Rogers ist seit den 1980er Jahren in zahlreichen Filmen und Serien zu sehen. So spielte sie u.a. ab 1998 die Agentin Diana Fowley in der Kultserie "Akte X – Die unheimlichen Fälle des FBI" oder hatte Gastauftritte in der Sitcom "Two and a Half Men". Mimi Rogers war von 1987 bis 1990 mit Schauspieler Tom Cruise verheiratet. 1993 ließ sie sich für den Playboy fotografieren.
Mehr über Mimi Rogers auf Wikipedia
Filme mit Mimi Rogers
1981: Polizeirevier Hill Street (Hill Street Blues, Fernsehserie, 2 Episoden)
1981: Quincy (Fernsehserie, Episode Kreuzfahrt in den Tod)
1982: Magnum (Magnum, P.I., Fernsehserie)
1983: Hart aber herzlich (Hart to Hart, Fernsehserie, Folge Ins Herz getroffen)
1984: Karussell der Puppen (Paper Dolls, Fernsehserie, 13 Episoden)
1986: Gung Ho
1987: Glitzernder Asphalt
1987: Der Mann im Hintergrund
1989: Big Bad Man
1989: Tödliches Versteck
1990: Palermo vergessen
1990: 24 Stunden in seiner Gewalt
1991: The Doors
1991: Dunkle Erleuchtung
1991: Wedlock
Alle Filme anzeigen
1992: Dark Horse1992: Trennung mit Hindernissen
1992: White Sands – Der große Deal
1994: Immer Ärger um Dojo
1994: New York Killer – Die Kunst des Tötens
1994: Reflections on a Crime
1995: Full Body Massage
1996: Liebe hat zwei Gesichter
1996: Eine Frau schlägt zurück
1996: Trees Lounge – Die Bar, in der sich alles dreht
1997: Im Sog der Gier (Weapons of Mass Distraction, Fernsehfilm)
1997: Verzauberte Weihnachten
1997: Austin Powers – Das Schärfste, was Ihre Majestät zu bieten hat
1998: Lost in Space
1998–1999: Akte X – Die unheimlichen Fälle des FBI (The X-Files , Fernsehserie, 7 Episoden)
1999: Seven Girlfriends
1999: Des Teufels Rechnung
2000: Ginger Snaps – Das Biest in Dir
2000: Eiskalte Engel 2
2003: A Promise Kept
2003: Dumm und dümmerer
2004: The Door in the Floor – Die Tür der Versuchung
2005: Jesse Stone: Eiskalt (Stone Cold, Fernsehfilm)
2006: Big Nothing
2008: Tornado – Niemand wird ihm entkommen (Storm Cell, Fernsehfilm)
2010: Ohne jede Spur
2011–2012: Two and a Half Men (Fernsehserie, 6 Episoden)
2012: Wie beim ersten Mal
2015: Navy CIS (NCIS, Fernsehserie, 3 Episoden)
2015: Captive
2015: Die Trauzeugen AG
2015: Weepah Way for Now
2015: Ash vs. Evil Dead (Fernsehserie, Episode 1x02)
2016–2021: Bosch (Fernsehserie, 34 Episoden)
2017: Blue Bloods (Fernsehserie, Episode l8x06)
2018: Affairs of State
2018: What Still Remains
2018: Navy CIS: L.A. ( NCIS: Los Angeles, Fernsehserie, Staffel 10, Episode 15)* Seit 2022: Bosch: Legacy (Fernsehserie)
Fakten über Mimi Rogers
Wodurch ist Mimi Rogers bekannt?
Mimi Rogers ist eine US-amerikanische Schauspielerin
Wie heißt Mimi Rogers mit gebürtigem Namen?
Der Geburtsname von Mimi Rogers lautet Miriam Spickler.
Wie alt ist Mimi Rogers?
Mimi Rogers ist 67 Jahre alt.
Wann hat Mimi Rogers Geburtstag?
Mimi Rogers wurde am 27. Januar 1956 geboren.
Wo wurde Mimi Rogers geboren?
Mimi Rogers wurde in Coral Gables, Florida, USA, geboren.
In welchem Sternzeichen wurde Mimi Rogers geboren?
Mimi Rogers wurde im Sternzeichen Wassermann geboren.
Wie groß ist Mimi Rogers?
Mimi Rogers hat eine Körpergröße von ca. 1,74 m.
Welche Augenfarbe hat Mimi Rogers?
Die Augenfarbe von Mimi Rogers ist graugrün.
Welche Haarfarbe hat Mimi Rogers?
Die Haarfarbe von Mimi Rogers ist dunkelbraun.
Mehr Geburtstage am 27. Januar
Bildnachweis
Bildquelle:
Nick_Mason_2018_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Raph_PH
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
MJK_60965_Daniel_Donskoy_%28Hessischer_Film-_und_Kinopreis_2019%29.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Kraft
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
ETH-BIB-Schauspielhaus_Z%C3%BCrich%2C_%22Andorra%22%2C_Schauspiel_von_Max_Frisch-Com_L10-0309-0005-0002.tif
Autor: Wikipedia / , Comet Photo AG (Zürich)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Pressefoto_boundzound_2010.jpg
Autor: Wikipedia / Fotograf: Erik Weiss; Nutzungsrechte liegen bei Ministry of Sound
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Dayse_Lowe_for_Top_shop_by_Walterlan_Papetti_2014.jpg
Autor: Wikipedia / Walterlan Papetti
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Bjoerndalen_cutout.JPG
Autor: Wikipedia / Vow, edited by me Okino
Lizenz: gemeinfrei
Mehr 67jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Michael_Biehn_by_Gage_Skidmore.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Fernandel_14-03-1970_-_53Fi2541_crop_1.jpg
Autor: Wikipedia / André Cros,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Kaus_Dahlen.jpg
Autor: Wikipedia / Udo Grimberg,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Dana_Delany_2010.jpg
Autor: Wikipedia / Greg Hernandez
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2016_Sternstundengala_-_Sabine_Sauer_-_by_2eight_-_8SC6305.jpg
Autor: Wikipedia / Stefan Brending (2eight)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Anne_Haigis.jpg
Autor: Wikipedia / Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Mehr Amerikanische Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
River_Phoenix.png
Autor: Wikipedia / Alan Light
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Richard_Dean_Anderson_Photo_Op_GalaxyCon_Raleigh_2019.jpg
Autor: Wikipedia / Super Festivals
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Renee_Zellweger_2016.jpg
Autor: Wikipedia / Georges Biard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Heather_Locklear_1993.jpg
Autor: Wikipedia / Alan Light
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Scott_Wilson_by_Gage_Skidmore_2.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Bill_Paxton_2014_retouched.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0