Friedrich Alexander Kerst war ein österreichischer Schauspieler und Synchronsprecher.
Mehr über Alexander Kerst auf Wikipedia
Filme mit Alexander Kerst
1952: Abenteuer in Wien
1953: Flucht ins Schilf
1954: Morgengrauen
1955: Suchkind 312
1955: Die Toteninsel
1955: Ciske – ein Kind braucht Liebe
1955: Falsch verbunden (TV)
1956: Geliebte Corinna
1956: Das Abschiedsgeschenk (TV)
1956: Beichtgeheimnis
1957: Der Stern von Afrika
1958: Die Alkestiade (TV)
1958: Madeleine Tel. 13 62 11
1958: Stahlnetz: Das zwölfte Messer (TV-Serie)
1959: Hunde, wollt ihr ewig leben
Alle Filme anzeigen
1959: Land, das meine Sprache spricht (TV)1959: Glück und Liebe in Monaco
1960: Am grünen Strand der Spree 3. Teil (TV-Mehrteiler)
1960: Mein Schulfreund
1960: Fährten (TV)
1960: Die eiskalte Nacht (TV)
1960: Kopf in der Schlinge (TV)
1960: Der Hauptmann von Köpenick
1960: Der Groß-Cophta (TV)
1961: Der Mann von drüben (TV)
1961: Die Marquise von Arcis (TV)
1962: Kaum zu glauben (TV)
1962: Letzter Punkt der Tagesordnung (TV)
1963: Der Mann aus England (TV)
1963: Der Arme Bitos … oder Das Diner der Köpfe (TV)
1963: Haus der Schönheit (TV)
1963: Kommissar Freytag (TV-Serie, eine Folge)
1964: Minna von Barnhelm (TV)
1964: In der Sache J. Robert Oppenheimer (TV)
1964: Katharina Knie (TV)
1964: Gewagtes Spiel (TV-Serie, 26 Folgen)
1964: Legende einer Liebe (TV)
1964: Sechs Stunden Angst (TV)
1964: Sie werden sterben, Sire (TV)
1965: Herodes und Marianne (TV)
1965: Mademoiselle Löwenzorn (TV)
1966: Ein idealer Gatte (TV)
1966: Das Lächeln der Gioconda (TV)
1966: Maigret und sein größter Fall
1966: Wechselkurs der Liebe (TV)
1966: Die rote Rosa (TV)
1967: Verräter (TV)
1967: Das Arrangement (TV)
1967: Kurzer Prozess
1967: Das Kriminalmuseum – Die Kamera
1967: 48 Stunden bis Acapulco
1968: Unwiederbringlich (TV)
1968: Graf Yoster gibt sich die Ehre (TV-Serie, eine Folge)
1969: Meine Frau erfährt kein Wort (TV)
1969: Der Fall Liebknecht-Luxemburg (TV)
1969: Zehn kleine Negerlein (TV)
1971: Das Messer (TV-Mehrteiler)
1974: Die Bettelprinzess (TV)
1974: Tatort: Der Mann aus Zimmer 22
1975: Wie starb Dag Hammerskjöld? (TV)
1975–1992: Derrick (TV-Serie, vier Folgen)
1976: Notarztwagen 7 (TV-Serie)
1977: Tatort: Spätlese (TV)
1977: Richelieu (TV-Mehrteiler)
1977: In freier Landschaft (TV-Zweiteiler)
1978–1984: Der Alte (TV-Serie, drei Folgen)
1979: Esch oder Die Anarchie (TV)
1980: Warum die UFOs unseren Salat klauen
1982: Die Erbin (TV)
1982: Der schwarze Bumerang (TV-Mehrteiler)
1982: Ich hör’ so gern die Amseln singen (TV)
1982: Mozart (TV-Mehrteiler)
1982: S.A.S. Malko – Im Auftrag des Pentagon
1983: Mich wundert, dass ich so fröhlich bin (TV)
1983: Gestern bei Müllers (TV-Serie, sechs Folgen)
1983: Der Feuersturm (TV-Mehrteiler)
1984: Die Dame und die Unterwelt
1985: Marie Ward – Zwischen Galgen und Glorie
1985: Der Tod aus dem Computer (TV)
1985: Die Krimistunde (Fernsehserie, Folge 14, Episode: "Der Gemeinschaftsanschluß")
1985: Der 4 ½ Billionen Dollar Vertrag
1987: Der Schatz des Kaisers (TV-Mehrteiler)
1987, 1989: Das Erbe der Guldenburgs (TV-Serie)
1988: Wiener Walzer (TV)
1988: Geheime Reichssache (TV-Zweiteiler, beide Teile)
1989: Roda Roda (TV-Serie, Folge 12)
1991: Der Meister des Jüngsten Tages (TV)
1991: Sehnsüchte oder Es ist alles unheimlich leicht (TV)
1991: Die junge Katharina (TV)
1992: Die Ringe des Saturn (TV)
1992: Schloss Hohenstein – Irrwege zum Glück (TV-Serie)
1993: Clara (TV-Mehrteiler)
1995: Anna – Im Banne des Bösen (TV)
1996: Hallo, Onkel Doc! (TV-Serie, eine Folge)
1998: Das Geheimnis in der Wüste (TV)
1998: Die Geliebte und der Priester (TV)
2000: SOKO 5113 (TV-Serie, eine Folge)
2001: Rosamunde Pilcher: Wind über dem Fluss (TV)
2005: Die Patriarchin (TV-Mehrteiler)
2006: Silberhochzeit (TV)
Fakten über Alexander Kerst
Wodurch ist Alexander Kerst bekannt?
Alexander Kerst war ein österreichischer Schauspieler und Synchronsprecher
Wie hieß Alexander Kerst mit vollständigem Namen?
Alexander Kerst hieß gebürtig Friedrich Alexander Kerst.
Wie alt wurde Alexander Kerst?
Alexander Kerst erreichte ein Alter von 86 Jahren.
Wann hat Alexander Kerst Geburtstag?
Alexander Kerst wurde am 23. Februar 1924 geboren.
Wo wurde Alexander Kerst geboren?
Alexander Kerst wurde in Kralup an der Moldau, Tschechien, geboren.
Wann starb Alexander Kerst?
Alexander Kerst ist am 9. Dezember 2010 in München, Deutschland, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Alexander Kerst geboren?
Alexander Kerst wurde im Sternzeichen Fische geboren.
Mehr Geburtstage am 23. Februar
Bildnachweis
Bildquelle:
Michael_Michalsky_MCM_by_foto-di-matti.jpg
Autor: Wikipedia / Fotodimatti
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Kristen-davis-UN-goodwill-ambassador-9may2018.jpg
Autor: Wikipedia / Nancy Pelosi c/o:Julio Obscura
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Peter_Fonda_2009.jpg
Autor: Wikipedia / Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Toglenn als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
ReinholdBeckmann.jpg
Autor: Wikipedia / Textsalat
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Steve_Priest.jpg
Autor: Wikipedia / Moonchld
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Emily_Blunt_SAG_Awards_2019.png
Autor: Wikipedia / Nicole Alexander
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Mehr 86jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Mervyn_and_Doris_LeRoy.jpg
Autor: Wikipedia / Los Angeles Times
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_B_145_Bild-F032086-0003%2C_Kanzleramt%2C_Brandt_gibt_Sommerfest_cropped.jpg
Autor: Wikipedia / Jens Gathmann,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Schauspieler_Heinz_Reincke_%28Kiel_54.466%29.jpg
Autor: Wikipedia / Magnussen, Friedrich (1914-1987)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Valentina_Tereshkova_%282017-03-06%29.jpg
Autor: Wikipedia / Mikhail Klimentev
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Maya_Angelou_2007_48-DPA-10-05-07.jpg
Autor: Wikipedia / Tami Heilemann--Interior Staff
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
De_Pierre_Brice_zu_L%C3%ABtzebuerg_am_November_2011.JPG
Autor: Wikipedia / François Besch
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Mehr Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Chris_Messina_at_PaleyFest_2013.jpg
Autor: Wikipedia / iDominick
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2023_02_09_Gojko_Mitic_DSCF3803.jpg
Autor: Wikipedia / Ralf Roletschek,
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Charly_Huebner_2015-02-17_%28cropped%29.jpg
Autor: © Superbass (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Olivia_Colman_at_Moet_BIFA_2014.jpg
Autor: Wikipedia / Ibsan73
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Clara_Alonso_2021.png
Autor: Wikipedia / Percy Vargas
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Premios_Goya_2018_-_%C3%9Arsula_Corber%C3%B3_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Carlos Delgado
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Auch im Jahr 2010 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Nicolas_Hayek_-_Bibliothek_am_Guisanplatz.jpg
Autor: Wikipedia / Walter Rutishauser, Fotograf
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
GaryColeman_May_2005.jpg
Autor: Wikipedia / GaryColemanE3May05.jpg: Daniel McConnell at https://www.flickr.com/photos/trojandan/, derivative work: Off2riorob (talk)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Ludwig_Binder_Haus_der_Geschichte_Studentenrevolte_1968_2001_03_0275.0565_%2816898175048%29.jpg
Autor: Wikipedia / Stiftung Haus der Geschichte
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Robert_Culp.jpg
Autor: Wikipedia / Manuel Bartual from Madrid, España
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
HaroldGould.jpg
Autor: Wikipedia / Ronzoni (talk)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Dennis_Hopper_Cannes_2008_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Georges Biard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0