wikipedia / Frankie
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Susan_Hayward_in_Yank_Magazine.jpg
Autor: Wikipedia / U.S. Army
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Saint-John_Perse_1960.jpg
Autor: Wikipedia / UnbekanntUnknown
Lizenz: gemeinfrei