Norman Graham Hill war ein britischer Automobilrennfahrer. Er startete zwischen 1958 und 1975 bei 176 Grand Prix in der Formel 1 und errang zweimal den Weltmeistertitel. Als bislang einziger Rennfahrer errang er die so genannte Triple Crown des Motorsports, einen fiktiven Ehrentitel, der die Siege beim Großen Preis von Monaco der Formel 1, bei den 24 Stunden von Le Mans und beim Indy 500 umfasst. Hills einziger Sohn Damon errang 1996 den Weltmeistertitel in der Formel 1. Damit waren die Hills bis zum Weltmeistertitel von Nico Rosberg 2016 die einzige Rennfahrerdynastie, in der Vater und Sohn die Formel-1-Weltmeisterschaft gewannen.
Mehr über Graham Hill auf Wikipedia
Bilder zum Thema Graham Hill
Bildquelle:
1971_Graham_Hill,_Brabham-Ford,_Fuchsröhre.jpg
Autor: Wikipedia / Lothar Spurzem
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Graham-hill.jpg
Autor: Wikipedia / Axell g. da s.
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Fakten über Graham Hill
Wodurch ist Graham Hill bekannt?
Graham Hill war ein britischer Automobilrennfahrer und Formel-1-Weltmeister
Wie hieß Graham Hill mit vollständigem Namen?
Graham Hill hieß gebürtig Graham Norman Hill.
Wie alt wurde Graham Hill?
Graham Hill erreichte ein Alter von 46 Jahren.
Wann hat Graham Hill Geburtstag?
Graham Hill wurde am 15. Februar 1929 geboren.
Wo wurde Graham Hill geboren?
Graham Hill wurde in London, England, geboren.
Wann starb Graham Hill?
Graham Hill ist am 29. November 1975 in London, Großbritannien, gestorben.
Woran verstarb Graham Hill?
Autorennfahrer Graham Hill kam am 29. November 1975 bei einem Flugzeugabsturz mit der eigenen Piper Aztec ums Leben. Hill hatte beim Anflug auf den Flughafen Elstree bei London wegen dichten Nebels die Kontrolle über das Flugzeug verloren. Mit ihm starben fünf weitere Mitglieder des Embassy-Hill-Teams.
In welchem Sternzeichen wurde Graham Hill geboren?
Graham Hill wurde im Sternzeichen Wassermann geboren.
Mehr Geburtstage am 15. Februar
Bildnachweis
Bildquelle:
Jane_Seymour_2019_by_Glenn_Francis.jpg
Autor: Wikipedia / Toglenn
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
WP_Louis_Renault.jpg
Autor: Wikipedia / Unbekannter Fotograf,
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Laurenzmeyer_wahlkampf2009_hamm.jpg
Autor: Wikipedia / Dirk Vorderstraße
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Elke_Heidenreich_auf_Frankfurter_Buchmesse_2022.jpg
Autor: Wikipedia / Elena Ternovaja,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Daphne_de_Luxe_05.jpg
Autor: Wikipedia / Krd
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Erik_Schuman_Nacht_fiel_%C3%BCber.jpg
Autor: Wikipedia / Helmuth Ellgaard, uploader his son Holger.Ellgaard
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Mehr 46jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
John_F._Kennedy%2C_White_House_color_photo_portrait.jpg
Autor: Wikipedia / Cecil Stoughton, White House
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
MKr23190_Ronald_Zehrfeld_%28Ingeborg_Bachmann%2C_Berlinale_2023%29.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Kraft
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2015_Joerdis_Triebel_by_2eight_-_8SC6885.jpg
Autor: Wikipedia / Stefan Brending (2eight)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Tobias_Angerer_bei_der_Olympia-Einkleidung_Erding_2014_%28Martin_Rulsch%29_03.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Rulsch, Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Sarah_Michelle_Gellar_Comic-Con_5%2C_2011.jpg
Autor: Wikipedia / Rach
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
%C3%96sterreichischer_Filmpreis_2019_Foto_Call_Birgit_Minichmayr_3.jpg
Autor: Wikipedia / Manfred Werner (Tsui)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Mehr Sportler
Bildnachweis
Bildquelle:
Andreas_Brehme.jpg
Autor: Wikipedia / Dappes in der Wikipedia auf Deutsch, (Originaltext: Ingo Stöldt)
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Derwall1.jpg
Autor: Wikipedia / Jürgen Jung (de:Benutzer:Fotosaar) / Fotosaar in der Wikipedia auf Deutsch
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Stan_Wawrinka_%2835355622216%29.jpg
Autor: Wikipedia / Carine06 from UK
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Chuck_Norris_May_2015.jpg
Autor: Wikipedia / Staff Sgt. Tony Foster
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Bernd_Patzke_%28cropped%29.png
Autor: Wikipedia / Hilton Teper
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Silvia_Neid_2015_Algarve_Cup_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Anders Henrikson
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Auch im Jahr 1975 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Jimmy_Hoffa.jpg
Autor: Wikipedia / New York World-Telegram and the Sun staff photographer: Bottega, John, photographer.
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Saint-John_Perse_1960.jpg
Autor: Wikipedia / UnbekanntUnknown
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Walker_Evans_1937-02.jpg
Autor: Wikipedia / Edwin Locke, for the Farm Security Administration / Office of War Information / Office of Emergency Management / Resettlement Administration
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Hoogoven_Schaaktoernooi_Keres%2C_Bestanddeelnr_922-0145.jpg
Autor: Wikipedia / Eric Koch für Anefo
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Dmitri_Shostakovich_credit_Deutsche_Fotothek_adjusted.jpg
Autor: Wikipedia / , Fotothek_df_roe-neg_0002792_002_Portrait_Dmitri_Dmitrijewitsch_Schostakowitchs_im_Publikum_der_Bachfeier.jpg: Roger & Renate Rössing, credit Deutsche Fotothek., derivative work: Improvist (talk)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Agnes_Windeck.jpg
Autor: Wikipedia / Frankie
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0