Woodrow Wilson Woolwine Strode, geboren am 28. Juli 1914 in Los Angeles, Kalifornien, USA, und verstorben am 31. Dezember 1994 in Glendora, Kalifornien, USA war ein US-amerikanischer Zehnkämpfer, American-Football-Spieler und Schauspieler.
Mehr über Woody Strode auf Wikipedia
Filme mit Woody Strode
1941: Waffenschmuggler von Kenya
1942: Star Spangled Rhythm
1943: Keine Zeit für Liebe
1951: Bomba, der Rächer
1951: Die Braut des Gorilla
1952: African Treasure
1952: Dangerous Assignment (Fernsehserie, eine Folge)
1952: Die Geliebte des Korsaren
1952: Androkles und der Löwe
1953: Geheimkommando Afrika
1953: Ramar of the Jungle (Fernsehserie, drei Folgen)
1953: Die Stadt unter dem Meer
1954: Die Gladiatoren
1954: Urwald in Aufruhr
1954: Fluß der Rache
Alle Filme anzeigen
1954: Mandrake the Magician (Fernsehfilm)1954: Jungle Gents
1954: Der silberne Kelch
1955: Buruuba
1955: Sindbads Sohn
1955: Soldiers of Fortune (Fernsehserie, eine Folge)
1955: Jungle Jim (Fernsehserie, eine Folge)
1956: Private Secretary (Fernsehserie, eine Folge)
1956: Die zehn Gebote
1958: Tarzans Kampf ums Leben
1958: König der Freibeuter
1959: Mit Blut geschrieben
1960: Höllenfahrt
1960: Der schwarze Sergeant
1960: Spartacus
1960: The Man from Blackhawk (Fernsehserie, eine Folge)
1961: Jenseits des Ruwenzori
1961: Zwei ritten zusammen
1961: Tausend Meilen Staub (Fernsehserie, zwei Folgen)
1962: Der Mann, der Liberty Valance erschoß
1963: Tarzans Todesduell
1964: The Lieutnant (Fernsehserie, eine Folge)
1964: Katy (Fernsehserie, eine Folge)
1965: Dschingis Khan
1966: Daniel Boone (Fernsehserie, eine Folge)
1966: Batman (Fernsehserie, zwei Folgen)
1966: Sieben Frauen
1966–1968: Tarzan (Fernsehserie, sechs Folgen)
1966: Die gefürchteten Vier
1968: Töten war ihr Job
1968: Shalako
1968: Spiel mir das Lied vom Tod
1969: Hügel der blutigen Stiefel
1969: Che!
1970: Breakout (Fernsehfilm)
1970: Django – Die Nacht der langen Messer
1970: Die Höllenhunde
1971: The Last Rebel
1971: Scipione detto anche l’Africano
1971: The Gatling Gun – Das Maschinengewehr
1972: Revengers
1972: Der Mafia Boß – Sie töten wie Schakale
1973: Key West (Fernsehfilm)
1975: The Manhunter (Fernsehserie, eine Folge)
1975: Ich polier Dir Deine Glatze
1975: Wir sind die Stärksten
1975: Winterhawk
1976: Keoma – Das Lied des Todes
1976: Des Teufels verlorene Söhne
1976: The Quest (Fernsehserie, zwei Folgen)
1977: Mörderspinnen
1977: Durch die Hölle nach Westen (Fernsehserie, eine Folge)
1977: Martinelli, Outside Man (Fernsehfilm)
1978: Cowboysan (Kurzfilm)
1979: Zum Überleben verdammt
1979: Jaguar lebt!
1979: Buck Rogers (Fernsehserie, eine Folge)
1980: Solo für zwei Superkiller
1980: Ein Duke kommt selten allein (Fernsehserie, eine Folge)
1981: Scream – Der Shock des Übersinnlichen
1981: Fantasy Island (Fernsehserie, 1 Folge)
1982: Angkor – Das Tor zur Hölle
1982: Söldner des Todes
1982: Streetfighters
1983: Der schwarze Hengst kehrt zurück
1984: Söldner Attack
1984: Rockit – Final Executor
1984: Jungle Warriors – Euer Weg führt durch die Hölle
1984: Cotton Club
1985: Geier, Geld und goldene Eier
1987: Ein Aufstand alter Männer
1987: On Fire (Fernsehfilm)
1992: Tödliche Intrigen
1993: Posse – Die Rache des Jessie Lee
1995: Schneller als der Tod
Verwandte Themen
Fakten über Woody Strode
Wodurch ist Woody Strode bekannt?
Woody Strode war ein 🙋♂️ US-amerikanischer Schauspieler
Wie alt wurde Woody Strode?
Woody Strode erreichte ein Alter von ⌛ 80 Jahren.
Wann hat Woody Strode Geburtstag?
Woody Strode wurde an einem Dienstag am ⭐ 28. Juli 1914 geboren.
Wo wurde Woody Strode geboren?
Woody Strode wurde in 🚩 Los Angeles, Kalifornien, USA, geboren.
Wann starb Woody Strode?
Woody Strode ist am ✟ 31. Dezember 1994 in Glendora, Kalifornien, USA, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Woody Strode geboren?
Woody Strode wurde im westlichen Sternzeichen ♌ Löwe geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Tiger 虎 mit dem Element Holz ('Holz-Tiger').
Mehr Geburtstage am 28. Juli
Bildnachweis
Bildquelle:
Bill_Mockridge_2017_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Sven Mandel
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Jakob_Augstein-0342.jpg
Autor: Wikipedia / Harald Krichel
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Jim_Davis_cropped.jpg
Autor: Wikipedia / Jim_Davis_&_David_Choe.jpg: Ducky, derivative work: Connormah (talk | contribs)
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Mehr 80jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Marthe_Keller_Cannes_2016.jpg
Autor: Wikipedia / Georges Biard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Dieter_Thomas_Heck_by_Stuart_Mentiply.jpg
Autor: Wikipedia / Stuart Mentiply
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Jeffrey_Tambor_June_2015.jpg
Autor: Wikipedia / Red Carpet Report on Mingle Media TV
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Mehr Amerikanische Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Photo_of_DDK_in_2021.jpg
Autor: Wikipedia / 3AD Media
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Ray_Liotta_Deauville_2014_3.jpg
Autor: Wikipedia / Georges Biard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_183-T1119-005%2C_Berlin-Sch%C3%B6nefeld%2C_Empfang_von_Dean_Reed.jpg
Autor: Wikipedia / Rainer Mittelstädt
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Auch im Jahr 1994 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Paul_Feyerabend_Berkeley.jpg
Autor: Wikipedia / Grazia Borrini-Feyerabend
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
ETH-BIB-Schauspielhaus_Z%C3%BCrich%2C_%22Andorra%22%2C_Schauspiel_von_Max_Frisch-Com_L10-0309-0005-0002.tif
Autor: Wikipedia / , Comet Photo AG (Zürich)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Cab_Calloway_Gottlieb.jpg
Autor: Wikipedia / William P. Gottlieb
Lizenz: gemeinfrei