Wolfram „Wutti“ Wuttke, geboren am 17. November 1961 in Castrop-Rauxel, Deutschland, und verstorben am 1. März 2015 in Lünen, Deutschland war ein deutscher Fußballspieler. Als Stürmer und Mittelfeldspieler absolvierte er zwischen 1979 und 1993 insgesamt 299 Spiele in der Bundesliga und erzielte 66 Tore. Zudem spielte er Anfang der 1990er Jahre für Espanyol Barcelona in Spanien.
Seine erfolgreichste Zeit in Deutschland hatte Wuttke 1985 bis 1989 als Spielmacher beim 1. FC Kaiserslautern, bei dem er durch seine Schüsse und Pässe mit dem Außenrist bekannt wurde. Seinen größten sportlichen Erfolg hatte er bei den Olympischen Spielen 1988 in Seoul, als er mit der deutschen Mannschaft die Bronzemedaille gewann. Dafür wurden er und die deutsche Mannschaft mit dem Silbernen Lorbeerblatt ausgezeichnet.
Mehr über Wolfram Wuttke auf Wikipedia
Verwandte Themen
Fakten über Wolfram Wuttke
Wodurch ist Wolfram Wuttke bekannt?
Wolfram Wuttke war ein 🙋♂️ deutscher Fußball-Nationalspieler
Wie alt wurde Wolfram Wuttke?
Wolfram Wuttke erreichte ein Alter von ⌛ 53 Jahren.
Wann hat Wolfram Wuttke Geburtstag?
Wolfram Wuttke wurde an einem Freitag am ⭐ 17. November 1961 geboren.
Wo wurde Wolfram Wuttke geboren?
Wolfram Wuttke wurde in 🚩 Castrop-Rauxel, Deutschland, geboren.
Wann starb Wolfram Wuttke?
Wolfram Wuttke ist am ✟ 1. März 2015 in Lünen, Deutschland, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Wolfram Wuttke geboren?
Wolfram Wuttke wurde im westlichen Sternzeichen ♏ Skorpion geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Büffel 牛 mit dem Element Metall ('Metall-Büffel').
Wie groß war Wolfram Wuttke?
Wolfram Wuttke hatte eine Größe von ca. 📏 1,72 m. Damit ist er kleiner als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.
Mehr Geburtstage am 17. November
Bildnachweis
Bildquelle:
Irene_Mihalic_2016.jpg
Autor: Wikipedia / Stefan Kaminski
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Bernd_Schneider.JPG
Autor: unbekannt
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.5
Bildnachweis
Bildquelle:
Rock_Hudson_1984.jpg
Autor: Wikipedia / Series: Reagan White House Photographs, 1/20/1981 - 1/20/1989, , Collection: White House Photographic Collection, 1/20/1981 - 1/20/1989
Lizenz: gemeinfrei
Mehr 53jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Luci_van_Org_on_stage_2024.jpg
Autor: Wikipedia / Perkie Schwarzehose
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Richard_Armitage_2014_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Dannii_Minogue_arrives_at_the_58th_Annual_Logie_Awards_at_Crown_Palladium_%2826904220225%29_cropped.jpg
Autor: Wikipedia / Eva Rinaldi from Sydney Australia
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Mehr Sportler
Bildnachweis
Bildquelle:
Philipp_Lahm_Training_2017-05_FC_Bayern_Muenchen-1_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Rufus46
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Jimmy_Connors_2_%281978%29.jpg
Autor: Wikipedia / Koen Suyk / Anefo
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Youth_League_FC_Salzburg_gegen_Manchester_City_FC_%288._Februar_2017%29_01.jpg
Autor: Wikipedia / Werner100359
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Auch im Jahr 2015 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Rolf_Bossi.jpg
Autor: Wikipedia / B. Erdoedy
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Masur-Dresdner-Philharmonie-Albertinum-2012.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Morgenstern
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Portrait_Gerd_Kaefer.jpg
Autor: Wikipedia / Gerd Käfer
Lizenz: gemeinfrei