Akira Yoshizawa, geboren am 14. März 1911 in Kaminokawa, Japan, und verstorben am 14. März 2005 in Tokio, Japan war ein japanischer Origami-Meister. Er gilt als Begründer des modernen Origami. Er entwickelte über 50.000 Modelle, von denen nur einige Hundert in seinen zahlreichen Büchern festgehalten sind. 1983 erhielt er den Orden der Aufgehenden Sonne vom japanischen Kaiser Hirohito.
Mehr über Akira Yoshizawa auf Wikipedia
Verwandte Themen
Fakten über Akira Yoshizawa
Wodurch ist Akira Yoshizawa bekannt?
Akira Yoshizawa war ein 🙋♂️ japanischer Origami-Meister
Wie alt wurde Akira Yoshizawa?
Akira Yoshizawa erreichte ein Alter von ⌛ 94 Jahren.
Wann hat Akira Yoshizawa Geburtstag?
Akira Yoshizawa wurde an einem Dienstag am ⭐ 14. März 1911 geboren.
Wo wurde Akira Yoshizawa geboren?
Akira Yoshizawa wurde in 🚩 Kaminokawa, Japan, geboren.
Wann starb Akira Yoshizawa?
Akira Yoshizawa ist am ✟ 14. März 2005 in Tokio, Japan, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Akira Yoshizawa geboren?
Akira Yoshizawa wurde im westlichen Sternzeichen ♓ Fische geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen das Schwein 猪 mit dem Element Metall ('Metall-Schwein').
Mehr Geburtstage am 14. März
Bildnachweis
Bildquelle:
Steph_Curry_2022_ASG.jpg
Autor: Wikipedia / crop: HazemGMoriginal: Franco237
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Anna_Ewers_Ralph_Lauren.jpg
Autor: Wikipedia / Christopher Macsurak
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Fratelli_Vianelli_(Giuseppe_e_Luigi,_flor._1860-1890_ca)_-_VE_-_Umberto_I_di_Savoia_1.jpg
Autor: Fratelli Vianelli,
Lizenz: gemeinfrei
Mehr 94jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Deutscher_Fernsehpreis_2012_-_Peter_Weck.jpg
Autor: Wikipedia / JCS
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Val%C3%A9ry_Giscard_d%27Estaing_%281975%29.jpg
Autor: Wikipedia / Christian Lambiotte,
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
WP_Andrews_Sisters.jpg
Autor: Wikipedia / Universal Pictures
Lizenz: gemeinfrei
Auch im Jahr 2005 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
HanneHaller.jpg
Autor: Wikipedia / Kungfuman
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Eurovisie_Songfestival_1962_te_Luxemburg%2C_voor_Luxemburg_Camillo_Felgen%2C_Bestanddeelnr_913-6609.jpg
Autor: Wikipedia / Harry Pot / Anefo
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Claude_Simon_ca_1932.jpg
Autor: Wikipedia / https://www.flickr.com/people/7313591@N02 Renaud Camus] from Plieux, France
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0